Zum Inhalt springen
Ein junger Mann auf dem Bahnsteig spielt mit Orangen

Meilensteine auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität.

Es tut sich was im Land: bwegt und das Land Baden-Württemberg arbeiten daran, den Regional- und Nahverkehr für die Fahrgäste langfristig zu optimieren. Zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung von Effizienz, Standards und Qualität wurden bereits ergriffen. Die wichtigsten, erreichten Meilensteine nachfolgend im Überblick.

Logo CiCoBW

2023: CiCoBW.

Ohne Tarifkenntnis und Ticketwahl einsteigen, losfahren und mit dem günstigsten Tarif das Land entdecken! Das geht seit Juni 2023 per App mit CiCoBW (Check-in-Check-out Baden-Württemberg). Besonders für Neukund:innen und Gelegenheitsnutzer:innen ist CiCoBW ein attraktives Angebot.

Logo D-Ticket

2023: Deutschland-Ticket.

Das Deutschland-Ticket wurde im Mai 2023 als bundesweit gültiges Ticket für 49 Euro eingeführt. Damit kann klimafreundlich und günstig im Nah- und Regionalverkehr durch Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus in ganz Deutschland gefahren werden. NEU: Ab Dezember 2023 wird es das D-Ticket vergünstigt für junge Menschen geben!

Junge Frau mit einem Smartphone in ihren Händen

2023: JugendticketBW.

Für Schüler:innen, Auszubildende sowie Studierende unter 27 wurde zum März 2023 das JugendticketBW eingeführt. Damit können junge Menschen günstig ganz Baden-Württemberg im Nahverkehr entdecken, und zwar 365 Tage im Jahr für nur 1 Euro am Tag. NEU: Ab Dezember 2023 wird das Ticket sogar deutschlandweit gelten!

Eisenbahnbrücke

2022: Inbetriebnahme der "Neubaustrecke".

Seit Dezember 2022 fährt mit 200 Kilometern pro Stunde Deutschlands schnellster Regionalzug auf der Strecke Wendlingen – Merklingen – Ulm. Die Infrastruktur ist ein Neubau und Teil des Bahnprojekts Stuttgart 21. Mehr dazu im bwegt-Magazin.

Weitere Meilensteine der letzten Jahre.

2021: Start Regio S-Bahn in der Region Donau-Iller sowie MEX in der Region Stuttgart
MehrSchließen
Logo Regio S-Bahn
Metropolexpress
2019: Mehr Betreibervielfalt und neue Züge auf der Schiene
MehrSchließen
2018: Einführung des bwtarif und Start von bwegt-Fahrkartenautomaten
MehrSchließen
2017: Die ersten Züge im bwegt-Design und neue Fahrradmitnahme-Standards
MehrSchließen
Platz für Fahrräder im Zug
2015: Einführung der Regiobusse
MehrSchließen
Regiobus
2012: Gründung des Fahrgastbeirats
MehrSchließen
Logo Fahrgastbeirat


Weiterführende Themen rund um bwegt.