Zum Inhalt springen
Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket ist da! Jetzt im bwtarif oder
auch bei Ihrem Verbund.

Für nur 49 € fahren Sie klimafreundlich und günstig im Nah- und Regionalverkehr durch Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus in ganz Deutschland.
Aus dem Auto aussteigen – und in Bus und Bahn einsteigen? Mit dem Deutschland-Ticket gab es noch nie ein besseres Timing!

 

Alle wichtigen Infos zum Deutschland-Ticket:

Sie können das Deutschland-Ticket ab dem 1. Mai einsetzen. Es gilt in ganz Deutschland im Nah- und Regionalverkehr. Das Deutschland-Ticket kostet 49 € monatlich.

Das heißt: Sie können mit dem Deutschland-Ticket Busse, Bahnen, U-Bahnen und Regional-Züge nutzen. Ausgenommen sind ICEs, ECs und ICs der Deutschen Bahn und Verbindungen von FlixTrain.

Als zusätzliches Upgrade für die 1. Klasse gibt es das Zusatzticket 1. Klasse
für weitere 49 € monatlich.

Wie bestelle ich das Ticket bei meinem Verbund?

Sie können das Ticket bei Ihrem Verbund bestellen. Hier geht’s direkt zu den Verkaufsstellen der Verkehrsverbünde im Land:

VRNHNVKreisverkehrSchwäbisch HallOstalb MobilDINGBODOVHBWTVRVLRVFSchwarzwald- Baar-HeubergTGOVGFNALDOVGCKVVVPEHTVVVSBaselMannheimKaiserslauternUlmReutlingenStuttgartHeilbronnKarlsruheStraßburgFreiburgKonstanz

Legende:

  außerhalb Baden-Württemberg

 

Ganz Deutschland.
Ganz nachhaltig!

Wussten Sie, dass Sie mit jeder Zugfahrt von Stuttgart nach Pforzheim um die 8 kg CO₂ einsparen? Mit dem Deutschland-Ticket sind Sie also nicht nur günstig und bundesweit, sondern auch nachhaltig unterwegs! Wenn also jede:r Reisende aufs Flugzeug und aufs Auto verzichtet, könnten wir viel fürs Klima erreichen. Ein Beispiel aus dem letzten Jahr: 2022 haben die Menschen laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmer mit dem
9-Euro-Ticket 1,8 Millionen Tonnen CO₂ eingespart – und mit dem Deutschland-Ticket können wir diese Zahlen wieder erreichen. Wie Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch auf anderen Strecken CO₂ einsparen können, sehen Sie hier rechts:                              

* Diese Werte wurden mit www.greenmobility.de/co2/hamburg ausgerechnet. Beim Vergleich wurde ein mittelgroßes und mit Benzin betriebenes Auto einer Bahn gegenübergestellt – und jeweils nur die Hinfahrt berechnet. Zu beachten ist, dass es sich dabei nur um Schätzwerte handelt, da Strecken- und Verkehrsbedingungen sowie Fahrweise und Fahrzeugtypen variieren können.

Warum bwegt schon immer nachhaltig war und ist, kann man hier nachlesen.

Zu den Zielen von bwegt

FAQs zum Deutschland-Ticket:

Wo gilt das Deutschland-Ticket und wo nicht?
MehrSchließen

Das Deutschland-Ticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland für die Fahrt in der zweiten Klasse – auch in Regionalzügen. Ausgenommen sind Züge des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und Züge von privaten Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain.

Bei speziellen Bahnverbindungen in Baden-Württemberg wie der Intercity-Strecke von Stuttgart nach Konstanz (Gäubahn), Bahnstrecken in die Schweiz, Seilbahnen und Fähren auf dem Bodensee gelten die folgenden Bedingungen.

Sonderfälle in Baden-Württemberg:

Strecke Gültigkeit des Deutschland-Ticket
Intercity-Strecke Stuttgart – Singen – Konstanz (Gäubahn)      ja
Strecke Schaffhausen – Jestetten – Lottstetten ja
Strecke Erzingen – Schaffhausen – Singen ja
Strecke Lörrach – Basel Bad Bf – Basel SBB ja
Strecke Konstanz – Kreuzlingen nein
Grenzüberschreitende Fahrten nach Frankreich nein
Seilbahn-Verbindungen ja, solange Teil des ÖPNV (zum Beispiel Standseilbahn Stuttgart)
Fähr-Verbindungen (Bodensee) nein
Wann startet das Deutschland-Ticket?
MehrSchließen

Das Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 gestartet.

