Croissant in Straßburg, Crêpes in Paris – alles mit einer Fahrkarte
Diesen Sommer gilt das Deutschland-Ticket für junge Leute wieder in Teilen Frankreichs: Unter 28-Jährige fahren zwei Monate lang ohne Aufpreis durch die Région Grand Est.
Stuttgart, 23. Juni 2025 – Rechtzeitig zum Sommer gibt es für junge Menschen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wieder ein besonderes Geschenk: Vom 1. Juli bis zum 31. August 2025 gilt ihr Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW auch in der französischen Nachbarregion Grand Est. Städte wie Straßburg, Reims oder sogar Paris werden zum günstigen Ziel spontaner Ausflüge.

Samstags aufstehen und spontan einen Tagesausflug nach Frankreich unternehmen. Das wird diesen Sommer günstiger und einfacher. Denn wer unter 28 Jahre alt ist und in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland wohnt, kann sein Deutschland-Ticket oder D-Ticket JugendBW auch in Frankreich nutzen: Zwei Monate lang nutzen junge Reisende die Regionalzüge der Région Grand Est ohne Aufpreis.
Bonjour, Frankreich!
Die gesamte Région Grand Est wird damit zum Reiseziel: Straßburg mit seinem Münster, Nancy mit den goldenen Toren, Reims mit seiner Kathedrale oder sogar Paris – alles erreichbar mit den französischen Regionalzügen. Eines ist jedoch zu beachten: Für Paris-Fahrten braucht es eine kostenlose Reservierung, die über SNCF Connect erfolgen kann. Das Ticket gilt nur bis zum Pariser Ostbahnhof, Paris Gare de l’Est, nicht darüber hinaus; auch nicht im Fernverkehr (IC, ICE UND TGV) und im Pariser Stadtverkehr (Métro, Bus).
Die Nutzung ist unkompliziert: einsteigen, losfahren, Deutschland-Ticket zeigen, Personalausweis oder Reisepass dabeihaben für die Alterskontrolle. Das französische Zugpersonal ist über die grenzüberschreitende Aktion informiert. Nur im Stadtverkehr mit Bussen, Straßenbahnen und Metros der Städte muss extra gezahlt werden.
Grenzenlos unterwegs im Sommer
„Oh là là! Frankreich ist jetzt so nah“– unter diesem Motto lädt bwegt junge Menschen ein, die Nachbarregion klimafreundlich zu entdecken. Die Sommeraktion stärkt nicht nur die deutsch-französische Freundschaft, sondern zeigt auch: Nachhaltig reisen ist einfach und macht Spaß. Junge Leute entdecken neue Orte, verbessern ihre Sprachkenntnisse und knüpfen internationale Kontakte.
Die Aktion ist Teil der Bestrebungen, den grenzüberschreitenden Nah- und Regionalverkehr voranzubringen. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland und die Région Grand Est arbeiten dabei Hand in Hand und haben die Aktion möglich gemacht. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr streben alle Partner an, die Sommeraktion dauerhaft fortzusetzen.
Die Sommeraktion in Kürze
- Für wen? Junge Menschen unter 28 Jahren. Das D-Ticket (inklusive Junge-Leute-Ticket Saarland und D-Ticket JugendBW) gilt mit Wohnsitz in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der Région Grand Est. Der Pass Jeune/Grenzenlos gilt mit Wohnsitz in der Région Grand Est in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
- Reisepass oder Personalausweis sind für Kontrollen mit dem Ticket mitzuführen.
