
Der Regionalexpress: Schneller am Ziel
Unser Regionalexpressnetz verbindet die Städte, Regionen und Metropolen des Landes. Es umfasst über 19 Linien in ganz Baden-Württemberg.
Zeit ist Gelb
Die Regionalexpresszüge halten nur an den wichtigsten Bahnhöfen auf der Strecke. Alle, die zügig die nächste Stadt oder Region erreichen möchten, sparen somit Zeit. Dieses Geschwindigkeitsplus macht den Regionalexpress zu einer starken Alternative zur Fahrt mit dem Auto.

Perfekt für den nächsten Städtetrip
- Schnell und bequem in alle großen Städte Baden-Württembergs, wie Karlsruhe, Freiburg, Tübingen und Konstanz
- Verbindungen auch über die Landesgrenzen hinweg nach Basel, Würzburg und Nürnberg
- Einfaches Umsteigen und Weiterreisen dank häufiger Anbindung an den Fernverkehr

Komfortabel, schnell und günstig
- Einsteigen, losfahren und entspannen: Das Regionalexpressnetz verbindet die großen Städte und Regionen Baden-Württembergs
- Fast so schnell unterwegs wie im Fernverkehr, dank weniger Zwischenstopps
- Preiswert: im Regionalexpressnetz gilt der günstige bwtarif und das D-Ticket
Das Regionalexpressnetz in Baden-Württemberg
RE 1
Betreiber: | Arverio Baden-Württemberg |
Stationen: Karlsruhe – Wilferdingen-Singen – Pforzheim – Mühlacker – Stuttgart – Aalen
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 50 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Stadler FLIRT, 4- und 6-Teiler
|
Ausstattung:
| |
Sehenswürdigkeiten:
| |
Weitere Informationen: Im Fernverskehrtempo zwischen Karlsruhe und Stuttgart unterwegs: Die Fahrtzeit des RE 1 beträgt zwischen Karlsruhe und Stuttgart ca. 54 Minuten, auf dem gesamten Weg zwischen Karlsruhe und Aalen benötigt er 110 Minuten (1 Std. 50 Min.) - und damit in etwa so lange wie des IC der DB (1 Std. 51 Min.).
|

RE 1
Betreiber: | Arverio Baden-Württemberg |
Stationen: Karlsruhe – Wilferdingen-Singen – Pforzheim – Mühlacker – Stuttgart
| |
Ø Fahrzeit: | 54 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Stadler FLIRT, 4- und 6-Teiler
|
Ausstattung:
| |
Sehenswürdigkeiten:
| |
Weitere Informationen: Im Fernverskehrtempo zwischen Karlsruhe und Stuttgart unterwegs: Die Fahrtzeit des RE 1 beträgt zwischen Karlsruhe und Stuttgart ca. 54 Minuten, auf dem gesamten Weg zwischen Karlsruhe und Aalen benötigt er 110 Minuten (1 Std. 50 Min.) - und damit in etwa so lange wie des IC der DB (1 Std. 51 Min.).
|

RE 2
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen: Karlsruhe – Rastatt – Offenburg – Villingen Schwenningen – Donaueschingen – Singen – Konstanz
| |
Ø Fahrzeit: | 3 Std. 9 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Doppelstockgarnituren
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen: Mit der Schwarzwaldbahn stündlich von Karlsruhe an den Bodensee und zurück.
|

RE 3
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen: Ulm – Aulendorf – Friedrichshafen – Lindau
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 36 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt (nach Lindau) halbstündlich (nach Friedrichshafen)
|
Zugtyp: | Bombardier RegioSwinger (VT 612)
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 3
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen: Friedrichshafen – Singen – Basel
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 26 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier RegioSwinger (VT 612)
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 5
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 13 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Doppelstockgarnituren
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|

RE 6
Betreiber: | SWEG Bahn Stuttgart GmbH |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 43 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier Talent 3, 3- und 5-Teiler
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|

RE 6 A
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 41 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier RegioSwinger (VT 612)
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 6 B
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen: Stuttgart – Reutlingen – Tübingen – Rottenburg
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 22 Min.
|
Taktung: | 4-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier RegioSwinger (VT 612)
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 7
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 45 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Siemens Desiro HC
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen: |


