Neckarsteig: Etappe Eberbach - Neunkirchen
Die Etappe Eberbach-Neunkirchen ist mit 18 km die Anspruchsvollste des Neckarsteigs.
Der Breitenstein ist der Hausberg von Eberbach. Der „Neckarsteig“ und der „Eberbacher Pfad der Flussgeschichte“ vereinen sich hier zu einem, mit informativen Lehrtafeln ausgestatteten, Wanderweg.
Hier erfährt man auf eindrucksvolle Weise, wie sich der Neckar in Jahrmillionen seinen Weg gebahnt hat. Auch die Streuobstwiesen auf dem Breitenstein bieten so einiges an Flora und Fauna.
Der Ernst-Hohn-Pavillon, eine Schutzhütte am Schollerbuckel, ist ein einzigartiger Aussichtspunkt. Zur sogenannten Teufelskanzel führt der Neckarsteig auf schmalen Pfaden in herrlichem Mischwaldgebiet. Von dort sieht man den Rockenauer Steinbruch sowie die Schleuse.
Bei der Schleuse Rockenau wechselt der Neckarsteig die Flussseite. Die Burgruine Stolzeneckwurde etwa um 1200 erbaut und war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben. Nach 1610 wurden die Burg und der zugehörige Burgweiler Krösselbach aufgegeben.
Nahezu alpines Gelände passiert man auf dem Gebiet Wilder Waibelsberg beziehungsweise Krösselbacher Hang. Hier ist Trittsicherheit gefragt.
Der Reihersee wurde ursprünglich als Futtersee für Reiher gebaut. Heute ist er ein wunderschöner Rastplatz mit Schutzhütte.
Das beschauliche Örtchen Neunkirchen hält mit seinem genossenschaftlich geführten Bürgermarkt ein komplettes LEBENSmittel-Angebot für die Wanderer bereit.
Neunkirchen ist mit dem RUFtaxi an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Nährere Infos unter: www.neckar-odenwald-kreis.de/ruftaxi+fahrplan
Autorentipp
- Kulturlandschaft Breitenstein
- Aussichtspunkt Teufelskanzel
- Querung einer Staustufe
- Burgruine Stolzeneck
- Alpiner Streckenabschnitt Wilder Waibelstein
- Dorfbesichtigung Neunkirchen
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Tagestourenrucksack mit ausreichend Verpflegung
Startpunkt der Tour
Eberbach AltstadtEndpunkt der Tour
Neunkirchen OrtsrandRuftaxi: Strecke 8954 Neunkirchen – Neckargerach
Die Ruftaxilinie wird als Saisonverkehr in der Zeit vom 01.04. bis
31.10. angeboten. Die Fahrstrecke führt an Samstagen, Sonn- und
Feiertagen von Neckargerach über Neckarkatzenbach bis nach Neunkirchen
und wieder zurück.
Das Ruftaxi ist ein Verkehrsangebot welches nach einem festgelegten
Fahrplan zu bestimmten Zeiten auf Vorbestellung fährt. Diese
erfolgt telefonisch mindestens eine Stunde vor der Abfahrt unter der im
Fahrplan angegebenen Telefonnummer. Einfach den Ort der Bushaltestelle,
die Abfahrtszeit aus dem Fahrplan und das Ziel bekannt geben und schon
kommt das Ruftaxi um Sie abzuholen.
Der Fahrpreis beträgt 2,40 € für eine erwachsene Person. Kinder fahren
bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr in Begleitung einer
Aufsichtsperson mit gültigem Fahrschein kostenlos. Personen mit
MAXX-Ticket und der Karte ab 60 sowie VRN Jahreskarten fahren kostenlos.
Vorteile und Aktionen

Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.