Goldstadtfahrten
Rundfahrt durch die Goldstadt Pforzheim. Vor über 250 Jahren begann die glänzende Karriere Pforzheims, dem Zentrum der Deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie, als Markgraf Karl Friedrich die erste Manufaktur für Schmuck und Uhren in der Stadt gründete.
Folgen Sie unseren Stadtführern im Bus zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Pforzheim und lauschen Sie ganz entspannt ihren Erzählungen über die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt. Zum Beispiel am Waisenhausplatz, wo Markgraf Karl Friedrich von Baden vor 250 Jahren eine Taschenuhr- und Silberwarenmanufaktur gründete, welche Pforzheim schließlich zur "Goldstadt" machen sollte. Diese und viele weitere interessante Geschichten warten auf Sie. Die Route der Rundfahrt bietet viele Ausblicke und führt entlang der umliegenden Stadtteile, die weitere spannende Facetten der Lokal- und Regionalgeschichte für Sie bereit halten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Pforzheim. Die Tourist-Information Pforzheim hat Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Preise
Eintrittspreise 2022
Erwachsene | 15,00 € |
---|
Eintrittspreise 2022
Kinder | 7,00 € |
---|
Öffnungszeiten
Sonntag 28.05.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Montag 29.05.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 30.05.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 31.05.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 01.06.2023 |
geschlossen | |
Freitag 02.06.2023 |
geschlossen | |
Samstag 03.06.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 04.06.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber:in eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, JugendticketBW oder Deutschland-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

SchwarzwaldCard Attraktion
Leistung mit der SchwarzwaldCard: 2-stündige Stadtrundfahrt (1. Freitag im Monat, 16-18 Uhr Mai-Dez. - außer November)
Die SchwarzwaldCard gibt es in zwei Varianten: In der "klassischen" Version, dann gilt sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum an drei beliebigen Tagen.
Oder als "365" Version, auch hier gilt sie ein Jahr ab Ausstellungsdatum, alle Attraktionen können dann einmalig besucht werden. Immer dabei sind die über 200 Attraktionen und Vergünstigungen.
Alle SchwarzwaldCard-Erlebnisse: www.schwarzwaldcard.info
Ostweg des Schwarzwaldvereins
Der Ostweg führt aus der Goldstadt Pforzheim über die Höhen östlich und westlich des Nagoldtals. Täler, Höhen und offene Landschaft wechseln sich ab und bringen den Wanderer über Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt vorbei am Friedrichsturm und Vogteiturm nach Alpirsbach im Kinzigtal.
Über die Hochfläche mit Aichhalden, Schramberg im Tal der Schiltach und die Höhen mit der Ruine Waldau, Königsfeld, Mönchweiler, Villingen-Schwenningen und dem Neckarursprung, hält der Weg Ausblicke zur schwäbischen Alb im Osten, dem Schwarzwald im Westen und über die Baar hinweg bis zu den Alpen bereit, wenn Wetter und Sicht es zulassen.
Der Weg führt durch die typische Landschaft am Übergang zur Schwäbischen Alb und quert bei Geisingen das Donautal. Auf den bewaldeten Höhen des Bergrückens erreicht der Ostweg mit 920 m ü. NN seinen höchsten Punkt. Über den Eichberg kommt er bei Achdorf ins Tal der Wutach und begleitet diese bis nach Stühlingen flussabwärts. Über Schleitheim und den letzten großen Anstieg des Weges zum Schleitheimer Randenturm (451 Höhenmeter) geht es dann hinab nach Schaffhausen an den Hochrhein.
- Länge 247.44 km
- Dauer 69:36 Stunden
- Aufstieg 4975 m
- Abstieg 4841 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.