Rundwanderung zur Donau und Elzquelle - Quellenwanderung Nr. 1
Zurück zum Ursprung.
"Wandern entlang der europäischen Wasserscheide" zur Elz- und Bregquelle.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt Parkplatz Escheck geht es vorbei am Gasthaus Kreuz zur Kinderkrebsnachsorgeklinik "Katharinenhöhe" (km 1,0). Bleiben Sie auf dem Höhenweg in Richtung Brend Martinskapelle (blaue Raute), bis Sie nach ca. 2 km auf die Straße kommen. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Skiroller-Strecke mit Biathlon-Anlage im Gebiet Weißenbach.
Beim Standort "NaturschutzgebietBriglirain" treffen Sie auf den Westweg (rote Raute) und folgen diesem Richtung "Martinskapelle". Nach einem Anstieg erreichen Sie die eingefaßte Elzquelle (3,7 km) am linken Wegrand. Das eigentliche Quellgebiet liegt ca. 500 m weiter oben.
Der Weg führt weiter entlang dem Westweg bis ins Gebiet Martinskapelle, benannt nach der kleinen Kapelle aus dem 16. Jahrhundert. Unterhalb der Kapelle bei Gasthaus Kolmenhof ist der Eingang zur Bregquelle (5,0 km), dem Hauptquellfluss der Donau. Wenige Schritte weiter Richtung "Brend" weist ein Bronzeschild auf die hier verlaufende europäische Wasserscheide Donau/Rhein hin, die auf dem Höhenrücken verläuft.
Vor dem Gasthaus Martinskapelle links verläuft der Weg entlang dem Westweg (rote Raute) zum Brend. Nach einem knappen Kilometer kann man auf der rechten Seite versteckt im Wald die Günterfelsen (Granitfelsen) entdecken, ein Klettereldorado für Kinder.
Wieder zurück auf dem Hauptweg erreicht man nach einem weiteren Kilometer den Furtwanger Hausberg Brand (1.149 m) mit Aussichtsturm (7,5 km), von dem man über den Feldberg, mit 1.493 m höchster Berg im Schwarzwald, bis zu den Schweizer Alpen blicken kann. Wenige Schritte vor dem Brendturm befindet sich ein Grillplatz mit Deutschlands längster Sitzbank (25 m).
Jetzt kehren Sie um und gehen den Weg ein kurzes Stück zurück bis zum Standort "Naturfreundehaus Brend". Sie biegen in Wald rechts ab ins "Katzensteigtal" immer der gelben Raute Richtung "Katharinenhöhe" folgend. Vorbei an der Piuskapelle (10,0 km) führt die Strecke kurz entlang der Straße K5730 Richtung "Furtwängle", bis es nach ca. 200 m rechts in Richtung "Schönwald" hoch zur Krebsnachsorgeklinik Katharinenhöhe (11,0 km) und weiter zum Ausgangspunkt Escheck (12,0 km) geht.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung sowie Getränk u. evtl. Rucksackverpflegung sind bei allen Touren empfehlenswert.
Weitere Infos & Links
Liebe Naturfreunde,
Sie bewegen sich bei uns in einer einzigartigen Kulturlandschaft, die den Eigentümern als Wirtschaftsgut sowie der Nahrungsmittelproduktion dient.
Bitte bleiben Sie im Interesse der Eigentümer auf den ausgeschilderten Wegen/Loipen und nehmen Sie bitte auch Hunde an die Leine. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis.
Startpunkt der Tour
Parkplatz Escheck, SchönwaldÜber die B500.
Endpunkt der Tour
Parkplatz Escheck, SchönwaldDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.