Klimafreundlich in den Hochschwarzwald
Ab Mai starten in Baden-Württemberg wieder über 20 Freizeitexpress-Züge in die neue Saison. Die Züge fahren in der Regel bis Oktober – überwiegend an Sonn- und Feiertagen. Sie bringen ihre Fahrgäste zu attraktiven Ausflugszielen im Land – klimafreundlich, flexibel, ohne Parkplatzsuche. Viele Züge bieten Platz für Fahrräder, die kostenlos mitgenommen werden dürfen. Auf ausgewählten Strecken kommen auch historische Fahrzeuge zum Einsatz.

Neue Direktverbindung in den Hochschwarzwald mit dem Freizeitexpress „Höllental“
Der Freizeitexpress Höllental (RE S1) verbindet Freiburg mit dem Hochschwarzwald – über Titisee bis an den Schluchsee und weiter in Richtung Feldberg. Die Verbindung ergänzt ganzjährig am Wochenende und an Feiertagen morgens und nachmittags das bestehende S-Bahn-Angebot. Mit wenigen Zwischenhalten sorgt der Freizeitexpress Höllental für eine entspannte Anreise in eine der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsregionen Baden-Württembergs.
Land stärkt nachhaltigen Tourismus im Hochschwarzwald
„Mit dem neuen Freizeitexpress Höllental stärken wir den umweltfreundlichen Tourismus im Hochschwarzwald und ergänzen das bestehende MEX- und S-Bahn-Angebot. Ob in den Hochschwarzwald oder an den Bodensee, mit dem Rad oder zum Wandern – die Freizeitexpress-Züge bringen einen bequem ans Ziel und wieder einfach nach Hause. Ein wunderbares Angebot für ein aktives Wochenende“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann.
Die Strecke führt unter anderem entlang des Titisees, durch das Höllental, vorbei am Badeparadies Schwarzwald und bis an den Schluchsee – mit Anschlussmöglichkeiten an zahlreiche Wander- und Erlebnispfade. Eingesetzt werden komfortable Züge des Landes mit Platz für rund 250 Fahrgäste und circa 45 Fahrräder. Damit ist der Freizeitexpress ideal für Familien, Naturfans und Urlaubsgäste – ganz ohne Umstieg.
Fahrplan des Freizeitexpress „Höllental“ (RE S1):
Der Freizeitexpress Höllental fährt ganzjährig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
Freiburg Hbf – Feldberg-Bärental – Schluchsee
- Freiburg Hbf (08:34 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (08:41 Uhr) – Kirchzarten (08:46 Uhr) – Hinterzarten (09:04 Uhr) – Titisee (09:09 Uhr) – Feldberg-Bärental (09:20 Uhr) – Altglashütten-Falkau (09:23 Uhr)
- Freiburg Hbf (10:34 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (10:41 Uhr) – Kirchzarten (10:46 Uhr) – Hinterzarten (11:04 Uhr) – Titisee (11:09 Uhr) – Feldberg-Bärental (11:19 Uhr) – Altglashütten-Falkau (11:23 Uhr) – Aha (11:27 Uhr) – Schluchsee (11:31 Uhr)
- Freiburg Hbf (14:04 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (14:11 Uhr) – Kirchzarten (14:15 Uhr) – Hinterzarten (14:33 Uhr) – Titisee (14:39 Uhr) – Feldberg-Bärental (14:49 Uhr) – Altglashütten-Falkau (14:52 Uhr) – Aha (15:10 Uhr) – Schluchsee (15:14 Uhr)
- Freiburg Hbf (16:34 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (16:41 Uhr) – Kirchzarten (16:46 Uhr) – Hinterzarten (17:04 Uhr) – Titisee (17:09 Uhr) – Feldberg-Bärental (17:20 Uhr) – Altglashütten-Falkau (17:23 Uhr)
Schluchsee – Feldberg-Bärental – Freiburg Hbf
- Altglashütten-Falkau (09:34 Uhr) – Feldberg-Bärental (09:39 Uhr) – Titisee (09:48 Uhr) – Hinterzarten (09:55 Uhr) – Kirchzarten (10:14 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (10:19 Uhr) – Freiburg Hbf (10:25 Uhr)
- Schluchsee (11:39 Uhr) – Aha (11:58 Uhr) – Altglashütten-Falkau (12:03 Uhr) – Feldberg-Bärental (12:06 Uhr) – Titisee (12:20 Uhr) – Hinterzarten (12:25 Uhr) – Kirchzarten (12:44 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (12:48 Uhr) – Freiburg Hbf (12:55 Uhr)
- Schluchsee (15:23 Uhr) – Aha (15:28 Uhr) – Altglashütten-Falkau (15:33 Uhr) – Feldberg-Bärental (15:39 Uhr) – Titisee (15:48 Uhr) – Hinterzarten (15:55 Uhr) – Kirchzarten (16:14 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (16:19 Uhr) – Freiburg Hbf (16:25 Uhr)
- Altglashütten-Falkau (17:34 Uhr) – Feldberg-Bärental (17:39 Uhr) – Titisee (17:48 Uhr) – Hinterzarten (17:55 Uhr) – Kirchzarten (18:14 Uhr) – Freiburg-Littenweiler (18:19 Uhr) – Freiburg Hbf (18:25 Uhr)
Weitere Infos unter: bwegt.de/freizeitexpress-hoellental
Freizeitexpress-Vielfalt in ganz Baden-Württemberg
Auch in anderen Regionen Baden-Württembergs bringen die Freizeitexpresse Fahrgäste zu vielfältigen Ausflugszielen – ganz gleich ob zum Wandern, Radfahren, Kultur erleben oder Neues entdecken. Die Freizeitexpress-Strecken im Überblick – von Naturgenuss bis Kulturentdeckung:
