Ärgerlich, aber notwendig – Streckensperrungen #kurzerklärt
Wenn der eigene Zug wegen einer Streckensperrung ausfällt, ist das kein Grund zur Freude. Langfristig haben die Fahrgäste aber sogar einen Vorteil davon. Glaubst du nicht? Mobilitäts-Checkerin Silvi erklärt’s.
Streckensperrungen treten immer dann auf, wenn die Bahn einen Abschnitt der Gleise stilllegen muss. Beispielsweise aufgrund von Unwetterfolgen, die eine Fahrt behindern. Häufigste Ursache sind allerdings Bauarbeiten. Denn das deutsche Schienennetz ist an vielen Stellen veraltet, was zu Störungen und Verspätungen im Ablauf führt. Teils helfen einzelne Reparaturen, teils muss jedoch generalsaniert werden. Und dann bleibt der Bahn nichts anderes übrig, als die Strecke zu sperren.
Magazin-Artikel veröffentlicht am 25.07.2024