Zum Inhalt springen
bwegt-Pendelwochen setzen Zeichen für klimafreundliche Arbeitswege

CureVac-Team aus Tübingen gewinnt Pendel-Wettbewerb

60 Unternehmen und Organisationen in ganz Baden-Württemberg beteiligten sich an der Klimaschutz-Aktion bwegt-Pendelwochen. Insgesamt 717 Beschäftigte dokumentierten mehr als 4.000 nachhaltige Arbeitswege in einem Zeitraum von zwei Wochen. Gewonnen hat eine Gruppe mit dem Namen „CureVac SE – RNachhaltig“ des Biotech-Unternehmens CureVac aus Tübingen und darf sich über ein Team-Event freuen.

Gewinnerteam der bwegt-Pendelwochen

„Von der Aktion habe ich zufällig privat erfahren und fand die Idee spannend“, erzählt Roland Böttger, Initiator des Gewinnerteams von CureVac. „Bei meinen Kolleginnen und Kollegen im Team gab es direkt Interesse, da habe ich uns kurzerhand angemeldet.“ Das fünfköpfige Team erreichte während der bwegt-Pendelwochen vom 6. bis 17. Oktober die volle Punktzahl bei den nachhaltigen Arbeitswegen. Das bedeutet: alle Teammitglieder legten ihre Pendelstrecken ausschließlich klimafreundlich zurück oder arbeiteten im Homeoffice.

Internationale Zusammenarbeit fürs Klima

Das CureVac-Team brachte die Aktion noch enger zusammen: „Wir sind eine internationale Firma und ein Wissenschaftler aus dem Team ist noch nicht so lange in Tübingen und spricht noch nicht so gut Deutsch. Für ihn haben wir die Quizfragen immer übersetzt“, berichtet Böttger. Die gemeinsame Aktion motivierte auch zu Verhaltensänderungen: „Einige Teammitglieder waren schon vor den Pendelwochen klimabewusst unterwegs, andere sind vom Auto auf Laufen oder Fahrrad umgestiegen. Ich selbst bin während dieser Zeit öfters bewusst mit dem Rad gefahren, statt das Auto zu nehmen.“

Das Gewinnerteam dokumentierte 21 Wege zu Fuß oder mit dem Rad, 19 Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zehn Tage im Homeoffice. „Man kann Wege im ÖPNV oder zu Fuß gut nutzen, um einen Podcast zu hören und Sprachnachrichten zu beantworten. Oder man steigt auf das Rad für den morgendlichen Frühsport. Das ist entspannter als gedacht – auch im Oktober noch“, resümiert das Team, dem bwegt als Preis ein Team-Event bereitstellt.

Erfolgreiche zweite Auflage

Die Premiere im Vorjahr übertrafen die bwegt-Pendelwochen 2025: statt 50 Teams mit 600 Teilnehmenden waren diesmal 60 Teams mit 717 Beschäftigten dabei. Gemeinsam dokumentierten sie 4.047 klimafreundliche Arbeitswege: 1.697 Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 1.179 Wege zu Fuß oder mit dem Rad, 941 Tage im Homeoffice, 195 Fahrgemeinschaften und 35 Fahrten mit dem E-Scooter.

Arbeitgeber als Schlüssel zur Mobilitätswende

„Wir wollten durch unsere Teilnahme ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und gemeinsam aktiv werden“, betont das CureVac-Team. Bei dem Unternehmen gibt es bereits Angebote wie das Jobticket. Das Team sieht Arbeitgeber in einer verantwortungsvollen Rolle: „Arbeitgeberinnen und -geber sind wichtig, da Arbeitswege einen Großteil der täglichen Mobilität ausmachen. Eine große Rolle spielen Jobtickets und Vergünstigungen sowie eine gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem ÖPNV. Jobrad, Fahrradstellplätze und Duschen sowie flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten helfen ebenfalls.“

Unternehmen, Kommunen, Vereine, Verbände und sonstige Organisationen in ganz Baden-Württemberg waren in den beiden Oktoberwochen aufgerufen, sich an den bwegt-Pendelwochen zu beteiligen, ihre Wege zur Arbeit zu dokumentieren und Quizfragen zu beantworten. Ziel der Aktion ist es, Pendelnde zu motivieren, klimafreundlich zur Arbeit zu fahren. Im Fokus steht der Zusammenhalt im Team, gemeinsame Erfahrungen – und am Ende gibt es auch einen Preis für den Gewinner.  Ermittelt wurden die Sieger durch das Los aus den besten 20 Prozent der teilnehmenden Gruppen. Im begleitenden Quiz erreichte das Team von CureVac auch fast die volle Punktzahl. bwegt verloste unter den besten Quizzern zudem Goodie-Bags.

Weitere Informationen zur Aktion unter bwegt.de/pendelwochen

Bildmaterial zum Herunterladen

Das CureVac-Team aus Tübingen

Motiviert, international, nachhaltig. Das Team „CureVac SE – RNachhaltig“ des Tübinger Biotech-Unternehmens CureVac hat die bwegt-Pendelwochen 2025 gewonnen.

Bildquelle: bwegt

Ein Zeichen für klimafreundliche Arbeitswege

Insgesamt nahmen 717 Personen über 60 Teams verteilt an den bwegt-Pendelwochen 2025 teil.

Bildquelle: bwegt

Hinweise zur Bildnutzung: Die Veröffentlichung der Bilder ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung mit Angabe der Quelle honorarfrei. 

Pressemitteilung erschienen am 20.11.2025

#bwegtBW

Mehr über bwegt erfahren? Dann folge uns einfach!
  • Logo Facebook
  • Logo Instagram
  • Logo YouTube
  • Logo X
  • Logo Mastadon
  • LinkedIn Logo
  • Logo TikTok