RE 8
Betreiber: | Arverio Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 11 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Stadler FLIRT, 4- und 6-Teiler
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|

RE 10 A
Betreiber: | SWEG Bahn Stuttgart GmbH |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 20 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier Talent 3,
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen: |

RE 10 B
Betreiber: | SWEG Bahn Stuttgart GmbH |
Stationen: Heilbronn – Sinsheim (Elsenz) – Heidelberg – Mannheim
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 17 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier Talent 3,
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen: |

RE 14 A
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 25 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier Talent 3,
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 14 B
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 29 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier TALENT 2,
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 40
Betreiber: | DB Regio AG Mitte |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 27 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Alstom Coradia Continental (Drei- und Fünfteiler)
|
Ausstattung:
| |
Sehenswürdigkeiten:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 45
Betreiber: | DB Regio AG Mitte |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 6 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Alstom Coradia Continental
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 50
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 50 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier Regio-Swinger VT (612)
|
Ausstattung:
| |
Sehenswürdigkeiten:
| |
Weitere Informationen: |


RE 55
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen: Ulm – Sigmaringen – Donaueschingen – Villingen Schwenningen
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 18 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier RegioSwinger (VT 612)
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 71
Betreiber: | SWEG Bahn Stuttgart GmbH |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 52 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Bombardier TALENT 2
|
Ausstattung:
| |
Sehenswürdigkeiten:
| |
Weitere Informationen: |
RE 73
Betreiber: | DB Regio AG Mitte |
Stationen: Heidelberg – Bruchsal – Karlsruhe
| |
Ø Fahrzeit: | 34 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Siemens Mireo
|
Ausstattung:
| |
Sehenswürdigkeiten:
| |
Weitere Informationen:
|


RE 80
Betreiber: | DB RegioNetz Verkehrs GmbH Westfrankenbahn |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 1 Std. 14 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Siemens Desiro Classic
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|
RE 87
Betreiber: | DB RegioNetz Verkehrs GmbH Westfrankenbahn |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 3 Std.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Siemens Desiro Classic
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|
RE 90
Betreiber: | Arverio Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 2 Std. 24 Min.
|
Taktung: | 2-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Stadler FLIRT 3 XL
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|

RE 200
Betreiber: | DB Regio AG Baden-Württemberg |
Stationen:
| |
Ø Fahrzeit: | 49 Min.
|
Taktung: | 1-Stunden-Takt
|
Zugtyp: | Reisezuggarnituren
|
Ausstattung:
| |
Weitere Informationen:
|

Fragen und Antworten (FAQ)
Ein Regionalexpress ist ein mit RE auf der Anzeige, im Fahrplan oder auf der Auskunftstafel gekennzeichneter Regionalverkehrszug. Diese Züge verkehren schneller zwischen Start- und Zielbahnhof, weil sie unterwegs nicht so oft halten.
Für eine Fahrt mit dem Regionalexpress reicht ein reguläres Nahverkehrsticket des jeweiligen Verkehrsverbundes oder ein bwtarif-Ticket wie bwEINFACH.
Ja, in unseren Regionalexpresszügen gibt es eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen für Fahrräder und Kinderwägen, außerdem sind Plätze für Personen mit Rollstühlen vorhanden. Hier gibt es weitere Informationen zur Fahrradmitnahme.
Nein, im Regionalverkehr ist freie Platzwahl. Es gibt keine nummerierten oder reservierten Sitzplätze.
Eine genaue Auskunft für die gewählte Verbindung gibt es bei der bwegt-Fahrplanauskunft.
Zum Fahrplanwechsel 2025 wurden die IRE-Linien zu Regionalexpresslinien (RE) umbenannt. Damit möchten wir unser Angebot für Reisende übersichtlicher gestalten. An den Fahrplänen und der Haltestellensystematik ändert sich nichts. Die Zugbezeichnung IRE ist historisch gewachsen, hat jedoch in Baden-Württembergs modernem Regionalexpressnetz keine Relevanz mehr.