Landwasserhofmühle
Die Mühle und der Landwasserhof gehören zum Elzacher Ortsteil Oberprechtal.
Die Mühle und der Bauerngarten befinden sich im Privatbesitz und können von der Straße aus besichtigt werden. Das Betreten des Privatgrundstückes ist nur nach Absprache am Hof oder telefonischer Absprache möglich.
Die Landwasserhofmühle steht an der Straße zum Landwassereck kurz vor der Passhöhe Richtung Hornberg. Die Mühle ist seit ca. 1760 bekannt und wurde unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten zuletzt 1969 gründlich renoviert. Das Wasserrad aus Eisenblech wurde 1978 durch ein Holzwasserrad ersetzt und dieses wurde 2009/10 erneuert.
Der Bauernhof, der Bauerngarten, die wassertechnischen Anlagen und das Mühlengebäude sind im Denkmalbuch von Baden-Württemberg eingetragen, als "Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung".
Das Besondere am Mühlengebäude ist ein gesonderter Wohnteil, der bis 1914 den Altbauern als Leibgeding diente. Außerdem gibt es einen Speicher. Sogar heute noch wird in der Mühle das Korn für den Eigenbedarf gemahlen. Auf dem Grundstück gibt es auch einen sehenswerten Bauerngarten.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Jakobsweg im ZweiTälerLand
Vom Kinzigtal kommend, gelangt der Pilger ins ZweiTälerLand und wandert nun über 27 Kilometer durch das Elztal, geleitet wird er dabei vom Markierungszeichen der gelben Muschel auf blauem Hintergrund. Im Anschluss führt der Pilgerweg weiter richtung Freiburg.
- Länge 27.1 km
- Dauer 06:46 Stunden
- Aufstieg 638 m
- Abstieg 1002 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.