Zum Inhalt springen
Drei Teenager, einer von ihnen hat ein Smartphone in der Hand

Das D-Ticket JugendBW – genau deins!

Mit dem D-Ticket JugendBW können Schüler:innen, Auszubildende sowie Studierende unter 27 günstig ganz Baden-Württemberg und jetzt auch ganz Deutschland entdecken, und zwar 365 Tage im Jahr für nur 1 Euro am Tag!



Das ganze Jahr spontan und günstig unterwegs.

Egal ob zur Schule, zur Ausbildung oder auf die nächste WG-Party – mit dem D-Ticket JugendBW seid ihr einfach das ganze Jahr günstig unterwegs.

Das Wichtigste zum D-Ticket JugendBW.

Was ist das neue "D-Ticket JugendBW"?
MehrSchließen

Das D-Ticket JugendBW ist ein günstigeres Deutschland-Ticket für junge Menschen in Baden-Württemberg.

Wer kann das „D-Ticket JugendBW“ kaufen?
MehrSchließen

Kaufen können das Ticket:

  • Kinder, Jugendliche und Schüler:innen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs
  • Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, die sich in Ausbildung befinden und einen Nachweis vorlegen.

Voraussetzung ist, dass Sie in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise Ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.

Auch junge Menschen, die in Hessen, Rheinland-Pfalz oder Bayern wohnen, können das „D-Ticket JugendBW“ bekommen, wenn ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.

Seit wann gibt es das "D-Ticket JugendBW"?
MehrSchließen

Das "D-Ticket JugendBW" ist am 1. Dezember 2023 gestartet.

Wie bekomme ich das "D-Ticket JugendBW"?
MehrSchließen

Sie haben bereits ein JugendticketBW? Dann müssen Sie nichts unternehmen. Ihr Verkehrsverbund informiert sie und stellt ihr Ticket automatisch auf das „D-Ticket JugendBW“ um.

Sie haben noch kein Ticket? Dann können Sie es bei Ihrem Verkehrsverbund kaufen. Sie erhalten das Ticket über den Verkehrsverbund, in dem sie wohnen, zur Schule gehen oder studieren.

Was kostet das "D-Ticket JugendBW"?
MehrSchließen

Das Ticket kostet zum Start 365 Euro pro Jahr.

Wo gilt das "D-Ticket JugendBW" und wo nicht?
MehrSchließen

Das "D-Ticket JugendBW" gilt überall, wo das normale Deutschlandticket auch gilt. Also in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland. Dazu gehören alle IRE, RE, RB, S-Bahnen, Straßen-/Stadtbahnen und Busse.

Das Ticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (etwa ICE, EC, IC, Flixtrain, TGV, …) und in Fernbussen.

Bei speziellen Bahnverbindungen in Baden-Württemberg, wie der Intercity-Strecke von Stuttgart nach Konstanz (Gäubahn), Bahnstrecken in die Schweiz, Seilbahnen und Fähren auf dem Bodensee gelten die folgenden Bedingungen.

Sonderfälle in Baden-Württemberg:

StreckeGültigkeit des D-Ticket JugendBW
Intercity-Strecke Stuttgart – Singen – Konstanz (Gäubahn)     ja
Strecke Schaffhausen – Jestetten – Lottstettenja
Strecke Erzingen – Schaffhausen – Singenja
Strecke Lörrach – Basel Bad Bf – Basel SBBja
Strecke Konstanz – Kreuzlingennein
Grenzüberschreitende Fahrten nach Frankreichnein
Seilbahn-Verbindungenja, solange Teil des ÖPNV (zum Beispiel Standseilbahn Stuttgart)
Fähr-Verbindungen (Bodensee)nein
Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
MehrSchließen

Es können mit dem Ticket keine anderen Personen oder Hunde mitgenommen werden. Auch die Mitnahme eines Fahrrads ist nicht im Ticket enthalten.

Aber: Die Fahrradmitnahme ist im Regionalverkehr (bwtarif) in Baden-Württemberg meistens kostenlos. Fahrräder können immer außerhalb der morgendlichen Stoßzeit (Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr) mitgenommen werden. Manche Bundesländer haben vergleichbare Regelungen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt.

Zu welchen Zeiten gilt das "D-Ticket JugendBW"?
MehrSchließen

Das Ticket gilt an allen Tagen rund um die Uhr.

Kann ich auch in der 1. Klasse fahren?
MehrSchließen

Nein. Das „D-Ticket JugendBW“ gilt nur für die 2. Klasse.

Gibt es das „D-Ticket JugendBW“ auch als Monats- oder Wochenkarte?
MehrSchließen

Nein. Das Ticket gibt es nur als Jahresabo. Nach dem ersten Jahr kann es monatlich gekündigt werden.

Gibt es beim JugendticketBW Sonderkündigungsrechte im ersten Vertragsjahr?
MehrSchließen

Grundsätzlich gelten die Kündigungsregelungen und Bestimmungen der jeweiligen Verbünde. Zu Sonderkündigungsrechten im ersten Vertragsjahr zählen etwa ein Umzug oder ein Schul-, Studien- oder Ausbildungsortwechsel. Andere Kündigungsgründe werden im Einzelfall von den Verbünden entschieden.

Was passiert mit meinem bisherigen JugendticketBW?
MehrSchließen

Das JugendticketBW gibt es nur noch bis zum 30. November 2023. Es wird dann automatisch auf das "D-Ticket JugendBW" umgestellt. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Verkehrsverbund.

Kann das "D-Ticket JugendBW" monatlich gekündigt werden?
MehrSchließen

Das „D-Ticket JugendBW“ ist ein Jahresabo. Es läuft mindestens ein Jahr. Ist das erste Jahr vorbei, können Sie das Ticket monatlich kündigen.

Gibt es die anderen Tickets (zum Beispiel Schülerabos / Studi-Tickets) für junge Menschen weiterhin?
MehrSchließen

Das entscheidet jeder Verkehrsverbund selbst. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Verkehrsverbund.

Ich wohne in Baden-Württemberg, studiere aber in einem anderen Bundesland. Bekomme ich auch das "D-Ticket JugendBW"?
MehrSchließen

Ja. Auch Studierende, die außerhalb von Baden-Württemberg studieren, aber hier wohnen, bekommen das "D-Ticket JugendBW".




Holt euch das D-Ticket JugendBW und entdeckt die Region neu!

Hier geht’s direkt zu den Verkaufsstellen der Verkehrsverbünde im Land.

VRNHNVKreisverkehrSchwäbisch HallOstalb MobilDINGBODOVHBWTVRVLRVFSchwarzwald- Baar-HeubergTGOVGFNALDOVGCKVVVPEHTVVVSBaselMannheimKaiserslauternUlmReutlingenStuttgartHeilbronnKarlsruheStraßburgFreiburgKonstanz

Legende:

  außerhalb Baden-Württembergs

Collage mit Teenagern