Museum Brot und Kunst - Forum Welternährung
Forum Welternährung
Die Ausstellung im Museum Brot und Kunst hat zwei Teile. Auf der einen Seite steht die Kunstsammlung mit Werken aus dem 15. – 21. Jahrhundert, von Rembrandt über Chagall, Pechstein und Picasso bis zu Lüpertz und Jankowski. Auf der anderen Seite stehen 19 Themen, die von sozial-, kultur-, und technikgeschichtlichen Zusammenhängen rund um Landwirtschaft, Ernährung und Brot erzählen. In beiden Teilen geht es darum, die Welt um uns zu verstehen und zu deuten. Ergänzt wird die Präsentation durch die Medieninstallation „Die Zukunft der Ernährung“.
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene | 6,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 5,00 € | Kinder ab 8 Jahren |
Öffnungszeiten
Freitag 24.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 25.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 26.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 27.03.2023 |
10:00
- 15:00 Uhr
|
|
Dienstag 28.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 29.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 30.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 31.03.2023 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Tag 9 Jakobusweg Ansbach-Oberdischingen: "Auf dem Hochsträß" Ulm-Oberdischingen
Fleischer, Gerhilde: Jakobsweg II , Ulm – Bad Waldsee (2008), daraus mit freundlicher Genehmigung Teile entnommen.
LVA B-W, Wanderkarte Blatt 21, Herbrechtingen/Ulm, 1:35000,
LVA B-W, Wanderkarte Blatt 19, Ulm/Blaubeuren, 1:50000.
- Länge 20.76 km
- Dauer 06:30 Stunden
- Aufstieg 316 m
- Abstieg 282 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.