Bergbau im Wiedener Tal (Themenpfad)
Auf dem 10,6 km langen Themenpfad erhalten wir zahlreiche Informationen rund um den Bergbau im Wiedener Tal. Dabei machen wir einen Abstecher zum Besucherbergwerk Finstergrund!
Wir starten unsere Wanderung auf dem Themenpfad "Bergbau im Wiedener Tal" an der Tourist-Information in Wieden, die sich im Ortskern des kleinen Schwarzwalddorfes befindet. Hier überqueren wir noch vor dem alten Spa Laden, der mittlerweile leider geschlossen hat, die Landesstraße und gehen in Richtung Friedhof. Unterhalb von diesem geht der Wanderweg in einen etwas schmaleren Pfad über, der später aber wieder breiter wird. Wir überqueren den Hüttbach und machen uns weiter auf den Weg zum Spitzdobel. Der Weg führt uns nun etwa ein Kilometer durch ein Tannenwäldchen, bis wir den Spitzdobelbach passiert haben und diesem ein Stück weit folgen. Nun macht der Weg aber einen Linksknick und vorbei an den Weiler Frühling und Graben erreichen wir schließlich das Besucherbergwerk Finstergrund. Hier lassen wir uns Zeit und nehmen an einer Führung durch den Anton-Stollen teil.
Wir erfahren unter anderem, dass schon die ältesten erhaltenen Urkunden, in denen die Bergbauregion Utzenfeld-Wieden genannt wird, mit dem Bergbau zu tun hatte. Wer Erfolg hatte, konnte als großzügiger Spender auftreten, andere verloren ihren gesamten Besitz. Der Höhepunkt unseres Abstechers gipfelt in einer Fahrt mit der Grubenbahn durch den Stollen.
Nach rund einer Stunde gehen wir auf dem Bergbaupfad weiter. Um nach Station 7, zu den Stationen 8 und 9 zu gelangen, müssen wir nach Überqueren der Landesstraße einen kurzen Abstecher nach rechts in Richtung dem heutigen Freizeitheim St. Barbara machen (Bezug zu Themenpfadbroschüre). Anschließend gehen wir, dem Wiedenbach talwärts folgend, Richtung Utzenfeld, um durch ein schattiges Wäldchen auf dem Wanderweg aber zunächst einmal den Weiler Königshütten zu passieren.
In Utzenfeld bei der Konfitürenmanufaktur Faller angekommen, halten wir uns rechts und gehen am Fischweiher vorbei bis zum Ziel der Tour am Reiterhof (ehem. Talstation der Seilbahn) in Utzenfeld. Wer will kann von hier noch weiter vor bis ans Aiterer Kreuz laufen und über die Mühlmatt nach Schönau gehen.
Der Bergbaupfad verbindet die Spuren des Bergbaus im Wiedener Tal mit dem Besucherbergwerk Finstergrund. Zu den verschiedenen nummerierten Stationen am Wegesrand erhalten wir außerdem in der Broschüre "Bergbau im Wiedener Tal" weitere zahlreiche Informationen.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.