Zum Inhalt springen
Wanderweg

Wanderung zur Knöpfesbrunnenalm mit Besuch des Besucherbergwerk Finstergrund und des Infozentrum für Bergbau und Geologie

Die rund 11 Kilometer lange Tour verbindet zwei echt Highlights miteinander. Den Besuch des Besucherbergwerk Finstergrund bzw. des neuen Infozentrums für Bergbau und Geologie, das sich direkt neben der Grube befindet sowie der Besuch der herrlichen Knöpflesbrunnenalm, die auf knapp 1.100 Metern mit faszinierenden Ausblicken landschaftlich zu begeistern weis.

Vom Besucherbergwerk Finstergrund aus, begeben wir uns auf eine Rundwanderung über den Ortsteil Graben bis hin zum Knöpflesbrunnen und weiter über die Hasbacher Höhe bis nach Ungendwieden. Von hier aus geht es dann schließlich wieder zurück in Richtung Bergwerk.
Wir starten früh morgens, um am Nachmittag ausreichend Zeit für einen Besuch des Bergwerkes und des genannten Infozentrums zu haben. Seitlich des Bergwerks führt uns der Wanderweg zunächst über einen Kilometer durch einen herrlichen Bergwald in Richtung Graben. Unterhalb des genannten Weilers halten wir uns rechts, um diesen wenig später zu durchqueren. Wir kommen schließlich auf einen breiten Wanderweg, der uns zunächst über ein freies Feld in einen wunderschönen Mischwald führt. Wir folgen hierbei vom Graben aus zum Knöpflesbrunnen stets der blauen Raute, um bei Kilometer 3,2 ein Hochplateau zu erreichen. Hier am Wegkreuz beim Grillplatz halten wir uns links, bevor wir nach weiteren 150 Metern das Almgasthaus Knöpflesbrunnen erreichen. Von der Sonnenterrasse aus hat man das herrliche Bergpanorama mit Ausblicke bis in die Schweizer Alpen vor sich.
Nach der Einkehr machen wir uns zunächst wieder auf den Weg zum Wegkreuz beim Grillplatz, das wir vom Graben aus erreicht haben. Nun wandern wir aber geradeaus weiter mit dem Ziel Hasbacher Höhe. Diese befindet sich nur 900 Meter vom Wegweiserstandort Knöpflesbrunnen entfernt. Über den breiten Forstweg gelangen wir zur Hasbacher Höhe, an der wir uns nun links halten. Wir orientieren uns an der Beschilderung "Lailehöhe, Dachsrain, Ungendwieden, Wieden" und folgen der gelben Raute auf einem herrlichen Panoramaweg bis zum Standort Lailehöhe, den wir 1,6 Kilometer von der Hasbacher Höhe entfernt erreichen. Der Weg dorthin ist wunderschön. Entlang saftig grüner Wiesen haben wir einen faszinierenden Blick hinüber zum Belchen und in das Wiedener Tal. An der Lailehöhe halten wir uns nun links, wo wir talabwärts der Beschilderung in Richtung '"Ungendwieden, Spitzdobel, Wieden, Graben" folgen (gelbe Raute). Am Standort Ungendwieden/Brunnenmättle halten wir uns erneut links um vorbei am Spitzdobel und über den Frühling wieder an jenes Wegkreuz unterhalb von Graben zu gelangen, das wir bereits von unserem Hinweg kennen. Es folgt ein letzter, etwas steilere Abstieg, ehe wir wieder am Besucherbergwerk Finstergrund und dem Infozentrum für Bergbau und Geologie ankommen.
Hier nehmen wir uns abschließend Zeit um beide Einrichtungen zu besuchen und lassen einen gelungenen Wandertag in der Gaststätte vor Ort ausklingen.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Museum

    Infozentrum Bergbau und Geologie

    Das neue Infozentrum Bergbau und Geologie kann seit dem 21. Mai 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Besucherbergwerks Finstergrund besichtigt werden. Auf weit über 100qm Fläche können alle Aspekte der regionalen Bergbaugeschichte bestaunt werden. 

Offizieller Inhalt von Schwarzwaldregion Belchen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.