Weygang-Museum
Repräsentatives Bürgerhaus, denkmalgerecht saniert und der Ausstellungskonzeption den Sammlungen des Museumsstifters gewidmet.
Das Museum entstand durch die Stiftung des Öhringer Bürgers August Weygang. Er war Zinngießer und hat mit seiner Frau eine Sammlung von Gebrauchsgegenständen aus Zinn und Fayance des späten 18. und 19. Jahrhunderts zusammengetragen. Zu sehen ist eine Zinngießerwerkstatt mit Schmelzofen und den Werkzeugen, die für die Weiterbearbeitung benötigt werden.
Möbel aus dem 19. und 20. Jahrhundert geben einen Einblick in die Wohnkultur der Mittel- und Oberschicht im Öhringer Raum.
Im Untergeschoß befindet sich im "Römerkeller" eine Ausstellung mit Originalfunden und Nachbildungen von Weihesteinen, Skulpturen aus der römischen Götterwelt, Tafelgeschirr, Glasgefäßen und Metallarbeiten sind zu sehen. Im Garten des Museums im Limes Container ist ein beleuchtetes 3-D-Modell des Limes.
Es gibt regelmäßige Veranstaltungen im Museum und Garten, Lesungen, Veranstaltungen für Kinder.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Mittwoch 06.12.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Donnerstag 07.12.2023 |
geschlossen | |
Freitag 08.12.2023 |
geschlossen | |
Samstag 09.12.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 10.12.2023 |
11:00
- 17:00 Uhr
|
für Gruppen auch nach vorheriger Absprache an anderen Tagen
|
Montag 11.12.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 12.12.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 13.12.2023 |
geschlossen |
- Länge 78.05 km
- Dauer 06:15 Stunden
- Aufstieg 1009 m
- Abstieg 942 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.