- Der Freizeitexpress Albtäler verbindet Natur, Kur und Kultur – von Menzingen / Odenheim ins Herz des Albtals nach Bad Herrenalb, entlang einer exklusiven Strecke, die sonst nur selten befahren wird.
- Der Freizeitexpress Biberbahn verbindet Stockach über Meßkirch mit Mengen – ideal für Radausflüge und Entdeckungstouren im Donautal und westlichen Bodenseeraum.
- Der Freizeitexpress Bodensee fährt mit extra vielen Fahrradstellplätzen direkt von Stuttgart über Horb, Singen und Radolfzell nach Konstanz an den See – perfekt für Familien und Radfahrende.
- Der Freizeitexpress Donautal bringt Wanderfans von Ulm über Blaubeuren und Sigmaringen bis nach Donaueschingen durch die spektakuläre Felsenlandschaft des Donautals.
- Der Freizeitexpress Enztäler fährt von Stuttgart nach Bad Wildbad – mitten hinein in Thermen, Wald und Erholung.
- Der Freizeitexpress Eyachtäler pendelt zwischen Hechingen und Eyach – ideal für gemütliche Ausflüge in die Region.
- Der Freizeitexpress Kloster Flitzer (historischer Schienenbus) bringt Besucher:innen an Wochenenden in den Sommerferien von Mühlacker direkt zum Kloster Maulbronn.
- Der Freizeitexpress Kloster Maulbronn verbindet Tübingen über Pforzheim mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn.
- Der Freizeitexpress Kraichgau führt von Bad Herrenalb über Ettlingen und Karlsruhe nach Menzingen / Odenheim – durch das Land der 1000 Hügel, mit Blick auf Wein und Fachwerk.
- Der Freizeitexpress Krebsbachtäler (historischer Schienenbus) verbindet den Kraichgau mit dem kleinen Odenwald – von Neckarbischofsheim Nord bis Hüffenhardt – eine Entdeckungsreise abseits des Trubels.
- Der Freizeitexpress Moorbahn fährt von Aulendorf nach Bad Wurzach – direkt zu einem der größten intakten Hochmoore Mitteleuropas.
- Der Freizeitexpress Murgtäler bringt Ausflügler:innen von Mannheim über Karlsruhe und Rastatt bis Freudenstadt – in den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
- Der Freizeitexpress Naturpark Obere Donau erschließt die einzigartige Flusslandschaft zwischen Sigmaringen und Tuttlingen.
- Der Freizeitexpress Ostalb fährt über die Höhen der Ostalb von Amstetten nach Gerstetten – mit Panoramablick inklusive.
- Der Freizeitexpress Räuberbahn führt von Pfullendorf nach Aulendorf – durch die hügelige Landschaft zwischen Bodensee und Allgäu, mit Geschichten aus längst vergangenen Zeiten und manchmal sogar echten Räubern im Zug.
- Der Freizeitexpress Schieferbahn pendelt zwischen Balingen und Schömberg – wo die Schwäbische Alb am höchsten ist.
- Der Freizeitexpress Schwäbische Alb bringt Ausflügler:innen von Ulm über Münsingen bis nach Engstingen – entlang des UNESCO-Biosphärengebiets durch die reizvolle Heidelandschaft der Albhochfläche.
- Der Freizeitexpress Südbahn (Zug aus der Bundesbahn-Zeit) verstärkt mit zusätzlichen Fahrradstellplätzen das Angebot von Ulm nach Singen – ideal für Radreisende.
- Der Freizeitexpress Wutachtal fährt von Waldshut über Lauchringen bis Weizen – hinauf durchs wildromantische Wutachtal, mit direktem Anschluss an die Sauschwänzlebahn (Zugang zu Wanderwegen und Naturerlebnissen).
Weitere Informationen zu den Freizeitexpressen: bwegt.de/freizeitexpress
Gültig mit bwtarif-Tickets und Vorteile mit bwegtPlus
Die Freizeitexpress-Züge sind mit allen bwtarif-Tickets, dem Deutschland-Ticket, dem D-Ticket JugendBW oder Verbundtickets nutzbar – inklusive kostenloser Fahrradmitnahme. Auch CiCoBW (Check-in-Check-out Baden-Württemberg) macht die Fahrt besonders einfach: Per App ein- und auschecken. Das System berechnet automatisch den günstigsten Fahrpreis, ganz ohne Tarifkenntnis. Zusätzlichen Mehrwert bietet bwegtPlus: Entlang vieler Strecken profitieren Fahrgäste von Vergünstigungen bei Thermen, Museen, Gastronomie oder Freizeitpartnern.
Bildmaterial zum Herunterladen

Freizeitexpress „Höllental“
Mit einem der über 20 bwegt Freizeitexpresse in Baden-Württemberg die Hektik der Stadt hinter sich lassen, zum Beispiel mit dem Freizeitexpress „Höllental“.
Bildquelle: bwegt / Heiko Focken

Nachhaltig in die schönsten Ausflugsregionen
Mit dem bwegt-Freizeitexpress „Höllental“ nachhaltig in eine der schönsten Ausflugsregionen des Landes – zum Wandern, für eine Radtour oder um Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu erkunden.
Bildquelle: bwegt / Heiko Focken

Mit Volldampf in den Hochschwarzwald
Der bwegt-Freizeitexpress „Höllental“ bringt bis zu 250 Fahrgäste von Freiburg direkt in den Hochschwarzwald.
Bildquelle: bwegt / Stefan Göbel
Hinweise zur Bildnutzung: Die Veröffentlichung der Bilder ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung mit Angabe der Quelle honorarfrei.
Pressemitteilung erschienen am 30.04.2025