Zum Inhalt springen
Exklusiv am 14.11.:Mit deinem D-Ticket JugendBW in den Europa-Park für nur 30 Euro!

Sommeraktion 2025: In diese 5 französischen Städte bringt dich dein Deutschland-Ticket

Du bist unter 28 Jahren und hast ein Deutschland-Ticket oder D-Ticket JugendBW? Dann heißt es auch diesen Sommer wieder: Salut Frankreich – und das kostenlos! Ob Elsass, Vogesen oder sogar Paris: Wir haben die besten Tipps für Festivals, Cafés und Sightseeing für deinen Sommertrip 2025.

Zwei junge Frauen machen ein Selfie in einer französischen Altstadt

Was ist die Sommeraktion 2025?

Sommer, Sonne, grenzenlos unterwegs – mit deinem Deutschland-Ticket! Im Juli und August 2025 wird dein Deutschland-Ticket (oder D-Ticket JugendBW) noch wertvoller: Dank der Sommeraktion von bwegt fährst du in dieser Zeit nicht nur in Baden-Württemberg und ganz Deutschland, sondern auch easy nach Frankreich – ohne extra Kosten.

  •  Zeitraum: Seit 1. Juli bis 31. August 2025
  • Voraussetzungen :           
    • Du bist unter 28 Jahre alt
    • Du besitzt ein Deutschland-Ticket oder D-Ticket JugendBW
    • Du wohnst in Baden-Württemberg, Saarland oder Rheinland-Pfalz
  •  Für Fahrten in die Région Grand Est inklusive Paris Gare de l’Est und Luxembourg
  •  Gültig für den französischen Regionalverkehr TER (Train Express Régional)
  • Keine zusätzliche Buchung notwendig – dein Deutschland-Ticket reicht! Nur auf manchen Strecken ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich.

Ob Tagesausflug, Städtetrip oder verlängertes Wochenende: Mit deinem normalen Ticket und einem gültigen Reisepass oder Personalausweis kannst du einfach losfahren, neue Städte entdecken, Urlaubsluft schnuppern und mal etwas Neues erleben – ganz spontan, nachhaltig und günstig.

Hier findest du nochmal alle Details und FAQs zur Sommeraktion 2025

Eine Karte von Deutschland und Frankreich, hervorgehoben sind die Region Grand Est und Südwest Deutschland
Im Juli und August 2025 wird das Deutschland-Ticket oder das D-Ticket JugendBW noch wertvoller: Dank der Sommeraktion von bwegt gelten die Tickets in dieser Zeit nicht nur in Baden-Württemberg und ganz Deutschland, sondern auch in Frankreich – ohne extra Kosten.
Die Altstadt von Straßburg mit Fachwerkhäusern und einem Fluss
Kanäle, Fachwerkhäuser, Street-Art und jede Menge süße Cafés: Ein Ausflug nach Straßburg ist ideal zum Schlendern, Snacken und Tiktok-Content sammeln.

1. Straßburg: City-Vibes und Streetfood zwischen Münster und EU

Du denkst bei Straßburg zuerst ans berühmte Münster oder an Politik-Krimis aus dem EU-Parlament? Verständlich – aber diese Stadt hat noch mehr zu bieten, z. B. verwinkelte Altstadt-Gassen, schöne Cafés und Sommer-Events, die du so schnell nicht vergessen wirst. Also: Schnapp dir dein Deutschland-Ticket und verbring eine tolle Zeit zwischen Fachwerk, Streetfood und Straßentheater.

Sehenswürdigkeiten in Straßburg

La Petite France: Malerisches Altstadtviertel direkt an den Kanälen – Fachwerkhäuser, kleine Boutiquen, Street-Art und jede Menge süße Cafés. Ideal zum Schlendern, Snacken und Tiktok-Content sammeln.

Straßburger Münster – Cathédrale Notre-Dame: Unübersehbar und einfach beeindruckend: Der riesige Sandsteinbau mit filigranen Details und einer astronomischen Uhr, die sich jeden Mittag spektakulär in Bewegung setzt. Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos!

Parc de l’Orangerie: Chillen im gepflegten Park: Ideal für ein Picknick auf der Wiese oder Ruderboot fahren. Es gibt sogar ein kleines Tiergehege und günstige Snacks an vielen Ecken.

