Zusatzzüge in der Adventszeit

Weihnachtsmärkte zählen in Baden-Württemberg zu den Großveranstaltungen. Denn insbesondere in der Adventszeit, wenn die Parkplätze in der Stadt von den Geschenksuchenden überlaufen sind und Glätte oder Schnee auf den Straßen warten, nutzen viele Menschen lieber den Öffentlichen Nahverkehr. Um das erhöhte Fahrgastaufkommen zu bewerkstelligen, erweitern die Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen ihre Kapazitäten: mehr Züge, Sonderzüge und teils sogar zur Atmosphäre passende historische Fahrzeuge. Hier einige der diesjährigen Angebote.
Hinweis: Die verlinkten PDF-Dokumente sind kurzfristig leider nicht barrierefrei verfügbar. Bei Fragen bitte sehr gerne wenden an kontakt(at)bwegt.de.
- 29.11.2025: Mit dem NE81 der Schwäbischen Alb-Bahn zur Messkircher Schlossweihnacht auf der Biberbahn, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
- 29./30.11.2025: Mit dem Regio-Shuttle zur Klosterweihnacht Bad Wurzach auf der Moorbahn, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
- 6.12.2025: Mit dem Schienenbus der DB Regio AG zum Engelsabstieg Pfullendorf über die Räuberbahn, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
- 7.12.2025: Mit dem Schienenbus der DB Regio AG von der Biberbahn zu den Weihnachtsmärkten am Bodensee, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
- 7.12.2025: Mit dem "Roten Flitzer" von Stuttgart zur Kloster-Weihnacht im UNESCO-Kulturerbe Kloster Maulbronn, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
- 13.12.2025: Taktverdichter mit dem Schienenbus der DB Regio AG auf der Ammertalbahn zum Tübinger Weihnachtsmarkt, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
- 14.12.2025: Taktverdichter mit dem Schienenbus der DB Regio AG auf der Ammertalbahn sowie von/nach Reutlingen zum Tübinger Weihnachtsmarkt, zum Infoblatt mit den Abfahrtszeiten
Pressemitteilung erschienen am 28.11.2025


