Vom Belchen ins Münstertal
Diese Tour führt von der Talstation der Belchen Seilbahn nach Hinterheubronn und weiter ins Münstertal. Zwar ist die Tour mit etwa 21 Kilometer relativ lang, aber aufgrund von 561 ansteigenden und 1253 absteigenden Höhenmeter vergleichsweise leicht zu wandern.
Wir beginnen unsere 21 Kilometer lange Tour an der Talstation der Belchen Seilbahn. Von hier führt gleich der einzig nennenswerte Anstieg der Tour Richtung Belchengipfel. Wir gehen auf dem Rübgartenmoosweg, etwas unterhalb der alten Belchenstraße durch die Donauwellen, bis wir das kleine Sträßchen queren und dem Pfad, der sich unterhalb der Seilbahn nach oben Richtung Belchenhaus zieht folgen. Oben angekommen erblicken wir am Belchenhaus ein traumhaftes Panorama. Während uns die Schwarzwaldgipfel umliegenden Schwarzwaldgipfel förmlich zu Füßen liegen, drohnt dahinter in der Ferne die schneebedeckte Schweizer Alpenkette. Wer sich die ersten 2,2 Kilometer und 269 aufsteigenden Höhenmeter ersparen will, der kann auch ganz bequem vom Startpunkt der Tour an der Talstation der Bahn mit einer der Gondeln in Richtung des Belchengipfels schweben.
Am Belchenhaus angekommen folgen wir ein kurzes Stück dem unteren Belchenrundweg, sowie anschließend der roten Raute talabwärts. Östlich vorbei am Hohkelch und der Richtstatt, lassen wir das Heideck zu linker Hand hinter uns, ehe wir über verschlungene Wege hinab ins Tal wandern. Auf unserem Abstieg nach Hinterheubronn genießem wir immer wieder die grandiosen Aussichten über den Südschwarzwald bis zu den Schweizer Alpen. Nach etwa fünfeinhalb Kilometern erreichen wir schließlich, vorbei an der Dekan-Strohmeyer-Kapelle, den Weiler Hinterheubronn mit seinem gemütlichen Haldenhof, der zu einer Einkehr einlädt. Hier am Haldenhof verlassen wir schließlich den Westweg und folgen absofort der blauen Raute, die uns bei Kilometer 10,7 zur Almgaststätte Kälblescheuer führt. Wir wandern weiter hinüber zur Sirnitz und begeben uns auf einen etwa 2,2 Kilometer langen Abstieg hinunter nach Münsterhalden. Hier knickt nun der Streckenverlauf nach links zum Dekan-Strohmeyer-Haus ab und führt weiter am "Rammelsbach" vorbei, auf dem Schloßbergweg bis in den Münstertäler Ortsteil Rotenbuck. Am idyllischen Talbach entlang gehen wir die letzten 2,5 km bis nach Untermünstertal.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.