Stadtmuseum im Schloss
Das sogenannte „Alte Schloss“, das um 1485 oberhalb der damaligen Stadt von den württembergischen Grafen errichtet wurde und zeitweise auch als Fruchtkasten Verwendung fand, beherbergt heute im zweiten Stockwerk das Münsinger Stadtmuseum mit einer Schau zu Geschichte und Kultur der Münsinger Alb.
Auf eine über 100-jährige Geschichte kann das vormalige Heimatmuseum der Stadt nun schon zurückblicken. Ausgehend von der Gründung einer Altertumssammlung durch den Münsinger Kaufmann Carl Schoell 1912 hat sich das Museum stets wandelnd im Stil der jeweiligen Zeit präsentiert. 2009 wurde es anlässlich der 1200-Jahrfeier Münsingens grundlegend modernisiert und neu gestaltet. Den Besucher erwartet eine eindrucksvolle Darstellung der Geschichte Münsingens und seiner Stadtteile sowie der Kulturgeschichte der Münsinger Alb. Themenschwerpunkte sind die Archäologie und Stadtentwicklung, Zeugnisse der Bürgerkultur und des städtischen Gewerbes, der Bauernkultur sowie der Religion und des Brauchtums. An zentraler Stelle wird der landesgeschichtlich bedeutsame „Münsinger Vertrag“ thematisiert, dessen Unterzeichnung am 14. Dezember 1482 in Münsingen die bestehende Teilung Württembergs überwand. Ein Museumsfilm informiert über die Bedeutung des Vertragswerkes.
Öffnungszeiten ganzjährig: donnerstags, sonn- und feiertags 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten
Mittwoch 08.02.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Donnerstag 09.02.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 10.02.2023 |
geschlossen | |
Samstag 11.02.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 12.02.2023 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
auch Feiertage + auf Anfrage
|
Montag 13.02.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 14.02.2023 |
geschlossen | |
Mittwoch 15.02.2023 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Freier Eintritt
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 150 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Über die Albhöhen ins Lautertal
- Länge 37.43 km
- Dauer 02:15 Stunden
- Aufstieg 405 m
- Abstieg 405 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.