
Der Metropolexpress: die Abk. nach Stgt.
H1>
Ob beim Pendeln oder in der Freizeit – der MEX ist von früh bis spät die Abkürzung nach Stuttgart. Er bringt dich auf fünf Strecken im Halbstundentakt aus dem Umland schnell in die Stadt und wieder zurück. Dabei nutzt er bestehende Züge und Haltestellen effizient, um Stadt und Land zuverlässig zu verbinden. Der Regionalverkehr wird dadurch zu einer echten Alternative zum Pkw.
Ob beim Pendeln oder in der Freizeit – der MEX ist von früh bis spät die Abkürzung nach Stuttgart. Er bringt dich auf fünf Strecken im Halbstundentakt aus dem Umland schnell in die Stadt und wieder zurück. Dabei nutzt er bestehende Züge und Haltestellen effizient, um Stadt und Land zuverlässig zu verbinden. Der Regionalverkehr wird dadurch zu einer echten Alternative zum Pkw.
Das MEX-Prinzip.
Erst einsammeln, dann express nach Stuttgart. Im Umland halten die MEX-Züge regelmäßig an möglichst vielen Bahnhöfen und sammeln alle Fahrgäste ein. Innerhalb des S-Bahn-Gebiets fahren diese dann mit wenigen Haltepunkten schnell nach Stuttgart.
Besser abkürzen.
- MEX-Standard: im Halbstundentakt von früh bis spät
- Schnellste Verbindung nach Stuttgart dank des MEX-Prinzips
- Bessere Wohnortanbindung auch außerhalb des S-Bahn-Netzes
- Attraktive Möglichkeiten für Berufspendler:innen

Entspannter einsteigen.
- Verlässliche und gut zu merkende Fahrpläne im Regionalverkehr
- Bequem und barrierefrei pendeln nach Stuttgart: moderne bwegt Bahnen mit WLAN und Klimatisierung
- Verbundübergreifende Fahrten im günstigen bwtarif

Fahrplanauskunft von bwegt.
Alle MEX-Züge fahren nach dem MEX-Standard. Das bedeutet von früh bis spät im Halbstundentakt. Abends und am Wochenende allerdings noch zeitlich eingeschränkt. Deshalb arbeiten wir stetig an noch besseren Taktungen – auf allen Strecken. Um die aktuellen Änderungen einzusehen und deinen Fahrplan zu prüfen, nutze die Fahrplanauskunft von bwegt.
Fragen und Antworten (FAQ). H2>
Aktuell fahren viele Züge bereits nach dem MEX-Prinzip, sind aber noch nicht als Metropolexpress erkennbar. Die Züge werden im Laufe des Jahres gekennzeichnet und ebenso in Fahr- und Streckenplänen sichtbar. Auch in Zukunft fährt der MEX im bekannten Landesdesign, am sichersten erkennen Sie ihn deshalb an der digitalen Anzeige am Zug.
Für die Mitfahrt benötigen Sie kein spezielles MEX-Ticket. Ein reguläres Nahverkehrsticket Ihres Verkehrsverbundes oder ein bwtarif-Ticket ist ausreichend.
Wie gewohnt erhalten Sie Fahrplanauskünfte über alle herkömmlichen ÖPNV-Fahrplanauskunftssysteme, wie beispielsweise unsere bwegt-Fahrplanauskunft oder entsprechende Apps. Der MEX ist bereits in allen Systemen enthalten, bislang aber noch nicht gekennzeichnet.
Auf den folgenden Strecken verkehren die MEX-Linien nicht im 30-Minuten-Takt:
- zwischen Mühlacker und Bruchsal (MEX 17c)
- zwischen Heilbronn und Osterburken (MEX 18)
- zwischen Geislingen und Ulm (MEX 16)
- zwischen Murrhardt und Gaildorf West (MEX 19)
- zwischen Aalen und Crailsheim (MEX 13).
Die genauen Fahrzeiten finden Sie jeweils aktuell in allen ÖPNV-Fahrplanauskunftssystemen
Zum Winterfahrplan 2022/2023 sind der MEX 17a/ MEX 17c, sowie der MEX 12/ MEX 18 an den Start gegangen und haben somit die bestehenden Linien MEX 13, MEX 16, MEX 19/ MEX 90 ergänzt. Für den Start des MEX 14 auf der Gäubahn steht momentan noch kein konkreter Termin fest, da die Planungen zur Einrichtung der neuen MEX-Linie aktuell noch laufen.
Die MEX-Strecken werden durch unsere Partner SWEG Bahn Stuttgart (ehemals Abellio), Go-Ahead und DB Regio bedient.