Was mache ich, wenn ich das Deutschland-Ticket nicht rechtzeitig erhalten habe?
MehrSchließen

Im Zeitraum vom 1. Mai bis inklusive 15. Mai 2023 gilt: Wer sein zum 1. Mai 2023 bestelltes Deutschland-Ticket noch nicht erhalten hat, kann bei Fahrten innerhalb Baden-Württembergs bei Fahrkartenkontrollen den Bestellnachweis (Auftragsbestätigung etc.) für das Deutschland-Ticket zeigen. Dieser wird im genannten Zeitraum in Kombination mit einem gültigen Lichtbildausweis auf Kulanzbasis als Fahrtberechtigung anerkannt. Sobald die Fahrgäste das Deutschland-Ticket erhalten haben, ist dieses selbstverständlich auch bei Fahrkartenkontrollen vorzulegen.

Wie viel kostet das Deutschland-Ticket?
MehrSchließen

Zum Start kostet das Deutschland-Ticket monatlich 49 €.

Wie bekomme ich das Deutschland-Ticket?
MehrSchließen

Wenn Sie noch kein ÖPNV-Abo haben, bekommen Sie das Deutschland-Ticket bei Ihrem Verkehrsverbund. Bitte informieren Sie sich bei diesem. Viele Verkehrsverbünde bieten das Ticket in Baden-Württemberg direkt zum Kauf als E-Ticket auf ihrer Webseite an.

Ich habe bereits ein ÖPNV-Abo. Muss ich mein Abo für das Deutschland-Ticket kündigen?
MehrSchließen

Wenn Sie bereits ein Abo in einem Verkehrsverbund in Baden-Württemberg haben (auch bwtarif), informieren Sie sich bitte direkt bei ihrem Verkehrsverbund/Abo-Anbieter, ob und wie ein Wechsel zum Deutschland-Ticket für Sie in Frage kommt.

Gibt es beim Deutschland-Ticket Vergünstigungen zum Beispiel für Geringverdienende und Menschen in Ausbildung (Schule / Uni /…)?
MehrSchließen

Für Kommunen und Verkehrsverbünde besteht weiterhin die Möglichkeit, rabattierte Tickets für Geringverdienende anzubieten. Die Details zu Ermäßigungen für Schüler:innen, Studierende oder Auszubildende werden aktuell noch von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden Sie informiert.

Gibt es das Deutschland-Ticket auch als Jobticket?
MehrSchließen

Ja, das Deutschlandticket kann als rabattiertes Jobticket angeboten werden. Dieses Jobticket kann von Mitarbeitenden genutzt werden, deren Arbeitgeber mit einem teilnehmenden Verkehrsverbund oder Verkehrsunternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb des Deutschland-Jobtickets abgeschlossen hat.

Der Preis für das Deutschlandticket als Jobticket ist gegenüber dem Preis des normalen Deutschland-Tickets um fünf Prozent rabattiert. Voraussetzung für den Rabatt ist, dass der Arbeitgeber einen Zuschuss zum Jobticket leistet, der mindestens 25 Prozent des Preises des Deutschland-Tickets beträgt. Das heißt konkret: Arbeitnehmer:innen können das Ticket auf diese Weise mit mindestens 30 Prozent Rabatt bekommen.

Angestellte des Landes bekommen das Deutschland-Ticket als Jobticket. Ein Teil der Kosten für das Ticket wird für sie übernommen.

Gibt es das Deutschland-Ticket auch auf Papier?
MehrSchließen

Ja, aber nur in einer Übergangsphase. Das Deutschland-Ticket gibt es grundsätzlich als E-Ticket oder als Chipkarte. Für Verkehrsunternehmen, die aktuell noch nicht in der Lage sind E-Tickets auszustellen, gibt es eine Ausnahme. Sie können das Deutschland-Ticket übergangsweise als Papierticket anbieten. Die Ausnahme gilt maximal bis zum 31. Dezember 2023.

