Zum Inhalt springen
Wanderweg

Wildes Tal und aussichtsreiche Höhe

Diese Rundwanderung führt den Wanderer von Calw aus ins klösterliche Hirsau und durch das urwüchsige und wildromantische Schweinbachtal nach Altburg. Über Alzenberg führt die Wanderung zurück nach Calw.

 

In Hirsau besichtigen wir die imposante Klosteranlage St. Peter und Paul und tauchen so in die Geschichte des historischen Klosterortes ein. Anschließend führt uns die Wanderung über schmale Pfade durch das wildromantische Schweinbachtal auf die Höhe nach Altburg. Nach einem Besuch im Bauernhausmuseum und in der Martinskirche gehen wir über Alzenberg zurück nach Calw.

Wegbeschreibung

Folgen Sie den Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins: Calwer Markt, Unteres Ledereck, Schinderbach, Altburger Weg, Hirsau, Brudersteige, Schweinbachtal, Steinernes Brückle, Kirchweg, Altburg, Bäckergässle, Wurstbrunnenbach, Stadtgarten, Calwer Markt

Start- und Zielpunkt unserer Tour ist der von urigen Fachwerkhäusern gesäumte Marktplatz in Calw. Mitten im Herzen der Hermann-Hesse-Stadt reihen sich einladende Cafés und Restaurants aneinander, wo wir nach unserer Wanderung gemütlich einkehren können.

Wir starten unsere Wanderung und gehen durch die Lederstraße stadtauswärts. Am Kaufland halten wir uns links, überqueren die Straße und kommen so auf den Hirsauer Wiesenweg. Wir folgen nun der schwarz/roten Raute in den Wald hinein und gewinnen schon bald Schritt für Schritt an Höhe. Nach einem kurzen, alpinartigen Pfad gelangen wir auf einen breiten Forstweg, der uns sanft bergab in Richtung Hirsau führt. Einen Blick auf die klösterliche Gemeinde mit seinen mittelalterlichen Ruinen können wir jetzt schon erhaschen. Hinter einem Pavillon mit Rastmöglichkeit, schlängelt sich ein schmaler Pfad hinunter. Auf ihm gelangen wir nach Hirsau und so zu der bekannten Klosteranlage St. Peter und Paul.

Das ehemalige Benediktinerkloster war im 11. und 12. Jahrhundert das bedeutendste deutsche Reformkloster nördlich der Alpen, das jedoch im Jahre 1692 bei heftigen Gefechten gegen die französischen Truppen teilweise stark zerstört wurde. Wir betreten durch das Untere Tor das frei zugängliche Gelände und schnell wird uns klar, dass wir hier für einige Zeit verweilen wollen. Es offenbaren sich uns baugeschichtlich hochbedeutende Ruinenanlagen mit Relikten aus verschiedenen Baustilen: die romanische Säulenbasilika, die einst die größte romanische Kirche Südwestdeutschlands war und die Ruine eines Renaissanceschlosses, wo sich die bis 1989 von Ludwig Uhland besungene Ulme befand. Über den gotischen Kreuzgang hinweg ragt die unversehrt gebliebene spätgotische Marienkapelle empor. Seit 2007 ist das Klosterareal Kulisse des „Calwer Klostersommer in Hirsau“, bei dem große Namen und anspruchsvolle Produktionen begeistern. Nicht verpassen sollten wir in Hirsau das Klostermuseum. Hier können wir in die mittelalterliche Kunstgeschichte Hirsaus eintauchen und erleben den Klosterort als ehemaligen Mittelpunkt benediktinischer Reformen in Deutschland. Es ist so viel Interessantes und Schönes was der Luftkurort zu bieten hat, doch wollen wir uns wieder aufmachen, um weiter die herrliche Natur zu erkunden.

Wir verlassen durch das Obere Tor schließlich die Klosteranlage, überqueren die Straße und gelangen, wenn wir nun der blauen Raute folgen, durch den Ortsteil Bärental zum Wildgehege, wo wir Rotwild beim Äsen beobachten können. An einer Firma vorbei, treffen wir an eine Weggabelung, an der wir die Möglichkeit nach rechts wählen und uns nun von der gelben Raute den Weg weisen lassen. Es geht leicht talaufwärts und mit Passieren des letzten Hauses verengt sich der Weg, der uns schließlich in die sanfte Stille des Waldes geleitet. An einem Brunnen können wir noch rasten, bevor wir weiter in das wildromantische Schweinbachtal eintauchen.

Für einen kurzen Abschnitt verläuft unsere Wanderung noch auf breitem Wege, doch dann, mit Überqueren einer Brücke tut sich uns ein abenteuerlicher, fast unscheinbarer Pfad auf. Schon auf den ersten Metern fällt es unserem Auge nicht leicht, sich auf den Weg zu konzentrieren, zu interessant und zum Erkunden einladend präsentiert sich die Natur um uns herum. Wir passieren knorrige, alte Bäume eines Mischwalds, die entlang des verträumt plätschernden Bachlaufs angenehmen Schatten verbreiten, und gehen über Wurzeln und moosbewachsene Steine. Schmale Brücken und Stege lassen uns mehrmals die Bachseite wechseln. Angetan von der prächtigen Naturlandschaft merken wir daher kaum, dass wir Schritt für Schritt an Höhe gewinnen und bald schon wieder das Tal verlassen.