Kunst und Kultur in Straßburg: Museen mit freiem Eintritt*

Musée des Beaux-Arts: Klassiker der Malerei

Musée d’Art Moderne et Contemporain: Street-Art trifft Avantgarde

Musée Archéologique: von Römern bis Mittelalter

Musée des Arts Décoratifs: Interior-Inspo auf Französisch

Musée Historique: spannende Stadtgeschichte

Musée Alsacien: Multikulti, Tradition und Moderne im Elsass

Eine junge Frau steht mit Kopfhörern und einem pinken Fächer auf einem Konzertgelände
Die Straßburger Festivals und Events laden im Sommer 2025 ein zu Musik, Kunst, Streetfood und Kino.

Snacks und Food-Spots in Straßburg

Le Café Potager: Studi-Vibes, gemütlich und urban – Hier gibt’s Quiches, Pasta, Kuchen und viele vegetarische und vegane Angebote.

Café Bretelles: Eine junge, kreative Adresse mit hausgemachtem Kuchen und entspanntem Flair.

Madame Julia: Brunch-Liebe pur – Julia serviert saisonale Gerichte in urbanem Ambiente, auch vegetarisch/vegan.

Festivals und Events im Sommer 2025 in Straßburg

L’été à Strasbourg (noch bis 31. August): Das Sommerfestival macht die ganze Stadt zur Bühne: Lichtshows am Münster, Open-Air-Konzerte, Sportaktionen, Mitmachkunst, Streetfood und Kino unterm Sternenhimmel – alles kostenlos.

FARSe – Festival des Arts de la Rue (29.–31. August): Straßentheater, Akrobatik, Musik und Performance mitten in der City, mit Künstler:innen aus Frankreich und Europa

⭐️ Schon gewusst? Kostenlose Museen in Frankreich

Gute News für alle unter 26 Jahren: Wenn du aus der EU, Island, Norwegen oder Liechtenstein bist, kommst du in Frankreich in viele staatliche Museen und Denkmäler einfach kostenlos rein – allein mit deinem Ausweis!

Was du wissen solltest:

  • Die Regelung gilt nur für staatliche Museen und Monumente. Private Museen machen ihre eigenen Preise.
  • Ausweis nicht vergessen – Eintritt nur mit Personalausweis oder Reisepass
  • Vorab reservieren – für große Häuser wie das Centre Pompidou kann es auch bei kostenfreiem Eintritt notwendig sein, vorab einen kostenlosen Time-Slot online zu buchen.
  • Sonderausstellungen kosten extra, kostenfrei sind nur Dauerausstellungen.
  • Anstehen musst du trotzdem 😉

Extra-Tipp: Am ersten Sonntag im Monat ist in vielen Museen freier Eintritt für alle – egal, wie alt du bist oder woher du kommst.

Also: Welche Museen in Frankreich stehen 2025 auf deiner Summer-Bucket-List?

Junge Menschen, die lachend in der Bahn sitzen und Popcorn essen
Rein in die Bahn und auf nach Frankreich: Hier warten Museen, Sightseeing und Genuss.

2. Metz: Lifestyle und Kreativszene – aber ohne Großstadtstress

Mach dich ready, dein Sommer-Highlight wartet! In Metz trifft französischer Lifestyle auf deutsche Vergangenheit, gotische Kathedrale auf moderne Lichtkunst, Altstadtflair auf kreative Szene – und das macht sie heute echt spannend. Die Stadt fühlt sich an wie ein Mix aus Paris und Berlin – nur in klein und mit mehr Gelassenheit. Am besten erlebst du Metz einfach selbst. Rein in die Bahn und los geht’s!

Kathedrale von Saint-Étienne mit blauem Himmel
Die riesigen, imposanten Buntglasfenster der Kathedrale Saint-Étienne sind einzigartig in ganz Frankreich.

Sehenswürdigkeiten in Metz

Kathedrale Saint-Étienne: Kirchen sind langweilig? Diese ist wirklich besonders – denn die riesigen, imposanten Buntglasfenster sind einzigartig in ganz Frankreich.

Altstadt & Place Saint-Louis: Bunte Plätze, mittelalterliche Gassen und kleine Boutiquen – perfekt für einen entspannten Stadtbummel.

Moselufer & Temple Neuf: Dank der Mosel zählt Metz zu den grünsten Städten Frankreichs. Am Ufer lässt es sich entspannt picknicken oder in Bars entspannen. Perfekter Foto-Spot: Die Kirche Temple Neuf zwischen Wasser und Natur.  

