Ulmer Münster
Seit Jahrhunderten prägt es die Stadt und die Region und ist im In- und Ausland geradezu ein Synonym für Ulm: das Münster. Diese Prominenz verdankt es vor allem seinem Turm, mit 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt.
Wer die Stufen bis zur ersten Plattform auf 70 Metern Höhe erklimmt, hat nicht nur einen tollen Blick auf Ulm, Neu-Ulm und die Donau, sondern
erfährt auch Interessantes über die Arbeit der Turmwärter des Ulmer Münsters.
Weltruf genießt auch das Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert von Jörg Syrlin d.J., besonders die Wangenbüsten sind imposante Meisterwerke in die Kunstgeschichte und auch der fast 700 Jahre alte ›Schmerzensmann‹ von Hans Multscher verdient mehr als nur einen flüchtigen Blick.
Begonnen haben die Ulmer den Bau ihrer Bürgerkirche 1377, finanziert allein von ihnen selbst. Nach zwischenzeitlichem Baustillstand wurde dem Münster 1890 die Turmspitze aufgesetzt. Und wer in Richtung Dachfirst schaut, erkennt oben einen kupfernen Ulmer Spatzen, das kleine inoffizielle Wahrzeichen der Donaustadt …
Preise
Preise
Erwachsene | 5,00 € |
---|---|
Ermäßigt | 3,50 € |
Familienticket | 14,00 € |
Gruppen ab 10 Personen | 4,50 € |
Öffnungszeiten
Mittwoch 29.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Turmaufstieg 10:00 - 15:45 Uhr (Turmbesteigung bis zur ersten Plattform auf 70 m möglich)
|
---|---|---|
Donnerstag 30.03.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Freitag 31.03.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Samstag 01.04.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Sonntag 02.04.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Montag 03.04.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Dienstag 04.04.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Mittwoch 05.04.2023 |
09:00
- 19:00 Uhr
|
Die Turmbesteigung ist ab 29.1. wieder bis zur ersten Plattform (70 m) möglich.
|
Tag 9 Jakobusweg Ansbach-Oberdischingen: "Auf dem Hochsträß" Ulm-Oberdischingen
Fleischer, Gerhilde: Jakobsweg II , Ulm – Bad Waldsee (2008), daraus mit freundlicher Genehmigung Teile entnommen.
LVA B-W, Wanderkarte Blatt 21, Herbrechtingen/Ulm, 1:35000,
LVA B-W, Wanderkarte Blatt 19, Ulm/Blaubeuren, 1:50000.
- Länge 20.76 km
- Dauer 06:30 Stunden
- Aufstieg 316 m
- Abstieg 282 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.