
Das SPNV-Streckennetz in Baden-Württemberg.
Wir machen Strecke!
H2>
Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir jeden Tag dafür, dass das ganze Land in Bewegung bleibt. Damit das auch so bleibt, bauen wir unser Streckennetz immer weiter aus. Hier erhalten Sie eine Übersicht über das Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg.
Gemeinsam mit unseren Partnern sorgen wir jeden Tag dafür, dass das ganze Land in Bewegung bleibt. Damit das auch so bleibt, bauen wir unser Streckennetz immer weiter aus. Hier erhalten Sie eine Übersicht über das Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Baden-Württemberg.
Alle Streckennetze im SPNV auf einen Blick.
Alle neuen Strecken
Albbahn – Netz 50
Betreiber: | SAB | |
Linien (Strecken): RB 59 (Ulm-Schelklingen-Münsingen-Gammertingen) RB 58 (Amstetten-Gerstetten) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/28 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 225.000 | |
Netzlänge in km: | 86 | |
Zugtyp: | u.a. NE81 | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | nicht vorhanden |

Aulendorfer Kreuz – Netz 16a
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): RS 21 (Ulm-Laupheim Stadt-Biberach) RS 2 (Ulm-Biberach-Aulendorf) RB 53 (Sigmaringen-Aulendorf-Kißlegg-Memmingen) RB 92 (Aulendorf-Kißlegg-Lindau) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/27 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.995.000 | |
Netzlänge in km: | 172 | |
Zugtyp: | ET 425, Stadler RegioShuttle (BR 650) | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 9 Stellplätze je Fahrzeug |

Bodenseegürtelbahn – Netz 16b
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): RB 31 (Radolfzell-Friedrichshafen) RB 93 (Friedrichshafen-Lindau) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/23 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.180.000 | |
Netzlänge in km: | 74 | |
Zugtyp: | LINT 54, Stadler RegioShuttle (BR 650) | |
Steckdosen: | vorhanden (LINT 54) | |
WLAN: | vorhanden (LINT 54) | |
Fahrradmitnahme: | 18 Stellplätze je Fahrzeug (LINT) |


Breisgau Ost-West – Netz 9a
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): S1 (Breisach-Gottenheim-Freiburg-Titisee-Seebrugg) S10 (Freiburg-Titisee-Neustadt-Villingen) S11 (Endingen-Freiburg-Titisee-Neustadt) | ||
Netzlaufzeit: | bis 6/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 2.830.000 | |
Netzlänge in km: | 149 | |
Zugtyp: | Alstom Coradia Continental (BR 1440) | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 24 bzw. 35 Stellplätze je Fahrzeug |


Dieselnetz Tübingen – ÜV Los 15
Betreiber: | DB Regio | |
Linie (Strecke): RB 63 (Herrenberg-Tübingen-Metzingen-Bad Urach) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/22 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 560.000 | |
Netzlänge in km: | 56 | |
Zugtyp: | Stadler RegioShuttle (BR 650) | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | nicht vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 9 Stellplätze je Fahrzeug |

Donau-Ostalb (Neigetechnik) – Netz 5
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): IRE 3 (Basel-Friedrichshafen-Ulm) IRE 50 (Aalen-Ulm) IRE 6a (Stuttgart-Tübingen-Aulendorf) IRE 6b (Stuttgart-Tübingen-Horb) RE 55 (Ulm-Sigmaringen-Tuttlingen-Villingen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/29 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 6.400.000, davon 6.340.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 766, davon 758 in BW | |
Zugtyp: | Bombardier RegioSwinger (VT 612) | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 18 Stellplätze je Triebwagen |


Franken/Enz – Netz 1 Los 3
Betreiber: | Go-Ahead | |
Linien (Strecken): IRE 1 (Karlsruhe-Stuttgart-Aalen) RE 8 (Stuttgart-Heilbronn-Würzburg) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 4.400.000, davon 4.060.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 336, davon 312 in BW | |
Zugtyp: | Stadler FLIRT, 4- und 6-Teiler | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 33 bzw. 51 Stellplätze je Fahrzeug |


Freiburger Y – Netz 9b
Betreiber: | SWEG | |
Linien (Strecken): S2 (Freiburg-Denzlingen-Elzach) S3 (Bad Krozingen-Münstertal) S5 (Riegel-Malterdingen-Endingen-Breisach) | ||
Netzlaufzeit: | bis 06/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.210.000 | |
Netzlänge in km: | 66 | |
Zugtyp: | Bombardier TALENT 3 | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 24 Stellplätze je Fahrzeug |