Kunst und Kultur in Metz: Museen mit freiem Eintritt*

Centre Pompidou-Metz: kleines Schwesterhaus des berühmten Pariser Pompidou, moderne und zeitgenössische Kunst

Musée de la Cour d'Or: von Römern über Mittelalter bis Renaissance

Die Kirche Temple Neuf mit der Mosel im Vordergrund
Perfekter Foto-Spot am Ufer der Mosel in Metz: Die Kirche Temple Neuf zwischen Wasser und Natur.

Snacks und Food-Spots in Metz

Place Saint-Louis und Rue Taison: Hier gibt’s eine große Vielfalt von Cafés und Bistros, mit Angeboten von französischer Quiche über libanesische Küche bis hin zur gemütlichen Weinbar.

Fox Coffee Shop: Stylisch, gemütlich, lecker – mit veganen Snacks, gutem Kaffee und entspannter Atmosphäre.

Le Bistrot de G: Kreative französische Küche zum fairen Preis – der perfekte Ort für Lunch oder einen entspannten Abend mit Tapas.

La Winstub: Französisch-elsässisch, aber modern interpretiert: Flammkuchen, Burger und günstige Tagesmenüs.

Café Jehanne d’Arc: Ein echter Szenetipp mit Terrasse, Kulturprogramm und günstigen Drinks – hier treffen sich Locals und Studenten.

Festivals und Events im Sommer 2025 in Metz

Constellations de Metz (noch bis 30. August): Ganz Metz wird zur Open-Air-Galerie: Lichtshows, Video-Mapping, Street-Art und Open-Air-Konzerte überall in der Stadt – kostenlos und super eindrucksvoll.

Metz en Fête (Juli & August): Stadtweites Sommerprogramm mit kostenlosen Konzerten, Animationen, Open-Air-Kino und Straßenfesten, besonders in den Parks und auf den Plätzen der Innenstadt.

Fête de la Mirabelle (21.–24. August): Pflaumen? Klingt verrückt, ist aber wirklich charming. Das große Stadtfest dreht sich um die Mirabelle – mit Paraden, Konzerten, Flohmärkten, Food-Trucks, Feuerwerk und einem spektakulären Blumenkorso.

Ein Junger Mann steht in einem Museum und schaut an die Decke
Nancy ist die Art-Nouveau-Hauptstadt Frankreichs und lässt herrlich abtauchen in diese traumhafte Architektur.

3. Nancy: Jugendstil, Design und Festivals in der Studierendenstadt

Gelandet in einem Life-Design-Museum: Du bist Fan vom Jugendstil mit seinen verträumten Linien und üppigem Dekor? Dann halt dich fest, Nancy ist Art-Nouveau-Hauptstadt Frankreichs – und lässt dich abtauchen in diese traumhafte Architektur. Und mit wie viel Gold kann man einen Platz verzieren? Place Stanislas: „Ja!“

Gleichzeitig ist Nancy ein Studi-Hotspot mit Nachtleben, Open-Air-Events und kreativer Energie. Wir finden: einfach dein Place-to-be, um den Sommer 2025 richtig zu erleben.

Eine junge Frau steht auf dem Place Stanislas mit blauem Himmel
Der riesige Place Stanislas ist UNESCO-Welterbe und wird an Sommerabenden zur Bühne für eine spektakuläre Lichtshow.

Sehenswürdigkeiten in Nancy

Place Stanislas: Gold, Grandezza, Gänsehaut – der riesige Platz ist UNESCO-Welterbe und wird an Sommerabenden zur Bühne für eine spektakuläre Lichtshow.

Jugendstil to go: Nancy ist die Hauptstadt des französischen Jugendstils! Überall findest du wunderschöne Art-Nouveau-Architektur – z. B. die Villa Majorelle, das Maison Bergeret oder die Straßen im Viertel Saurupt.

Street-Art und Szeneviertel: Rund um die Rue Saint-Jean und Rue des Maréchaux triffst du auf bunte Fassaden, kleine Galerien und alternative Läden.

Parc de la Pépinière: Beliebter Treffpunkt direkt neben dem Zentrum mit Liegewiesen, Minizoo, Skatepark, Basketballplatz – und oft auch Live-Musik und Open-Air-Events.