Kann ich das Deutschland-Ticket kündigen?
MehrSchließen

Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung muss dabei bis zum zehnten eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats erfolgen.

Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?
MehrSchließen

Nein, das Deutschland-Ticket kann nur von Ihnen benutzt werden.

Gilt das Deutschland-Ticket in der 1. Klasse?
MehrSchließen

Das Deutschland-Ticket gilt standardmäßig nur in der 2. Klasse. Es gibt allerdings die Möglichkeit das Ticket für die 1. Klasse zu erweitern. Baden-Württemberg hat dafür eine landesweite Regelung geschaffen. Hier verlangen alle Verkehrsverbünde und der bwtarif einen einheitlichen Zuschlag für die Nutzung der 1. Klasse. Der Zuschlag beträgt 49 Euro pro Monat und berechtigt zur Fahrt in der 1. Klasse in Baden-Württemberg (nicht deutschlandweit).

Diese Sonderregelung ist nötig, da beim Deutschland-Ticket die Verkehrsverbünde in Deutschland selbst regeln, ob sie ein Übergang in die 1. Klasse anbieten.

Zur Buchung wenden Sie sich bitte an ihren Verkehrsverbund/Abo-Anbieter.

Gilt das Ticket in Baden-Württemberg auch für Fahrten in andere Staaten (z. B. in die Schweiz und nach Frankreich)?
MehrSchließen

Teilweise. Das Deutschlandticket schließt im Ausland liegende Geltungsbereiche mit ein, soweit das eigene Tarifgebiet des jeweiligen Verbundes/Unternehmens sich aufgrund entsprechender Vereinbarung auf das im Ausland liegende Gebiet erstreckt.

Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
MehrSchließen

Personen über sechs Jahren können grundsätzlich nicht kostenlos mitgenommen werden. Einige Verkehrsverbünde bieten jedoch regionale Upgrades an, welche die Mitnahme weiterer Personen ermöglichen. Kinder unter sechs Jahren fahren weiterhin kostenlos.

Die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden ist nicht im Ticket enthalten. Hier gelten die tariflichen Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde vor Ort.

Im bwtarif ist die Mitnahme von Fahrrädern im Regionalverkehr weiterhin kostenlos außerhalb der morgendlichen Stoßzeit (Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr) möglich.

Ich habe das JugendticketBW, wie wechsele ich zum Deutschland-Ticket?
MehrSchließen

Für den Wechsel des Abonnements wenden Sie sich bitte an die Ausgabestelle, bei der Sie das JugendticketBW bezogen haben. Also in der Regel an ihren Verkehrsverbund.

Wie lange wird es das Deutschland-Ticket geben?
MehrSchließen

Das Deutschland-Ticket ist als dauerhaftes Angebot geplant und daher nicht zeitlich begrenzt. 

Der bwegt-Reise-Guide fürs Deutschland-Ticket

Kultur entdecken, eine Wander-Tour oder doch zum Sightseeing? Das Deutschland-Ticket bietet die Chance, ganz Baden-Württemberg nachhaltig und
günstig zu entdecken. 

Klimafreundlich unterwegs in der Natur.
Wandern mit bwegt.

Die bwegt-Züge und -Regiobusse erreichen die schönsten Ziele im Land: Baumwipfelpfade oder Alpaka-Wanderungen, den Nationalpark Schwarzwald oder die Vulkanlandschaft im Hegau. Entdecken Sie beeindruckende Wanderwege und reisen Sie klimafreundlich an.

zu den wanderungen

Überraschend vielfältig: die Erlebnisregionen in
Baden-Württemberg.

Suchen Sie noch mehr Inspiration und Information?

Mit dem Bonusprogramm von bwegtPlus auch mit dem Deutschland-Ticket sparen.

Profitieren Sie von vielen Vorteilen in ganz Baden-Württemberg: ob Veranstaltung, Ausflugsziel, Badeparadies oder Einzelhandel. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein tagesaktuelles bwtarif-Ticket, Ihr Deutschland-Ticket oder JugendticketBW.

MEHR ÜBER BWEGTPLUS