Zum Inhalt springen
Wanderweg

Schloss Lichtenstein und die Nebelhöhle - Tropfsteine und ein Märchenschloss

Diese Wanderung mit tollen Aussichtspunkten entlang am Albtrauf führt uns vorbei am Schloss Lichtenstein sowie an der Nebelhöhle in Sonnenbühl-Genkingen.
In eine verzauberte Welt führt uns unsere Rundtour. Ausgangspunkt ist das märchenhafte Schloss Lichtenstein, das romantische Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. Neben einer Wanderung mit tollen Aussichtspunkten entlang am Albtrauf ist ein weiterer Höhepunkt die Nebelhöhle, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen.

Autorentipp

- Das Schloss mit seiner gut befestigten Vorburg sowie den Wohngebäuden für Gäste und Schlossverwalter ist einen Besuch wert. Im Innenraum sind Waffensammlungen sowie die Schlosskapelle mit sehenswerten mittelalterlichen Kunstschätzen lohnenswert. Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 9 bis 17.30 Uhr, Februar, März und November Samstag, Sonntag, Feiertage 10 bis 16 Uhr, Januar und Dezember geschlossen. Telefon 07129-4102, www.schloss-lichtenstein.de

- Neben der Nebelhöhle lohnt sich der Gang durch die Karls- und Bärenhöhle, in denen es die Überreste von Höhlenbären zu bestaunen gibt. Für beide Höhlen gelten die Öffnungszeiten: Ostern und April bis Ende Herbstferien in BW, täglich von 9 bis 17.30 Uhr, März und November Samstag, Sonntag, Feiertage 9 bis 17 Uhr, Dezember bis Februar ist Winterpause. Telefon 07128-925-18, www.sonnenbuehl.de

- Im ersten deutschen Ostereimuseum werden Eier aus aller Welt ausgestellt. Das Museum in Sonnenbühl-Erpfingen ist vier Wochen vor Ostern bis Pfingsten Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr und Sonntag 11 bis 17 Uhr und ab Pfingsten Dienstag bis Sonntag 13 bis 17 Uhr geöffnet. Telefon 07128-774, www.sonnenbuehl.de

Wegbeschreibung

Schloss Lichtenstein liegt an der Verbindungsstraße zwischen Sonnenbühl-Genkingen und Lichtenstein-Traifelberg (B 312) und ist mit dem Bus erreichbar. (Alternativhaltepunkt Lichtenstein-Traifelberg mit 2 km langer Wanderung über »Tobelkapf« und Ruine »Alter Lichtenstein«.) Ausgangspunkt unseres Rundweges ist der gebührenpflichtige Parkplatz am Schloss Lichtenstein (Restaurant, Kiosk, WC). Wie ein Märchenschloss schwebt das Schloss Lichtenstein auf einem freistehenden Jurafels über dem Echaztal. Bereits im 12. Jahrhundert soll an dieser Stelle die erste Lichtensteiner Burg gestanden haben. Doch im Reichskrieg 1311 und in den Städtekriegen 1377 bis 1388 wurde die Burg, genauso wie die heutige Ruine »Alter Lichtenstein«, zerstört und die nächste Burg wurde später zum Jagdhaus. Das heutige Märchenschloss geht auf den Grafen und späteren Herzog von Urach, Wilhelm von Württemberg, zurück. Dieser war von Wilhelm Hauffs 1826 erschienenem Roman »Lichtenstein« so begeistert, dass er das Jagdhaus abbrechen und als »Deutsche Ritterburg im edelsten Stile des Mittelalters« das Schloss nach Plänen des Architekten Carl Alexander Heideloff 1840 bis 1842 erbauen ließ. Vom Schloss begeben wir uns zum Alten Forsthaus. Ein großer Wegweiser zeigt uns den Weg. Wir folgen dem roten Dreieck des Schwäbischen Albvereins auf einem schmalen Pfad zum Aussichtspunkt Gießstein. Zwischen durch entdecken wir einen großen Graben – vielleicht ein Burggraben? Ein Schild verrät uns, dass es sich hierbei um die alte Schlösslessteige nach Honau handelt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Hohlweg aus dem Tal immer weiter eingetieft. Geradeaus weiter über den 817 m NN hohen Linsenbühl führt uns unser Weg am 300 m tieferen Echaztal entlang. Ein kurzer Stichweg führt zum Aussichtspunkt Breitenstein. Schließlich erreichen wir den SWR Fernseh-Füllsender und den Aussichtspunkt Gießstein (789 m NN) mit seiner charakteristischen Windfahne und Sitzbänken. Der Gießstein bietet uns einen Blick – von links nach rechts – auf die Lichtensteiner Gemeinden Unterhausen und Honau sowie auf das Schloss selbst. Weiter durch den Wald erreichen wir eine entscheidende Wegegabelung. Hier nehmen wir den oberen Weg und folgen dem roten Dreieck bis zum Wanderparkplatz Kalkofen. An der Verbindungsstraße nach Unterhausen nehmen wir den gleich markierten Fußweg zu unserem Abstecher zur Nebelhöhle (Kiosk, Feuerstelle, WC, Restaurant, Alternativstartpunkt). Auf 141 Stufen geht es tief hinunter in eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Schwäbischen Alb. Dort erschließt sich den Besuchern die Welt der prachtvollen Tropfsteine. Ihren Namen erhielt die bereits seit 1486 bekannte Höhle durch das Nebelloch, das mittels Strickleitern den einzigen Zugang zur Höhle darstellte. Als Kurfürst Friedrich 1803 die Höhle besuchte, sah er allerdings nur einen Teil der heutigen Nebelhöhle. 1921 wurde ein weiterer Höhlenabschnitt entdeckt. Über diesen Eingang erschließt sich heute die Welt der prachtvollen Tropfsteine den Besuchern der Nebelhöhle. Die typische Karsthöhle entsteht durch das Lösen des Kalkes. Die Tropfsteine wachsen, indem der im Wasser »gelöste Kalk« wieder fest wird. Zurück am Kalkofen folgen wir der asphaltierten Straße entlang einer Parklandschaft zurück zu unserem Ausgangspunkt am Schloss Lichtenstein.

Weitere Infos & Links

www.mythos-schwaebische-alb.de

Startpunkt der Tour

Parkplatz am Schloss Lichtenstein oder Nebelhöhle Sonnenbühl-Genkingen A8 aus Richtung Karlsruhe: Ausfahrt Stuttgart-Degerloch, dann B27/312 nach Reutlingen. Schloss Lichtenstein liegt an der Verbindungsstraße zwischen Sonnenbühl-Genkingen und Lichtenstein-Traifelberg (B 312).

Highlights entlang der Route

  • Schloss

    Schloss Lichtenstein

    Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als 'Märchenschloss Württembergs', da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. So versteht es sich als eine Huldigung an das Mittelalter.

  • Hochseilgarten

    AbenteuerPark Schloss Lichtenstein

    Was ist ein Abenteuerpark? Im Wald in luftiger Höhe wie Tarzan und Jane durch die Bäume schwingen, wie Spiderman ein Netz erklimmen. Diese Abenteuer können im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein hautnah erlebt werden. All dies findet in freier Natur und auf gesicherten Wegen statt.

Offizieller Inhalt von Mythos Schwäbische Alb

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.