Kunst und Kultur in Nancy: Museen mit freiem Eintritt*

Musée des Beaux-Arts: Französische Malerei in fancy Kulisse

Musée de l’École de Nancy: Jugendstil in seiner vollen Pracht

Muséum-Aquarium: Naturkunde und Meeresbewohner

Snacks und Food-Spots in Nancy

Le Café du Commerce (Rue Saint-Jean): Hotspot für junge Leute – und günstig

L’Impromptu (Rue des Carmes): Co-Working trifft Live-Musik trifft Drinks

La Fabrique: Café, Szenetreff, Eventspace – alles auf einmal

Le Royal Royal: Indie-, Electro- & Partynächte in entspannter Atmosphäre

Marché Central: Food-Market mit günstigen Snacks, frischen Produkten und Streetfood

Festivals und Events im Sommer 2025 in Nancy

Amours d’été (Juli–August): Sommer pur am Fluss! Kostenloses (!) Festival mit Konzerten, DJ-Sets, Street-Art, Sport, Open-Air-Kino, Foodtrucks und Chill-Zonen – sehr beliebt bei jungen Menschen in Frankreich

Nancyphonies (Juli–August): Klassik und Jazz im Freien – viele der Konzerte sind kostenlos.

Lichtshow auf dem Place Stanislas (noch bis Mitte September): Jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Platz in ein Licht- und Soundkunstwerk – Gänsehaut garantiert.

Fachwerkhäuser in Colmar, mit Sonnenschirmen und Leuten im Vordergrund
Bunte Fachwerkhäuser, kleine Brücken und ein Kanal mitten in der Altstadt – das Viertel „Petite Venise“ also „Klein-Venedig“ ist das Fotomotiv schlechthin.

4. Colmar: Elsass pur – authentisch, kompakt und kreativ

Colmar ist kein Ort zum Durchrauschen – Colmar ist zum Verlieben. Zwischen romantischen Fachwerkhäusern, bunten Blumenkästen und engen Gassen spürst du sofort den Mix aus französischem Flair und alemannischer Gemütlichkeit – und zwar in einer abwechslungsreichen und kreativen Kleinstadt.

Keine überfüllten Boulevards, kein Großstadt-Stress, dafür eine charmantes Stadtleben mit viel Kultur, Kunst und kreativen Spots. Alles fußläufig, alles entspannt. Ob du lieber flanierst, fotografierst oder einfach in der Sonne chillst – Colmar macht’s dir leicht.

Sehenswürdigkeiten in Colmar

Altstadt & Petite Venise: Willkommen im Bilderbuch! Bunte Fachwerkhäuser, kleine Brücken und ein Kanal mitten in der Altstadt – das Viertel „Petite Venise“ also „Klein-Venedig“ ist das Fotomotiv schlechthin. Unbedingt mit Kamera oder Handy bewaffnet durch die Gassen schlendern.

Pop-up-Galerien & kreative Shops: Colmars Altstadt überrascht mit kleinen Ateliers und Galerien, die immer wieder neue Ausstellungen oder lokale Kunst zeigen. Kreativ, bunt und 100 Prozent stöberwürdig.

Parc du Champ de Mars: Großzügiger Stadtpark mit Liegewiesen, Boule-Plätzen und Streetfood-Spots – ideal für ein Picknick oder eine kleine Pause mit Crêpe in der Hand und Sonne im Gesicht.

Rückenansicht von zwei jungen Menschen die auf einem Konzertgelände sitzen und Richtung Bühne schauen
Auch in Colmar locken im Sommer 2025 Festivals und Events.

Kunst und Kultur: Museen in Colmar

Wichtig: Die wichtigsten Museen Colmars sind nicht staatlich, sondern privat – und deshalb gilt hier die generelle Freikarte für junge EU-Bürger:innen nicht.

Musée Unterlinden: Das bekannteste Museum der Stadt – beeindruckende Sammlung von Mittelalter bis Moderne.

Musée Bartholdi: Hier erfährst du alles über den Bildhauer, der die Freiheitsstatue für die USA entworfen hat. Für alle unter 18 ist der Eintritt gratis!

Snacks und Food-Spots in Colmar

L’Atelier de Yann: Stylische Patisserie mit Insta-tauglichem Gebäck, Kaffee und veganen Optionen.

Le Boudoir: Hier trifft Brunch auf Cocktail – charmant, stylish und entspannt.

Bistrot Gourmand: Junge, kreative Küche zu fairen Preisen.

Le Cercle des Arômes: Echt Elsass – hippe Weinbar mit günstigen Verkostungen

Festivals und Events im Sommer 2025 in Colmar

Foire aux Vins d’Alsace (25. Juli – 3. August): Ein Mix aus Weinmesse, Streetfood-Event und Sommermarkt.

