Zum Inhalt springen
NEWS: Die neue bwegt-App ist da
Drei Züge und ein Bus

Die Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es 19 regionale Verkehrs- und Tarifverbünde. Diese sorgen mit ihrem Angebot im ÖPNV dafür, Baden-Württemberg zu einem Land der nachhaltigen Mobilität zu machen. Die Verkehrsverbünde sind somit die Ansprechpartner für den Nah- und Regionalverkehr vor Ort. Oder mit anderen Worten: die „bweger“ vor der Haustür.

Die bwegt-Verbundkarte - Übersicht über alle Verkehrsverbünde in BaWü

Mit Klick auf den jeweiligen Verbund in der Karte geht es direkt weiter zur Website des Verkehrsverbundes.

VRNHNVKreisverkehrSchwäbisch HallOstalb MobilDINGBODOVHBWTVRVLRVFSchwarzwald-Baar-HeubergTGOVGFNALDOVGCKVVVPEHTVVVSBaselMannheimKaiserslauternUlmReutlingenStuttgartHeilbronnKarlsruheStraßburgFreiburgKonstanzaußerhalb Baden-WürttembergLegende:

Weitere Informationen über die Verbünde

Über die Aufgaben und Strukturen der Verkehrsverbünde
Die Verbünde organisieren den öffentlichen Nahverkehr in der Region vor Ort und sind der erste Ansprechpartner in allen Fragen zum ÖPNV und nachhaltiger Mobilität. Sie beauftragen eine Vielzahl von Verkehrsunternehmen damit, die einzelnen Linien im Verbundgebiet zu bedienen: mit Bussen und Straßenbahnen, mit S-Bahnen und Stadtbahnen. Für diese entwickeln die Verbünde abgestimmte und integrierte Fahrpläne und sorgen für einheitliche Preise und Tickets im jeweiligen Verbundgebiet. Unabhängig von der Art des Fahrzeugs benötigen Fahrgäste somit für eine Fahrt innerhalb des regionalen Verkehrsverbunds nur einen Fahrschein.

Über das Ticket- und Tarifsystem der Verbünde
Alle Verkehrsunternehmen eines Verbundes wenden denselben Tarif an und erkennen wechselseitig die Fahrausweise an. Das bedeutet, dass innerhalb eines Verbundes ein übersichtliches und einheitliches Tarifsystem existiert und Fahrgäste mit nur einem Ticket ans Ziel kommen, auch wenn auf der Fahrt unterschiedliche Verkehrsmittel genutzt. Weitere Informationen zu den Tarifen und Angeboten vor Ort direkt beim Verkehrsverbund.

Apps der Verbünde

Elf der 19 Verkehrsverbünde bieten hauseigene Apps fürs Smartphone an.

Logo DEINBODO-App

Die DEINBODO-App ist die Fahrplan- und Auskunftsapp für Bus und Bahn des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (BODO) für die Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis.

Logo UNSER-DING

Die UNSER-DING-App ist das kostenlose Fahrplan-Auskunftssystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Ulm und den Landkreisen Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm. 

Logo HNV

Verbindungssuche, Echtzeitinfos, Live Karte, Ticketkauf – alles in einer App. Als Infocenter und Ticketautomat für unterwegs ist die App HNV-Mobil der ideale Begleiter für Fahrten mit Bus und Bahn im ganzen HNV-Land.

Logo KVV

Suchen und Buchen aller Verkehrsmittel in Karlsruhe mit nur einer einzigen App. KVV.Mobil integriert alle Anbieter in einer App - inklusive Fahrplanauskunft und Ticketbuchung!

Logo naldo

Den passenden Einzelfahrschein oder das geeignete Tagesticket von unterwegs direkt aus der Fahrplanauskunft heraus kaufen. Im Direktkauf-Bereich sind netzweit gültige Fahrscheine und Anschlussfahrschein wählbar.

Logo Ostalb Mobil

Die Ostalb-Mobil-App ist die kostenlose Fahrplan- und Auskunfts-App für den öffentlichen Verkehr im Ostalbkreis. Fahrten mit Bus und Bahn können damit einfach und bequem geplant werden. Zahlreiche Funktionen bieten die Möglichkeit, übersichtliche und individuell abrufbare Informationen über den Verkehr zu erhalten.

RVF App-Logo

Mit der App des Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF), RVF-Mobil, erhalten Fahrgäste jederzeit eine schnelle, zuverlässige und übersichtliche Fahrplanauskunft. Zusätzlich können bequem Mobil-Tickets gekauft werden.

Logo der Ortenau-Mobil-App auf grauem Hintergrund

Fahrpläne, Tickets und Mobilitätsangebote auf einen Blick. Die App Ortenau Mobil vom Tarifverbund Ortenau (TGO) hat die direkte Ticketkauf-Funktion und alle Angebote für die optimale Verbindung parat.

Logo VGC

Fahrplanauskunft, Zonen- und Liniennetzplan immer dabei. Mit der VGC-App erhalten Fahrgäste alle wichtigen Informationen für den Calwer Landkreis.

Logo VRN

Mit der VRN-App können Fahrgäste das passende Handy-Ticket für den gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bis kurz vor Fahrtbeginn kaufen.

Logo VVS App

Mit der VVS-Mobil-App erhalten Fahrgäste Fahrplanauskünfte in Echtzeit für alle Verkehrsmittel und umfangreiche Störungsinfos für den Vekehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS). Auch ein Handyticketkauf sowie Preis- und Tarifinformationen für alle Fahrten sind in der App enthalten.

Frau am Fahrkartenautomat

Bei verbundübergreifenden Fahrten: der bwtarif

Für die Fahrt innerhalb eines Verkehrsverbunds benötigen Fahrgäste einen Fahrschein des jeweiligen Verbundtarifs. Für Fahrten, die über die Grenzen eines Verkehrsverbundes hinausgehen, gilt der bwtarif und Fahrgäste benötigen ein entsprechendes bwtarif-Ticket.

Mit dem bwtarif brauchen Fahrgäste nur eine einzige Fahrkarte für die gesamte Strecke, unabhängig davon, durch wie viele Verkehrsverbünde zum Zielort gefahren wird. Und unabhängig davon, welche Verkehrsmittel genutzt werden – Züge der Deutschen Bahn, S-Bahnen, Stadtbahnen, Straßenbahnen oder Busse.

ÖPNV-Mitarbeiter

Jobs im ÖPNV finden!

In unserem Karrierebereich gibt es hunderte freie Stellen für verschiedene Berufe und aktuelle Jobs im Nah- und Regionalverkehr – und damit viele Möglichkeiten für einen Arbeitsplatz in einer Zukunftsbranche.

Symbol für Handschlag

Weitere Infos zu den Partnern von bwegt

Ein ganzes Land in Bewegung zu bringen – das erfordert eine engagierte Gemeinschaft. Hinter der Dachmarke bwegt steht daher nicht nur das Land Baden-Württemberg mit dem Verkehrsministerium, sondern auch eine Anzahl von öffentlichen und privaten Partnern in Sachen nachhaltiger Mobilität.

#bwegtBW

Mehr über bwegt erfahren? Dann folge uns einfach!