
Fahrplanauskunft-Widget für die Webseite
Die Fahrplanauskunft für die eigene Webseite: Das Widget von bwegt bietet schnelle Infos zur Anreise für die Nutzer:innen. Jetzt integrieren!

Einbindung leicht gemacht
Die bwegt-Fahrplanauskunft auf der eigenen Webseite einbinden? Kein Problem! Hierfür einfach das Fahrplanauskunft-Widget in der eigenen Webseite integrieren. Den Code zur Einbindung gibt es im Konfigurator.
Hilfestellung für die Einbindung des Widgets
Im Folgenden finden Interessierte eine technische Anleitung zur Einbindung des bwegt-Widgets (Fahrplanauskunft) in die eigene Webseite zur Weitergabe an den Web-Administrator.
Die Einbindung des bwegt-Widgets (Fahrplanauskunft) erfolgt als sogenanntes iframe-Element direkt im HTML (Hypertext Markup Language) der Webseite. Nachfolgenden Code muss daher nur noch in die Webseite integriert beziehungsweise vom Web-Administrator eingesetzt werden. Die Funktionalität des Widgets sowie das Layout mit Farben und Schriften sind bereits im Code enthalten und werden direkt von den Servern von bwegt geladen:
<iframe title="bwegt Fahrplanauskunft-Widget" frameborder="0" style="border: 0;" width="340" height="450" src="https://www.bwegt.de/efa-widget/index.html"></iframe>
Breite und Höhe des Widgets sind individuell wählbar. Das Widget wurde für eine Breite von 340 Pixeln und eine Höhe von 450 Pixeln optimiert, kann aber auch ab einer Breite von rund 280 Pixeln genutzt werden (zum Beispiel auf mobilen Endgeräten). Es skaliert flexibel als responsives Design bis zu einer Maximalbreite von 512 Pixeln (horizontal zentriert).
Die Einbindung des iframe-Elements sollte ohne Rahmen erfolgen, da dieser bereits Bestandteil des Widgets ist. Bitte darauf achten, dass die Attribute `frameborder` sowie `style` (mit der CSS- Eigenschaft `border: 0`) aus dem oben bereitgestellten Code nicht entfernt werden.
Um die barrierefreie Einbindung des Widgets für assistive Technologien zu gewährleisten, muss zudem ein sogenanntes "Title"-Attribut mit einem beschreibenden Text vorhanden sein. Auch dies ist im Code für die Einbindung bereits enthalten.
Hinweis: Die nachfolgenden Informationen zur Datenverarbeitung sind beispielhaft aufgeführt und spiegeln keine rechtliche Beratung wider. Insbesondere die gefetten Markierungen müssen an die individuellen Umstände angepasst werden. Zur Unterstützung an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an, ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München). Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:
- Mobilitätseinschränkungen
- Start-/und Zielorte
- Abfahrts-/Ankunftszeit
- Reisezeitraum
- Verkehrsmittel
- Fahrradmitnahme
- Umsteigezeigeinformationen
- Mobilitätseinschränkungen
Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse die IP-Adresse verarbeitet.
Die Fahrplanauskunft nutzt den Standort des Geräts für Location Based Services, sofern dies zugelassen wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zu diesem Zweck werden Standortdaten werden in anonymisierter Form via GPS und IP-Adresse des Endgeräts erhoben, diese Standortdaten speichern wir nicht langfristig. Die Berechtigung zur Nutzung des Standorts kann jederzeit in den Einstellungen des Endgeräts widerrufen werden. Die Fahrplanauskunft kann auch ohne Zugriff auf den Standort genutzt werden.
Zur Nutzung der kompletten Funktionen der Fahrplanauskunft wird der Local Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen je nach genutzter Funktion gespeichert:
- saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
- settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
- Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
- Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
- favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
- lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
- Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Wir binden das ifame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Nutzer:innen die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage anzubieten.
Die zusätzlich erhobenen Daten, die im Local Storage zur besseren Bedienbarkeit gespeichert werden, können gelöscht werden, indem die gespeicherten Daten im Browser gelöscht werden. Dies ist je nach Browseranbieter in den Einstellungen möglich. Zudem werden anonyme Statistiken erstellt, für welche die angegebenen Informationen zu Start- und Ziel-Haltestelle, gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit, sowie die Uhrzeit der Abfrage genutzt werden. Hierbei ist kein Personenbezug möglich.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mentz unter mentz.net/datenschutz.