Gäu/Murr – Netz 3b
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): MEX 19 (Stuttgart-Schwäbisch Hall-Hessental-(Crailsheim)) RE 14A (Stuttgart-Eutingen-Rottweil) RE 14B (Stuttgart-Eutingen-Freudenstadt) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/25 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 2.160.000 | |
Netzlänge in km: | 212 | |
Zugtyp: | Bombardier TALENT 2, Vierteiler | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 30 Stellplätze je Fahrzeug |


Hohenlohe-Franken-Untermain – Netz 11
Betreiber: | DB RegioNetz | |
Linien (Strecken): RE 80 (Heilbronn-Crailsheim) RB 83 (Heilbronn-Schwäbisch Hall) RB 84 (Seckach-Miltenberg) RE 87 (Aschaffenburg-Wertheim-Lauda-Crailsheim) RB 88 (Wertheim-Lauda-Crailsheim) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/31 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 3.700.000, davon 2.380.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 281, davon 203 in BW | |
Zugtyp: | Siemens Desiro Classic (VT 642) | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 18 Stellplätze je Triebwagen |

Hochrhein – Netz 16c
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): RB 30 (Basel-Waldshut-Lauchringen-Erzingen) RB 37 (Waldshut-Weizen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/23 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.100.000 | |
Netzlänge in km: | 102 | |
Zugtyp: | Bombardier TALENT (VT 644), Alstom Coradia A TER (VT 641) | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 12 Stellplätze je Fahrzeug (VT 644) |

Klettgau – Netz 16d
Betreiber: | SBB Deutschland | |
Linie (Strecke): RB 34 (Schaffhausen-Erzingen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/23 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 260.000 | |
Netzlänge in km: | 19 | |
Zugtyp: | GTW 2/6 | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden |

Murrbahn – Netz 3a
Betreiber: | Go-Ahead | |
Linie (Strecke): RE 90 (Stuttgart-Nürnberg) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.420.000, davon 880.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 188, davon 110 in BW | |
Zugtyp: | Stadler FLIRT 3 XL | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 30 Stellplätze je Fahrzeug |


Neckartal – Netz 1 Los 1
Betreiber: | SWEG Bahn Stuttgart (SBS) | |
Linien (Strecken): RB 17a (Stuttgart-Pforzheim) RE 17b (Mühlacker-Heidelberg) RB 17c (Stuttgart-Bruchsal) RB 18 (Tübingen-Osterburken) RE 10a/b (Mannheim-Heilbronn) RE 12 (Tübingen-Heilbronn) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/23 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 7.510.000 | |
Netzlänge in km: | 383 | |
Zugtyp: | Bombardier Talent 3, 3- und 5-Teiler | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 24 bzw. 39 Stellplätze je Fahrzeug |


Ortenau – Netz 8
Betreiber: | SWEG | |
Linien (Strecken): RB 20 (Freudenstadt-Hausach-Offenburg-Appenweier-Bad Griesbach) RB 25 (Offenburg-Kehl-Straßburg) RB 20a (Hausach-Hornberg) RB 24 (Achern-Ottenhöfen) RB 22 (Biberach-Oberharmersbach-Riersbach) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/23 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 2.080.000 | |
Netzlänge in km: | 165 | |
Zugtyp: | Stadler RegioShuttle (BR 650) | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | nicht vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 9 Stellplätze je Triebwagen |

Rems/Fils – Netz 1 Los 2
Betreiber: | Go-Ahead | |
Linien (Strecken): MEX 13 (Stuttgart-Aalen-Crailsheim) MEX 16 (Stuttgart-Göppingen-Ulm) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 4.170.000 | |
Netzlänge in km: | 206 | |
Zugtyp: | Stadler FLIRT, 3-und 5-Teiler | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 24 bzw. 42 Stellplätze je Fahrzeug |


Rheintal (RB) – Netz 4 Los 2
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): RB 26 (Offenburg-Emmendingen-Freiburg) RB 27 (Freiburg-Müllheim-Basel/Neuenburg) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.950.000 | |
Netzlänge in km: | 165 | |
Zugtyp: | Siemens Mireo | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 27 Stellplätze je Fahrzeug |


Rheintal (RE) – Netz 4 Los 1
Betreiber: | DB Regio | |
Linie (Strecke): RE 7 (Karlsruhe-Freiburg-Basel Bad Bf) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 2.140.000 | |
Netzlänge in km: | 195 | |
Zugtyp: | Siemens Desiro HC | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 41 Stellplätze je Fahrzeug |


S-Bahn Rhein Neckar Los 1 – Netz 6a
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): S 1 (Homburg (Saar)- Osterburken) S 2 (Kaiserslautern-Mosbach) S 3 (Karlsruhe-Bruchsal-Heidelberg-Mannheim-Germersheim) S 4 (Bruchsal-Heidelberg-Mannheim-Germersheim) S 33 (Bruchsal-Graben Neudorf- Germersheim) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/33 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 7.690.000, davon 4.370.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 207 (nur BW) | |
Zugtyp: | ET 425/426 | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 12 Stellplätze je Fahrzeug |

