Durch Moos und Ried zur Wallfahrtskirche Rötsee
Auf dem Weg zur Wallfahrtskirche in Rötsee begegnet dem Wanderer die Tier- und Pflanzenwelt der Moorlandschaft. Ein Genuss für Natur- und Kulturfreunde.
Die Runde führt von Kißlegg über die Kapelle in Emmelhofen durch das Rötseer Moos und das Gründlenried. Entgegen dem Arrisrieder Moos, ist dieses Naturschutzgebiet jedoch nicht touristisch erschlossen; die Wege dürfen nicht verlassen werden. Das Ried dient als Refugium für seltene Pflanzen- und Tierarten, die entlang des Weges bestaunt werden können.
Höhepunkt der Tour ist die Wallfahrtskirche Maria Königin der Engel. Der Kirchenbau aus dem 15. Jahrhundert steht auf den Grundmauern eines noch älteren basilikalen Baus aus dem 10. Jahrhundert. Einst hatte der Einsiedler Ratperonius hier mit seinen eigenen Händen ein Gotteshaus erbaut. Bis heute ist dies ein ganz besonderer Ort, der im Gemeindeleben eine wichtige Rolle spielt. Sehenswert sind Hochaltar und Seitenaltäre, die Deckenfresken, sowie die im 15. Jahrhundert entstandene, holzgeschnitzte Marienstatue aus der Schule von Hans Multscher.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.