Zum Inhalt springen
Fernwanderweg

Albsteig (HW1) – Etappe 11 – Honau bis Willmandingen

Diese Streckentour auf dem Albsteig beschert uns zwei tolle Höhepunkte: Das Schloss Lichtenstein liegt ebenso an unserem Weg wie die Nebelhöhle, eine spektakuläre Tropfsteinhöhle.

Die Etappe beginnt mit einem stetigen Auf und Ab, bevor es zum Märchenschloss Lichtenstein geht, eines der großen Highlights des gesamten Weges. Die weitere Wegstrecke geht am Albtrauf entlang und ist von einigen wunderbaren Aussichtsfelsen geprägt, wie etwa dem Gießstein. Nach ca. 9 Kilometern erreicht man die Nebelhöhle, eine 400 m lange Tropfsteinhöhle. Es folgen mehrere schöne Pfade, bevor der Roßberg in Sichtweite erscheint. Hier ist ein kurzer Abstecher möglich. Die Aussicht belohnt für den kurzen zusätzlichen Anstieg. Auch der letzte Anstieg des Tages zum Bolberg hat es nochmal in sich. Im Sonnenbühler Teilort Willmandingen kann der Albsteig dann verlassen werden, um zu übernachten. Alternativ bietet es sich an, noch 6 Kilometer dranzuhängen und im schönen Ort Talheim die Rast einzulegen.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Vorteile und Aktionen

Prädikat Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
OpenClose

Langer Qualitätsweg

Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.

Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege

Highlights entlang der Route

  • Historisches Museum

    Wilhelm-Hauff-Museum

    In Hauffs Märchenmuseum, am Fuße des Schlosses Lichtenstein im idyllischen Echaztal gelegen, erfährt der Besucher viel Wissenswertes über den württembergischen Dichter und Märchenerzähler Wilhelm Hauff.

  • Freibad

    Freibad Honau

    Das Freibad in Honau verfügt über ein Sprung- und Schwimmerbecken, ein Kinderplanschbecken und eine schöne Sonnenterasse.

  • Aussichtspunkt

    Traifelbergfelsen

    Hoch über den waldigen Abhängen des Honauer Tals präsentiert sich Kopf an Kopf eine wildromantische Felsenkette: die Traifelbergfelsen.

Offizieller Inhalt von Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.