
Leichte Sprache
Auf dieser Seite sind Infos in Leichter Sprache.
Es ist schön, dass Sie auf unserer Internet-Seite sind. Willkommen!
bwegt ist ein Name. Sprechen Sie den Namen bitte so: be-wegt.
Das Wort bwegt steht auf Zügen und Bussen. Vor dem Wort ist ein kleiner Löwe. Gemalt in schwarz.
Der Löwe und die Buchstaben bw stehen für Baden-Württemberg.
Dort fahren die Züge und Busse von bwegt.
Das Ministerium für Verkehr ist zuständig. Baden-Württemberg ist im Süd-Westen von Deutschland.
bwegt ist eine Marke. Das ist ein Versprechen für gutes Reisen in Baden-Württemberg.
Auf dieser Internet-Seite steht Wichtiges zur Marke bwegt.
Es gibt für die Marke bwegt eine Firma. Sie hat den Namen NVBW.
Sie sprechen NVBW bitte so aus: En Vau Be We.
Das ist die Gesellschaft für den Nahverkehr in Baden-Württemberg.
NVBW und das Ministerium haben Wichtiges zu tun. Der Auftrag heißt:
- Menschen fahren gerne mit Bus und Bahn.
- Sie warten nicht lange an Haltestellen.
- Sie haben einen Platz zum Sitzen. Sie müssen nicht stehen.
- Sie müssen im Sommer in der Bahn nicht schwitzen. Es gibt eine Klima-Anlage.
- Die Bahn ist im Winter schön warm.
- Jeder Sitz-Platz hat eine Steckdose. Sie können Ihr Handy/Smartphone aufladen.
- Jeder Bus und jede Bahn hat kostenlosen Zugang zum Internet.
Das ist nicht überall so. Es ist aber so geplant.
NVBW und das Ministerium kaufen dafür moderne Züge. Diese machen das Reisen bequemer.
Neue Bahnhöfe und Haltestellen werden gebaut. Diese machen das Strecken-Netz von bwegt größer.
Immer mehr Züge fahren in dem Strecken-Netz. Mehr Menschen können somit Bus und Bahn fahren.
Wichtige Infos stehen auf der Internet-Seite von bwegt:
Auf dem Computer sieht das so aus:
Sie lesen oben auf der Start-Seite:
- Fahrtinfo
- Tickets
- ÖPNV-Angebot
- Schienenverkehr
- Freizeit
- Service
Die Buchstaben sind schwarz.

Sie lesen oben rechts:
- Ansicht
- Über bwegt
- Presse
- Partner
- Jobs
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
- Fahrplan
- Suche
Die Buchstaben sind grau. Das alles sind Menü-Punkte.

Menü-Punkt Fahrtinfo:
Es ist wichtig zu wissen, wie Sie an Ihr Ziel kommen. Die Internet-Seite gibt darüber Auskunft.
Der Start Ihrer Reise ist der Start-Punkt.
Geben Sie das Ziel ihrer Reise ein.
Das Internet findet die Verbindung.
Die Liste mit den Uhr-Zeiten ist der Fahr-Plan.
Sie erfahren, wie Sie mit einem Rollstuhl in den Zug kommen. Ob Sie ein Rad mitnehmen können.

Menü-Punkt Tickets:
Dort steht, was ein Fahrschein kostet. Ein anderes Wort ist Ticket.
Man sagt zum Preis für ein Ticket auch Tarif.
Auf dieser Internet-Seite steht, wo es einen Fahrschein zum Kaufen gibt.
bwtarif ist ein besonders einfacher Tarif. Sie können mit einem Fahrschein längere Strecken in Baden-Württemberg fahren. Der Fahrschein gilt für Zug, Straßenbahn und Bus.

Menü-Punkt ÖPNV-Angebot:
Auf der Seite sind Infos über die Züge und den bwregiobus.
Ein spezieller Zug ist der Metropol-Express. Auch über den gibt es Infos.

Menü-Punkt Schienenverkehr:
Auf der Seite sind Infos über die Züge.
bwegt hat Firmen als Partner. Die Busse gehören anderen Firmen. Sie gehören nicht bwegt.
Sie erfahren auf der Internet-Seite, wie die Partner-Firmen heißen.
Sie haben ein Problem mit Bussen und Bahnen? Dann sprechen Sie den Fahrgast-Beirat an.
Mitglieder vom Beirat sind Personen, die besonders gern Bus und Bahn fahren.
Sie können über diese Seite Kontakt zum Fahrgast-Beirat aufnehmen.

Menü-Punkt Freizeit:
Freizeit ist schön. Urlaub ist schön. Sie können viel machen. Auch ohne Auto.
Sie finden viele Ideen zum Nachmachen.
Sie können interessante Orte entdecken. Schauen Sie nach bei:
- Ausflugsziele
Sie haben keine Ahnung, wo etwas los ist? Dann schauen Sie auf dieser Seite:
- Veranstaltungen
Wenn Sie alte Züge lieben, schauen Sie auf dieser Seite:
- Museumseisenbahnen
Sie können mit dem Rad herum-reisen.
Dafür gibt es
- Freizeitexpresse
Wenn Sie gerne wandern, schauen Sie auf dieser Seite:
- Wandern mit bwegt

Menü-Punkt Service:
Der Menü-Punkt Service ist wichtig.
Baden-Württemberg ist ein schönes Land zum Reisen.
Im Menü-Punkt Magazin gibt es immer neue Geschichten. Magazin ist ein anderes Wort für Zeitschrift.
Sie lesen auf der Internet-Seite Geschichten über
- Reisen mit dem Zug
- Leben in Baden-Württemberg
- Freizeit
- Züge

Auf dem Smart-Phone sieht das so aus:
Oben rechts sind drei gelbe Striche.
Sie klicken darauf. Dann sehen Sie die Menü-Punkte
- Fahrtinfo
- Tickets
- ÖPNV-Angebot
- Schienenverkehr
- Freizeit
- Service
Darunter stehen die Menü-Punkte
- Ansicht
- Über bwegt
- Presse
- Partner
- Jobs
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
- Fahrplan
- Suche
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg will die Webseite www.bwegt.de barrierefrei machen.
Es hält sich an die gesetzlichen Regeln.
Die Webseite wird immer wieder verbessert.
Diese Erklärung gilt nur für www.bwegt.de.
Wie barrierefrei ist die Webseite?
Die Webseite ist noch nicht komplett barrierefrei.
Manche Bereiche sind schwer zugänglich.
Das Ministerium arbeitet daran, dies zu verbessern.
Wann wurde die Erklärung geschrieben?
Die Erklärung ist vom 23. September 2020.
Sie wird regelmäßig geprüft und erneuert.
Die Webseite wurde mit Tests auf Barrierefreiheit überprüft.
Dabei wurden viele Verbesserungen gemacht.
Haben Sie Probleme bemerkt?
Falls Ihnen Fehler auffallen, melden Sie sich bitte:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 89686-0
Fax: 0711 89686-9020
E-Mail: poststelle(at)vm.bwl.de
Was tun, wenn Sie keine Antwort bekommen?
Wenn Sie keine Antwort bekommen, können Sie sich woanders melden:
Landes-Behindertenbeauftragte:
Stephanie Aeffner
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3366
E-Mail: poststelle(at)bfbmb.bwl.de
Kommunale Behindertenbeauftragte:
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises.
Sie können auch das Verbandsklagerecht nutzen.
Vielen Dank, dass Sie helfen, die Webseite besser zu machen!