- Wo: in der Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie dem Saarland
- Gültig in den Zügen IRE, RB, RE und S-Bahnen, Regionalverkehr der Züge Trains TER Fluo sowie den Bussen zwischen Deutschland und Frankreich
- Nicht gültig in den Zügen des Fernverkehrs (TGV, ICE, IC) und des innerstädtischen Nahverkehrs (Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen) sowie des übrigen Busverkehrs (Ausnahme sind die Busse der TER-Strecken).
- Reservierungspflicht besteht auf den zwei Strecken nach Paris Gare de l’Est: entweder über Châlons-en-Champagne/Bar-le-Duc/Strasbourg oder über Troyes/Chaumont/Mulhouse. Die Reservierung ist kostenfrei und kann über SNCF Connect erfolgen. Eine Anleitung für die Reservierung finden Sie hier: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/oepnv/verkehrsverbuende-tarife/alles-zum-d-ticket-jugendbw/anleitung-reservierung-von-tickets-beim-sncf
- Fahrtauskünfte: SNCF Connect, DB Navigator und bwegt-Fahrplanauskunft
Beispielhafte Verbindungen für einen Tagesausflug
Karlsruhe – Strasbourg (ca. 1:25 Fahrzeit): Montag bis Freitag
- Hinfahrt: Karlsruhe Hauptbahnhof (8:10 Uhr) – RE 2 – Appenweier Bahnhof (an 8:51 Uhr/ab 9.11 Uhr) – RS 4 – Strasbourg, Gare Centrale (09:34 Uhr)
- Rückfahrt: Strasbourg, Gare Centrale (18:22 Uhr) – TER 87451 – Appenweier, Bahnhof (an 18:45 Uhr/ ab 19:07 Uhr) – RE 2 – Karlsruhe Hauptbahnhof (19:49 Uhr)
Karlsruhe – Strasbourg (ca. 1:28 Fahrzeit): Samstag und Sonntag
- Hinfahrt: Karlsruhe Hauptbahnhof (9:14 Uhr) – RB 56 – Wörth (Rhein) (an 9:27 Uhr/ab 9:34 Uhr) – RB 52/TER 81391 – Strasbourg, Gare Centrale (10:42 Uhr)
- Rückfahrt: Strasbourg, Gare Centrale (17:56 Uhr) – TER 81398/RB 52 –Wörth (Rhein) (an 19:00 Uhr/ab 19:08 Uhr) – RB 51 – Karlsruhe Hauptbahnhof (an 19:27 Uhr)
Offenburg – Metz (ca. 2:43 Fahrzeit): Sonntag
- Hinfahrt: Offenburg Hauptbahnhof (08:43 Uhr) – RS4– Strasbourg, Gare Centrale (an 09:09 Uhr/ab 9:49 Uhr) – TER 30320 – Metz (an 11:26 Uhr)
- Rückfahrt: Metz (18:42) – TER 30329 – Strasbourg, Gare Centrale (an 20:14 Uhr/ab 20:22 Uhr) – RS 4 – Offenburg Hauptbahnhof (an 20:52 Uhr)
Lörrach – Colmar (ca. 1:40 Fahrzeit): Montag bis Freitag
- Hinfahrt: Lörrach Busbahnhof (08:10 Uhr) – Bus 220 – St. Louis Gare (an 08:50 Uhr/ab 9:00 Uhr) – TER 96216 – Colmar (09:34 Uhr)
- Rückfahrt: Colmar (17:53 Uhr) – TER 96231 – St. Louis Gare (18:14 Uhr/ab 19:07 Uhr) – Bus 220 – Lörrach (19:47 Uhr)
Alle Informationen zur Sommeraktion, Reisetipps und die Anleitung zur Paris-Reservierung finden Interessierte unter www.bwegt.de/sommeraktion.
Bildmaterial zum Herunterladen

Mit dem Zug Frankreich entdecken
Das D-Ticket und das D-Ticket JugendBW ermöglichen Ausflüge ins Elsass und nach Paris im Sommer ohne Aufpreis.
Bildquelle: SNCF/Bernard Maurice

Die deutsch-französische-Sommeraktion
Oh là là, wie schön ist es in Frankreich: Die deutsch-französische-Sommeraktion für junge Leute verspricht besondere Erlebnisse und jede Menge Selfie-Motive in der Nachbarregion Grand Est.
Bildquelle: bwegt
Hinweise zur Bildnutzung: Die Veröffentlichung der Bilder ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung mit Angabe der Quelle honorarfrei.
Pressemitteilung erschienen am 23.06.2025