
Metropolexpress.
Der MEX macht zukünftig die ganze Region zur Metropole.
Der Metropolexpress lässt Stuttgart und sein Umland zusammenwachsen und macht so die ganze Region zur Metropole. Der MEX bringt auf vielen Strecken mehr und besser getaktete Verbindungen, mehr Möglichkeiten und macht den Nahverkehr in der Metropolregion Stuttgart noch komfortabler und attraktiver. Das Angebot ist auf fast allen Strecken bereits ausgebaut und bekommt mit dem MEX im Laufe der kommenden Jahre auch ein Gesicht. Denn MEX steht nicht für einen neuen Zug. MEX ist die Marke für eine neue Zuggattung, die bereits existierende Züge und Strecken intelligent und effizient nutzt. So werden in Zukunft Stadt und Umland über das S-Bahn-Netz hinaus zuverlässig von früh bis spät alle halbe Stunde verbunden. Wir nennen es das MEX-Prinzip.
Mit verbesserter Taktung und neuem Nachtverkehr durchs Filstal.
Auf der Strecke der Filsbahn zwischen Plochingen und Geislingen fährt der MEX zwei Mal stündlich im verbesserten Takt, wechselnd im Abstand von 20 und 40 Minuten. Zusätzlich wurde an Wochenenden zwischen 0 und 5 Uhr ein neuer durchgängiger Nachtverkehr eingerichtet. Die genauen Fahrtzeiten erfahren Sie in allen ÖPNV-Fahrplanauskunftssystemen. Weitere Informationen zum MEX im Filstal finden Sie in unserem Flyer*, den Sie unten downloaden können.

Mit dem MEX länger taktvoll auf der Murrbahn unterwegs.
Der Metropolexpress wird aus den Zügen MEX 19, MEX 90 sowie dem RE 90 gebildet. Diese Kombination sorgt für den 30-Minuten-Takt auf der Strecke Murrhardt-Stuttgart.
Von Montag-Freitag wird der Halbstundentakt des MEX bis 22 Uhr verlängert und um eine Frühverbindung ergänzt. Das Angebot am Wochenende wird weiter verbessert. Sonntags verkehrt der MEX ab jetzt wie samstags bis 19 Uhr im Halbstundentakt. Bisher in Backnang beginnende/endende Fahrten in Tagesrandlage sowie im Nachtverkehr an Wochenenden werden von/bis Stuttgart Hbf. verlängert. Aktuelle Fahrtzeiten entnehmen Sie bitte den gängigen ÖPNV-Fahrplanauskunftssystemen. Mehr zum MEX erfahren Sie in unserem Flyer*.

Der MEX im Remstal: Auch am Wochenende MEXimal im Vorteil.
Der MEX bringt mehr Züge ins Remstal. Zwischen Schorndorf und Aalen wird neben einer zusätzlichen Frühverbindung das Angebot vor allem am Wochenende verbessert. Samstags und sonntags verkehrt der MEX bis 20 Uhr im Halbstundentakt. Aktuelle Informationen zu Verbindungen und Fahrtzeiten finden Sie in allen ÖPNV-Fahrplanauskunftssystemen. Details zu den Verbesserungen können Sie in unserem Flyer*, der unten zum Download bereitsteht, nachlesen.

*Diese Flyer sind PDFs und nicht barrierefrei. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Barrierefreiheitserklärung.
Für mehr Nachtleben und einen sicheren Heimweg.
Einfach verbunden, einfach erklärt: das MEX-Prinzip.
Mit dem Metropolexpress schneller in die Stadt und von der Stadt ins Umland. Die MEX- Linien richten sich räumlich nach den Pendlerströmen von Heilbronn, Schwäbisch Hall, Aalen, Geislingen, Tübingen, Horb und Pforzheim nach Stuttgart. Außerhalb des Stuttgarter S-Bahn-Gebietes hält der MEX an allen Bahnhöfen und sammelt Fahrgäste ein. Innerhalb des S-Bahn-Gebiets geht es mit wenigen Haltepunkten schnell in Richtung Stuttgart. Erst einsammeln, dann express in die City. Ganz einfach. Das Ziel: auf allen MEX-Strecken werktags (Mo–Sa) einen 30-Minuten-Takt zwischen 5 Uhr und 0 Uhr zu gewährleisten. Das wird aktuell auf etwa 90 Prozent der Strecken erreicht.
Vorteile für alle: Der MEX überzeugt auf ganzer Schiene.
Auf diesen Strecken nimmt der MEX Fahrt auf.
In unserem Streckenplan finden Sie auf einen Blick alle Strecken und Haltestellen, die der MEX bedient. Aktuell werden fast alle vorgesehenen Strecken bereits nach dem MEX-Prinzip im 30-Minuten-Takt befahren. Abends und am Wochenende allerdings noch zeitlich eingeschränkt. Das Angebot wird fortlaufend ausgebaut und bald auch entsprechend gekennzeichnet. Mehr zu vorübergehenden Abweichungen erfahren Sie in den FAQ weiter unten auf dieser Seite.
Fragen und Antworten (FAQ).
Aktuell fahren viele Züge bereits nach dem MEX-Prinzip, sind aber noch nicht als Metropolexpress erkennbar. Die Züge werden im Laufe des Jahres gekennzeichnet und ebenso in Fahr- und Streckenplänen sichtbar. Auch in Zukunft fährt der MEX im bekannten Landesdesign, am sichersten erkennen Sie ihn deshalb an der digitalen Anzeige am Zug.
Für die Mitfahrt benötigen Sie kein spezielles MEX-Ticket. Ein reguläres Nahverkehrsticket Ihres Verkehrsverbundes oder ein bwtarif-Ticket ist ausreichend.
Wie gewohnt erhalten Sie Fahrplanauskünfte über alle herkömmlichen ÖPNV-Fahrplanauskunftssysteme, wie beispielsweise unsere EFA oder entsprechende Apps. Der MEX ist bereits in allen Systemen enthalten, bislang aber noch nicht gekennzeichnet.
Der Halbstundentakt soll perspektivisch werktags von 5 Uhr morgens bis 0 Uhr auf den MEX-Strecken realisiert werden. Aktuell gibt es vor allem spätabends und an Sonntagen noch Einschränkungen, die aber nach und nach wegfallen werden. Die Gäubahn zwischen Stuttgart und Horb leistet diesen ebenso infrastrukturbedingt noch nicht. Auf der Filstalbahn fährt der MEX in einem sogenannten Stolpertakt, also wechselnd im Abstand von 20 und 40 Minuten. Die genauen Fahrzeiten finden Sie jeweils aktuell in allen ÖPNV-Fahrplanauskunftssystemen.
Der Metropolexpress wird laufend ausgebaut und verbessert. Zum Winterfahrplan 2022/2023 ist geplant auf der Remsbahn den Halbstundentakt Mo-Sa von 20 bis 0 Uhr zu verlängern
Die MEX-Strecken werden durch unsere Partner SWEG Bahn Stuttgart (ehemals Abellio), Go-Ahead und DB Regio bedient.

Immer die beste Verbindung.

Preisauskunft.

Die bwtarif Ausbildungs-Zeitkarten.

Komfortabel und barrierefrei mobil.
