Kloster Wiblingen
Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.
Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster vor allem für seinen barocken Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und Skulpturen. Er hat die Ausmaße und die verschwenderische Ausstattung eines Festsaals. Architektur, Malerei, Skulptur und Dekor sind als Gesamtkunstwerk eines theologischen und geisteswissenschaftlichen Programms verpflichtet.
Aber auch die wunderbare Klosterkirche St. Martin besitzt bis heute eine große Bedeutung. Der Bau wirkt von außen monumental und streng durch die nie vollendete Fassade. Der helle Kirchenraum mit den grandiosen Deckenfresken steht am Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus.
Ein besonderes Besucherhighlight ist das ›Museum im Konventbau‹. Es stellt das Leben der Untertanen im Klosterstaat ins Blickfeld. Sie waren es, die mit ihren Diensten und Abgaben dafür sorgten, dass Wiblingen nicht nur Ort des Gebets, sondern zugleich ein florierender Wirtschaftsbetrieb war.
Öffnungszeiten
Freitag 20.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 21.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 22.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 23.05.2022 |
geschlossen | |
Dienstag 24.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 25.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 26.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 27.05.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteil-Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Sie erhalten folgende Vergünstigung bei uns: Wir gewähren 10 % Ermäßigung auf alle nicht ermäßigten Standardeintritte.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Freier Eintritt Bibliothekssaal mit Museum im Konventbau
Ihr „Alb Inclusive“ Urlaub:
Bus, Bahn und Erlebnisse gratis www.albcard.de
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 150 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Festungsweg Ulm
Entdecke die noch erhaltenen Bauwerke des Festungsrings entlang des Festungsrings Ulm.
- Länge 12.5 km
- Dauer 03:30 Stunden
- Aufstieg 107 m
- Abstieg 106 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Bequeme Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.