Edwin Scharff Museum Neu-Ulm
Das Edwin Scharff Museum mitten in Neu-Ulm auf dem Petrusplatz ist ein Haus für Kunstinteressierte, aber auch besonders für Kinder.
Denn es hat viele Gesichter: Auf über 1.400 qm Ausstellungsfläche gibt es einerseits einen Überblick über das Werk eines der bedeutendsten Bildhauers des 20 Jahrhunderts, des in Neu-Ulm geborenen Edwin Scharff (1887–1955) und zeigt thematische nahe Sonderausstellungen rund um dessen Schaffenszeit, wäh¬rend andererseits das Kindermuseum seit 2009 auf zwei Etagen Kinder, Jugendliche und deren Familien zum spielerischen Erforschen und interaktiven Entdecken ein¬lädt. Hier gilt dann ›Anfassen unbedingt erlaubt‹!
Der Museumsshop und ein inklusives Museumscafé der Lebenshilfe, das auch im idyllischen Innenhof bedient, runden das umfassende Ange¬bot ab.
Preise
Tickets
Erwachsene | 5,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 4,00 € | |
Familienticket | 9,00 € | max. 2 Erwachsene und 6 Kinder |
Öffnungszeiten
Donnerstag 30.11.2023 |
13:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Freitag 01.12.2023 |
13:00
- 18:00 Uhr
|
|
Samstag 02.12.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Sonntag 03.12.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Montag 04.12.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 05.12.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 06.12.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 07.12.2023 |
13:00
- 18:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen

Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Menschen mit Hörbehinderung teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.

Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Die Qualitätskriterien sind für die dargestellte Personengruppe teilweise erfüllt, D.h. das Angebot ist für Rollstuhlfahrer teilweise barrierefrei. Das „i“ im Piktogramm signalisiert, dass man noch einmal genauer nachlesen sollte, ob das Angebot den eigenen Ansprüchen genügt.
Württemberger Tälerradweg - Etappe 4: Ulm bis Laichingen
Magisch und legendär wird es auf der vierten Etappe: Von Ulm aus führt der Weg durch Blaustein in das Blautal, eine herrliche felsumrandete Flusslandschaft. In Blaubeuren erreicht man die türkisblaue Karstquelle Blautopf, der Sage nach Heimat der Schönen Lau. Sagenhaft ist auch der Fund der Venus vom Hohle Fels. Sie ist rund 40.000 Jahre alt und die bisher älteste, von Menschen geschaffene Frauenfigur der Welt. Aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt, kann sie heute im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren besichtigt werden. Im Achtal durchqueren Radfahrer einen Teil des UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb. Abschließend verläuft der Weg durch das Tiefental zwischen Hangwäldern und Felstürmen bis Laichingen.
- Länge 46.5 km
- Dauer 03:35 Stunden
- Aufstieg 369 m
- Abstieg 87 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.