Geschichtlicher Rundgang Station 8: Ehemalige Stadtschule
Die Station Nummer 8 des geschichtlichen Rundgangs Münsingen führt zur ehemlaigen Stadtschule.
Im Mittelalter Wohnhaus des Kaplans der Münsinger Jakobspfründe. Das Stiftungsvermögen der Pfründe finanzierte die religiösen Handlungen des Geistlichen am Jakobsaltar der Martinskirche. Nach Einziehung des kirchlichen Vermögens infolge der Reformation wurde das Gebäude der Stadt 1537 als Schulhaus überlassen. Die „Deutsche Schule“ war traditionell im Erdgeschoss untergebracht. Eine höhere Bildung ermöglichte die im 1. Stockwerk befindliche „Lateinschule“. Eine Hauserneuerung wurde nach dem Stadtbrand von 1671 notwendig. Zur Salzgasse hin sichtbare mächtige Eichenbalkenpfosten standen möglicherweise in Verbindung mit dem mittelalterlichen Marktgeschehen oder einer Nutzung für den Salzhandel. Nach der endgültigen Aufgabe des Hauses für schulische Zwecke 1890-1944 Verwendung als Kindergarten. Umfassende Renovierung des Gebäudes im Zuge der Innenstadtsanierung.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Tour 7: Münsingen - Seeburg - Münsingen
Münsingen - Seeburg - Münsingen
über Gruorn im ehemaligen Truppenübungsplatz
NICHT BESCHILDERT!
- Länge 31.1 km
- Dauer 01:50 Stunden
- Aufstieg 350 m
- Abstieg 350 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.