S-Bahn Rhein Neckar Los 2 – Netz 6b
Betreiber: | DB Regio | |
Linien (Strecken): S 5/ 51 (Heidelberg-Meckesheim-Eppingen/Aglasterhausen) S 6 (Mainz-Ludwigshafen-Mannheim-Bensheim) S 9 (Karlsruhe-Graben-Neudorf-Mannheim-Groß Rohrheim) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/34 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 6.020.000, davon 3.820.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 177 (nur BW) | |
Zugtyp: | Siemens Mireo | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 26 Stellplätze je Fahrzeug |


Schwarzwaldbahn – Netz 13
Betreiber: | DB Regio | |
Linie (Strecke): RE 2 (Karlsruhe-Offenburg-Villingen-Singen-Konstanz) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/26 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 3.290.000 | |
Netzlänge in km: | 251 | |
Zugtyp: | Doppelstockgarnituren | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | nicht vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 40 Stellplätze im Zugverband |

Seehas – Netz 10 Los 1
Betreiber: | SBB Deutschland | |
Linie (Strecke): RB 29 (Engen-Singen-Konstanz) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/27 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.080.000 | |
Netzlänge in km: | 66 | |
Zugtyp: | Stadler FLIRT | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | nicht vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 20 Stellplätze je Fahrzeug |

Singen-Schaffhausen – Netz 19
Betreiber: | DB Regio | |
Linie (Strecke): RB 33 (Singen-Schaffhausen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/22 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 560.000 | |
Netzlänge in km: | 19 | |
Zugtyp: | ET 426 | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 5 Stellplätze je Fahrzeug |

Stadtbahn Heilbronn-Nord – Netz 7c
Betreiber: | AVG | |
Linien (Strecken): S41 (Heilbronn-Mosbach) S42 (Heilbronn-Sinsheim) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/29 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.090.000 | |
Netzlänge in km: | 60 | |
Zugtyp: | Zweisystem-Stadtbahnen (z.B. ET 2010) | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | vorhanden |

Stadtbahn Karlsruhe – Netz 7a/b
Betreiber: | AVG | |
Linien (Strecken): S4 (Karlsruhe-Öhringen) S5/51/52 (Pforzheim-Karlsruhe-Wörth-(Germersheim)) S6 (Pforzheim-Bad Wildbad) S7/71 (Karlsruhe-Achern) S8/81 (Karlsruhe-Bondorf b. Herrenberg) S34 (Bruchsal-Bretten) S31/32 /Karlstuhe-Bruchsal-Odenheim/Menzingen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/22 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 7.600.000 | |
Netzlänge in km: | 311 | |
Zugtyp: | Zweisystem-Stadtbahnen (z.B. ET 2010) | |
Steckdosen: | nicht vorhanden | |
WLAN: | vorhanden |

Stuttgart-Ulm-Bodensee – Netz 2
Betreiber: | DB Regio | |
Linie (Strecke): RE 5 (Stuttgart-Ulm-Lindau) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/27 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 2.630.000, davon 2.535.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 221, davon 211 in BW | |
Zugtyp: | Doppelstockgarnituren | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 50 Stellplätze je Doppelstockgarnitur |

Ulmer Stern – Netz 12
Betreiber: | SWEG | |
Linien (Strecken): RS 3 (Ulm-Munderkingen) RS 5 (Ulm-Aalen) RS 51 (Ulm-Langenau) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/32 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.790.000, davon 1.590.000 in BW | |
Netzlänge in km: | 117, davon 110 in BW | |
Zugtyp: | Alstom LINT 54 | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 18 Stellplätze je Fahrzeug |


ZAB 1 – Netz 14 Los 1
Betreiber: | SWEG | |
Linie (Strecke): RB 66 (Tübingen-Hechingen-Balingen-Sigmaringen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/25 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 1.090.000 | |
Netzlänge in km: | 87 | |
Zugtyp: | Alstom LINT 54 | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 18 Stellplätze je Fahrzeug |


ZAB 2 – Netz 14 Los 2
Betreiber: | SWEG | |
Linie (Strecke): RB 68 (Hechingen-Gammertingen-Sigmaringen) | ||
Netzlaufzeit: | bis 12/25 | |
Zugkm-Volumen pro Jahr: | 370.000 | |
Netzlänge in km: | 50 | |
Zugtyp: | Alstom LINT 54 | |
Steckdosen: | vorhanden | |
WLAN: | vorhanden | |
Fahrradmitnahme: | 18 Stellplätze je Fahrzeug |

