Panorama-Museum
Das „Panorama-Museum“ im 1. OG der historischen „Grät“ (Marktplatz 7) besteht aus dem „Gmünder Epos“ und dem „Staufersaga-Panorama“ des Malers Hans Kloss (1938-2018).
Das „Gmünder Epos“ besteht aus 15 großformatigen Ölbildern, die anlässlich des 850-jährigen Stadtjubiläums 2012 angefertigt wurden. Das „Staufersaga-Panorama“ umfasst eine Fläche von 15 x 3 Meter und nimmt den Betrachter auf wunderbare Weise in die Geschichte der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd mit. Ideal geeignet für Besucher, Touristen und Schulklassen.
Der Eintritt ins Museum ist für alle Besucher kostenfrei. Da das Museum ehrenamtlich betreut wird und gelegentlich für einige Tage geschlossen ist, ist eine Anmeldung für Besuchergruppen sinnvoll.
Kurzführungen 1/2 bis 1 Stunde sind direkt mit Voranmeldung im Museum möglich (Unkostenbeitrag 10 Euro) oder mit Stadtführern der Touristik und Marketing GmbH (Gruppe bis 25 Personen, 45 Euro). Buchung und weitere Informationen beim i-Punkt: 07171 603 4250.
Öffnungszeiten
Dienstag 06.06.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Mittwoch 07.06.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 08.06.2023 |
geschlossen | |
Freitag 09.06.2023 |
geschlossen | |
Samstag 10.06.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 11.06.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 12.06.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 13.06.2023 |
geschlossen |
Glaubensweg 01 Rundgang durch die Kirchen und Klöster von Schwäbisch Gmünd
Dieser Stadtrundgang führt Sie zu den Kirchen und Klöstern in Schwäbisch Gmünd.
- Länge 10.03 km
- Dauer 02:32 Stunden
- Aufstieg 57 m
- Abstieg 62 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.