Zum Inhalt springen
Exklusiv am 14.11.:Mit deinem D-Ticket JugendBW in den Europa-Park für nur 30 Euro!
Eine Seelandschaft mit einer Skizze eines Vulkans

Aus dem Alltag ausbrechen

Radolfzell am Bodensee hat viel zu bieten, auch abseits des Sees und dessen touristischen Highlights. Und wenn die Füße nach einer Tour auf den nahegelegenen Vulkanbergen heiß gelaufen sind, wird es Zeit für einen Durchatmer. Das Panorama zwischen Inseln und Vulkanen lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen.

Die Top-Tipps

Solarfähre auf dem Bodensee

Der Klassiker: Radolfzell vom Wasser aus genießen

  • Mit der HELIO Solarfähre auch auf dem Bodensee klimafreundlich unterwegs
  • Echtes Highlight: die Sonnenuntergangsfahrten von Mai bis September
  • Flüsterleises Solarboot für ganz besonderes Fahrgefühl
  • Der Schiffsanleger ist bequem mit dem Stadtbus erreichbar
  • Haltestelle: Mettnau-Strandbad (Buslinie 5)
Ein Liegestuhl, zwei Picknicker an einem Tisch auf einer grünen Wiese

Radolfzeller Runden: Wandern auf dem Bodanrück

  • Losgestiefelt: Vier Rundwanderwege plus eine Kurzrunde für Familien
  • Urlaubs-Feeling pur: im Sommer viele traumhafte Picknick-, Grillplätze und Obstwiesen sowie im Winter idyllische Bachläufe und Spaziergänge am längsten begehbaren Seeufer aller Bodenseestädte
  • Viele umwerfende Aussichtspunkte mit Blick auf Radolfzell, den Bodensee oder sogar die Alpen
  • Haltestelle: Bahnhöfe Stahringen, Markelfingen oder Liggeringen Dorfmitte (Buslinie 6)
Blauer Himmel, zwei Pavillion-Schirme, ein Baum und eine nackte Häuserfassade

Kultur: Freiluftgalerie in der Altstadt

  • 34 Fotodrucke feiern die facettenreiche Bodenseeregion: Städte, Landschaft und Menschen
  • Von März bis Oktober rund um die Uhr zu besuchen: Ohne Eintritt und ohne Warteschlangen
  • „So schwätzt mer dehom“: 2021 sind 40 alemannische Redewendungen inklusive Übersetzung mit dabei
  • Haltestelle: Nur 100 m vom Bahnhof Radolfzell entfernt
Zug-Skizze

Einfach günstig das Land entdecken!

bwegt bietet Mobilität, die sich sowohl für Fahrgäste als auch für die Umwelt rechnet. Dabei lassen sich Geld, CO2-Emissionen und Stress einsparen. Hier gibt es weitere Informationen zu Tickets, Preisen und Mobilitätsangeboten.

Bodenseeufer in Radolfzel

Die Hegau-Vulkane entdecken

Vom Bodenseeufer in Radolfzell bilden die vulkanischen Felskegel ein außergewöhnliches Panorama. Die Hegau-Vulkane sind Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere und die perfekte Umgebung für ausgedehnte Entdecker-Touren am westlichen Bodensee. Noch mehr Inspiration für den nächsten Urlaub und Informationen zu den Mobilitätsangeboten vor Ort sind nur wenige Klicks entfernt.

Ballonfahrt

Entspannende Reiseziele warten

In Baden-Württemberg kann man hervorragend die Seele baumeln lassen. Entspannende Geschichten entdecken, neue Inspiration sammeln und sich Zeit nehmen für eine Reise durchs Land.

Freizeitexpress „Südbahn“

Freizeitexpress „Südbahn“

Von Ulm direkt an den Bodensee. Die beliebte „Südbahn“ mit ihren geräumigen Doppelstockwagen hat genug Platz für etwa 60 Fahrräder und eröffnet tolle Möglichkeiten entlang des westlichen Bodensees. Viele interessante Haltepunkte werden angefahren und für Anschluss in die Region ist auch gesorgt.

Easy mobil in Baden-Württemberg

Unsere fünf Erlebnisregionen sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht nur gut zu erreichen, auch am Ziel selbst bleibt man immer in Bewegung. Denn bei der Auswahl der Regionen wurde auf durchdachte und klimafreundliche Mobilitätsangebote vor Ort geachtet. Ein gutes ÖPNV-Angebot, eine gute Radinfrastruktur, Car- und Bikesharing-Angebote und die Anbindung an weitere touristische Ausflugsziele ermöglichen einen Urlaub ohne Auto.

Junge Frau mit einem Smartphone in der Hand

Karlsruhe kann Mobilitäts-Mix

Mehr als fahrradfreundlich: Die innovative App regiomove bündelt in Karlsruhe alles, was einen von A nach B bringt. „TramTrain“ verbindet außerdem mühelos Stadt und Region.

Ein Auto fährt an den Feldern vorbei

Schwarzwald klimafreundlich erleben

Mit der KONUS-Gästekarte ist der Nahverkehr bei Übernachtung in über 150 Orten im gesamten Schwarzwald kostenfrei nutzbar. Shuttles und E-Car-Sharing sorgen für noch mehr Bewegungsfreiheit.

Der Bus steht an einer Haltestelle

Easy von A nach B am Früchtetrauf

Bus und Bahn kostenlos? Im Landkreis Tübingen geht das im Naldo Freizeitnetz mit der Albcard jederzeit. Wanderwege und viele Ausflugsziele sind damit super-bequem erreichbar.

Ein Mann stellt eine Tasche auf das oberste Regal eines Zuges

Nachhaltig unterwegs am Bodensee

Freifahrtschein für die Urlaubszeit: Mit der BODENSEECARD WEST gibt es nicht nur Gratis-Nahverkehr, sondern auch Ermäßigungen beim Fahrradverleih und vieles mehr.

Eine Frau mietet ein Fahrrad

Umsteigen: Ganz einfach in Ulm/Neu-Ulm

UlmCard, ulmer stadtrad und StadtRadRoute: ob zu Fuß, per Rad oder zu Wasser, die schönen Flecken der Zweilandstadt lassen sich wunderbar entdecken. Mit der UlmCard gibt es freie Fahrt im Nahverkehr und viele Extras obendrauf.

Drei Radfahrer unterwegs in der Natur

Touristische Radfernwege

Wer es liebt, das Land auf zwei Rädern zu erkunden, ist in Baden-Württemberg genau richtig. Viele touristisch ausgezeichnete Radfernwege laden zum Rad-Wander-Urlaub ein. Wir würden sagen: Dann kann's ja losgehen!

Logo mit Schriftzug wir sind Süden

„Wir sind Süden“ – Urlaub in Baden-Württemberg

Kurze Anreise, volles Urlaubserlebnis. Noch mehr Ausflugstipps, touristische Highlights, Infos und Impressionen für die Urlaubsplanung gibt es auf der Website von Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Gute Reise!

#bwegtBW

Mehr über bwegt erfahren? Dann folge uns einfach!