Sommer- und Nachtmärkte: Ob Vintage-Schätze oder lokales Streetfood – die Floh- und Nachtmärkte rund um den Marché Couvert sind perfekt zum Schlendern, Shoppen und Snacken.

⭐️ Oh là là: 3 französische Sommertrends in 2025

1. Panais Colada und weitere Sommerdrinks

Move over, Mojito! In Frankreich trinkt man 2025 am liebsten den „Panais Colada“ mit der überraschenden Zutat Pastinake. Klingt wild? Ist es auch – aber mega angesagt, vor allem wegen des erdigen Geschmacks und der regionalen Herkunft der Zutaten. Ebenfalls im Trend: Hibiskus- und Lavendel-Drinks.

2. DIY-Charms: Dein Style, deine Story

Individualität ist King – und das zeigen junge Französinnen und Franzosen 2025 mit DIY-Charms an Sneakern, Taschen oder Sonnenbrillen. Ob Früchte, Tiere oder Smileys, die kleinen Anhänger machen dein Outfit festival-ready und erzählen als kreatives DIY deine persönliche Story. Ein bisschen wie ein temporäres Tattoo, nur verspielter.

3. Streetfood à la française

Tschau, Currywurst! Französisches Streetfood 2025 ist bunt, bio und richtig kreativ. Beliebt auf Festivals und Märkten: Galettes-Pfannkuchen aus Buchweizen, oft vegan und glutenfrei – die sind in Deutschland selten. Häufig gibt’s auch asiatische Dumplings oder Bao Buns mit frischen Zutaten. Fazit: Weniger fettig, mehr fancy, bitte durchprobieren!

Drei junge Menschen laufen lachend bei Sonnenschein durch einen Park
Freunde einpacken und los: Mit dem Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW kommt man im Sommer 2025 wieder bis nach Paris – ohne Aufpreis direkt bis zum Gare de l’Est (Ostbahnhof)!
Frontalansicht der Sacré-Cœur
Kopfsteinpflaster, Künstler:innen, Panoramablick – das Künstlerviertel Montmartre mit der weißen Basilika ist perfekt für romantische Bilder und Street-Art-Schnäppchen.

5. Paris hautnah: Sacré Coeur, Streetlife und Szeneviertel rund um den Gare de l‘Est

Ja, richtig gelesen: Mit dem Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW kommst du bis nach Paris – ohne Aufpreis direkt bis zum Gare de l’Est (Ostbahnhof)! Hier erlebst du Paris pur, selbst ohne Métro-Weiterfahrt zum Eiffelturm. Das legendäre Künstlerviertel Montmartre, die strahlende Sacré-Cœur und das 10. Arrondissement – sehr angesagt und multikulturell.

Ob du dich durch die Boulevards treiben lässt, den Ausblick vom Hügel genießt oder einfach einen Café Crème in der Sonne schlürfst – Paris beginnt hier. Und du mittendrin. Bonjour, Sommer!

Sehenswürdigkeiten in Paris rund um den Gare de l’Est

Montmartre & Sacré-Cœur: Einmal Postkarten-Paris, bitte: Kopfsteinpflaster, Künstler:innen, Panoramablick – das Künstlerviertel Montmartre mit der weißen Basilika liegt in Laufweite. Perfekt für romantische Bilder und Street-Art-Schnäppchen.

Place de la République & Eglise Saint Laurent: Treffpunkt für die Jugend, politisch wie entspannt. Hier spürt man das moderne Paris: vielfältig und lebendig.

Boulevard Magenta: Angesagte Shoppingmeile mit vielen Geschäften und Cafés.

Canal Saint-Martin & Jardin Villemin: Chilliger geht’s kaum: Am Kanal entspannen junge Pariser:innen bei Kaffee, Musik und Picknick – oder shoppen in trendigen Boutiquen. Im Park Jardin Villemin (direkt am Wasser!) kannst du die Füße hochlegen und Boote beobachten.

Gare de l’Est selbst: Klingt seltsam, aber: Das historische Bahnhofsgebäude ist beeindruckend. Erst Architektur und Fassade bewundern, dann hoch auf die nice Dachterrasse und den Ausblick bei einem Drink genießen!

Ein Cafe in Paris, Leute sitzen draußen
Typisch für Montmartre sind die zahlreichen kleinen Cafés – ideal für eine entspannte Pause vom Sightseeing.

