Neue Mitte Ulm
Auf der einen Seite das historische Münster, das ehrwürdige Rathaus und der alte Marktplatz - dem gegenüber die modernen Bauten der Neuen Straße, das weiße Stadthaus und die pyramidale, gläserne Zentralbibliothek: Ulm hat seine Stadtmitte neu gestaltet und setzt Akzente!
Ganz bewusst wurden den historischen Gebäuden und Plätzen in der Stadtmitte, eine Ansammlung architektonisch neuer Gebäude zur Seite gestellt: gegenüber dem imposanten Ulmer Münster wurde schon 1993 mutig das strahlend weiße Stadthaus des US-Architekten Richard Meier gebaut. 2004 folgte der Bau der Zentralbibliothek von Gottfried Böhm in Pyramidenform mit Glasoberfläche als Kontrapunkt zum nebenstehenden Ulmer Rathaus.
Auf der anderen Rathausseite entstanden zum Abschluss dieser Neubebauung aus Sichtbeton und Glas das Kaufhaus 'Münstertor' und das neue Sparkassengebäude, beide entworfen von Stephan Braunfels und mit einer Auszeichnung bei der Verleihung des Deutschen Städtepreises 2006 dekoriert.
Die Kunsthalle Weishaupt von Wolfram Wöhr hat als letzter Neubau der Neuen Mitte im November 2007 das Ensemble am Hans-und-Sophie-Scholl-Platz komplettiert.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Württemberger Tälerradweg - Etappe 4: Ulm bis Laichingen
Magisch und legendär wird es auf der vierten Etappe: Von Ulm aus führt der Weg durch Blaustein in das Blautal, eine herrliche felsumrandete Flusslandschaft. In Blaubeuren erreicht man die türkisblaue Karstquelle Blautopf, der Sage nach Heimat der Schönen Lau. Sagenhaft ist auch der Fund der Venus vom Hohle Fels. Sie ist rund 40.000 Jahre alt und die bisher älteste, von Menschen geschaffene Frauenfigur der Welt. Aus einem Mammutstoßzahn geschnitzt, kann sie heute im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren besichtigt werden. Im Achtal durchqueren Radfahrer einen Teil des UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb. Abschließend verläuft der Weg durch das Tiefental zwischen Hangwäldern und Felstürmen bis Laichingen.
- Länge 46.5 km
- Dauer 03:35 Stunden
- Aufstieg 369 m
- Abstieg 87 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.