Kunst und Kultur am Gare de l‘Est: Pariser Museen mit freiem Eintritt*

Centre Pompidou: Nur 20 Minuten zu Fuß: Das ikonische Museum für moderne Kunst – drinnen Werke von Warhol, Kandinsky & Co., draußen oft Live-Performances.

Snacks und Food-Spots am Gare de l‘Est in Paris

Marché Saint Quentin: Überdachter Markt mit internationalen Snacks, frischen Zutaten und günstigem Streetfood. Hier treffen sich junge Locals.

Rue de Faubourg Saint-Denis: In dieser Straße findest du unzählige trendige Spots, z.B. das Café MOUSTACHE.

Pariser Festivals und Events im Sommer 2025 rund um den Gare de l’Est

L’été du Canal (noch bis 10. August): Sommer, Wasser, gute Musik: Konzerte, Open-Air-Kino, Wassersport, Pop-Up-Bars und Bootsfahrten entlang u.a. des Kanals Saint-Denis.

Festival Paris l’Été (noch bis 5. August): Das urbane Kulturfestival schlechthin – mit Theater, Tanz, Zirkus, Konzerten und Straßenkunst.

Paris Plages & Docks Malraux (Juli – Anfang Sept.): Urban Beach im Nordosten: Mit Sand, Sonnenliegen, Konzerten, Sport und Foodtrucks. Sommer in der Stadt – aber mit Riviera-Vibes.

⭐️ Extra-Tipp: Verpass auch diese Ausflüge und Festivals nicht!

Du hast Bock auf mehr als nur City-Vibes? Perfekt – denn mit dem Deutschland-Ticket plus TER (Train Express Régional) gehen im Sommer 2025 auch Natur, Historie und Festivalfeeling! Hier kommen unsere Bonusziele, die du easy erreichst. Also: Ticket schnappen und los geht der Frankreich-Trip!

Ein großer See mit einer Stadt im fernen Hintergrund
Lac de Gérardmer, der größte natürliche See der Vogesen, ist ein echtes Sommer-Highlight.

Natur pur – Seen, Wälder & Panorama

Lac de Gérardmer (Vogesen): Der größte natürliche See der Vogesen ist ein echtes Sommer-Highlight: Baden, SUP, chillen oder wandern – und das alles mit Bergkulisse.

Anreise: TER bis Gérardmer.

Tour des 4 Lacs: Vier Seen in einer Wanderung? Ja, bitte! Die Rundtour führt dich zu Gérardmer, Longemer, Retournemer und dem kleinen Lac de Blanchemer – Naturkino inklusive.

Anreise: TER bis Gérardmer/La Bresse, dann zu Fuß weiter.

Naturpark Ardennen: Tief durchatmen in den grünen Wäldern der französischen Ardennen – sie sind quasi der französische Teil der Eifel: Wandern, Radfahren oder Kanufahren auf der Maas – hier wartet dein nächstes Mikroabenteuer.

Anreise: TER bis Charleville-Mézières oder Sedan.

Burgen im Elsass

Château du Haut-Kœnigsbourg: Hoch über dem Elsass thront diese Burg wie aus einem Fantasy-Film. Panoramablick und Burgmauern machen Lust auf die dortigen Führungen und Ausstellungen – perfekt für TikToks aus deinem Frankreich-Sommer. 

Anreise: TER bis Sélestat, dann Shuttlebus (Ticket extra).

Burg von Sedan: Die größte mittelalterliche Festung Europas – und ja, sie ist genauso gewaltig, wie sie klingt. Im Sommer gibt’s Führungen, Shows und Events.

Anreise: TER bis Sedan.

Grünes Festival: Musik, Nachhaltigkeit, Solidarität

Cabaret Vert Festival (14.–17. August 2025): Nur alle vier Jahre – jetzt hast du die Chance! Das Cabaret Vert ist eines der größten alternativen Musik- und Kulturfestivals Frankreichs. In Charleville-Mézières trifft ein Genre-Mix aus Rock, Hip-Hop und Elektro auf kreative Workshops, eine Comic-Messe und engagiertes Bewusstsein. Ein echtes Szene-Festival, und das mit nachhaltigem Fokus! 

Anreise: TER bis Charleville-Mézières.

Magazin-Artikel veröffentlicht am 16.07.2025

#bwegtBW

Mehr über bwegt erfahren? Dann folge uns einfach!