So gelangen wir wieder auf einen breiteren Weg und biegen am Wegweiser „Steinernes Brückle“ nach links ab. Nun gehen wir auf dem Kirchweg steil bergauf, treten wenige Meter später aus dem Wald heraus und können dabei schon die ersten Häuser von Altburg erkennen. Bald darauf erreichen wir die Ortschaft, wandern auf der Schwarzwaldstraße bergab und wenden uns dann nach links. Wir biegen nach rechts ab und gelangen über die Theodor Dierlamm Straße zum Bauernhausmuseum. In dem 1813 errichteten Gebäude können wir sehen, wie ein Bauernhaus des Calwer Waldes mit Wohnteil, Stall und Scheuer um die Jahrhundertwende eingerichtet war. Zudem sind einige historische Geräte der Haus- und Feldarbeit ausgestellt. Führungen finden von April bis Oktober statt, immer jeden 1. Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr. Nach dem Museumsbesuch bietet sich eine Besichtigung der Martinskirche an. Der älteste Teil der ehemaligen Wehrkirche mit ihren mittelalterlichen Deckengemälden ist der Turm aus dem 12. Jahrhundert.

Schließlich folgen wir der gelben Raute aus Altburg hinaus und können über eine weite Blumenwiese hinweg nach Calw, auf das Nagoldtal und auf die gegenüberliegende Gäuseite blicken. Wir gehen weiter gemütlich bergab, passieren einen Friedhof und rechtsseitig die Ortschaft Alzenberg. Kurz bevor wir Calw erreichen, wandern wir nochmals auf einem von dicht stehenden Bäumen gesäumten Pfad, ehe wir auf eine Asphaltstraße gelangen, die uns durch den Calwer Stadtwald in die Vorstadt führt. Bald darauf kehren wir an unseren Ausgangspunkt zurück, und können die Wanderung in einer der einladenden Gaststätten ausklingen lassen.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Startpunkt der Tour

Calw, Marktplatz

Anreise mit dem Auto:

  • Autobahn A8 von Karlsruhe: Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw
  • Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart: Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw
  • Autobahn A81 von Süden/ Bodensee: Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren.

Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto bei www.map24.de

Planen Sie Ihre Anreise mit http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d

Nachdem Sie in einem der Calwer Parkhäuser angekommen sind, nehmen Sie die Unterführung Richtung Marktbrücke und laufen geradeaus Richtung Marktplatz. Dort befindet sich der Start dieser Tour.

Endpunkt der Tour

Calw, Marktplatz

Highlights entlang der Route

  • Escape Room

    Annis Schwarzwald Geheimnis in Calw

    Bei Annis Schwarzwald-Geheimnis begleitet ihr Anni durch eine spannende Geschichte, die vor langer Zeit gespielt hat. Dabei kommt ihr auf einer kleinen Wanderung immer wieder an Orten vorbei, an denen ihr ein Rätsel lösen müsst.

  • Stadtrundgang

    Frauenwege durch Calw

    Frauen wie die Hofapothekerin Maria Andreä, die Dichtergefährtin und Biografin Emilie Uhland, die erfolgreiche Schriftstellerin Agnes Sapper, die Missionarin Julie Gundert oder die Gemeinderätin Else Conz haben ihren eigenen Platz in der Geschichte der Stadt Calw. Der Rundgang führt zu Wohn- oder Arbeitsstätten der bisher vergessenen oder wenig beachteten Frauen. Erzählt wird auch von Frauen, die auf eher „typischen“ Lebenswegen besondere Stärke und Mut bewiesen haben.

  • Stadtrundgang

    Auf den Spuren Hermann Hesses durch Calw

    Hermann Hesse ist einer der meistgelesenen Autoren der deutschen Sprache. In seiner Heimatstadt Calw im Schwarzwald erinnern viele Gebäude an den Nobelpreisträger und seine Erzählungen. Der Stadtrundgang zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die er in seinen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat.
  • Wanderweg

    Auf Hermann Hesses Spuren rund um Calw

    "Oh, ihr Wanderburschen, ihr fröhlichen Leichtfüße, jedem von euch sehe ich wie einem König nach, mit Hochachtung, Bewunderung und Neid. Jeder von euch hat eine unsichtbare Krone auf, jeder von euch ist ein Glücklicher und Eroberer. Auch ich bin euresgleichen gewesen, und weiß, wie Wanderschaft und Fremde schmeckt. Sie schmeckt, trotz Heimweh, gar süß. ( ... ) Noch einmal jung, unwissend, ungebunden, frech und neugierig in die Welt hineinzulaufen, hungrige Kirschenmahlzeiten am Straßenrande zu halten und bei den Kreuzwegen das 'rechts oder links' an den Rockknöpfen abzuzählen! Noch einmal kurze, laue, duftende Sommernächte unterwegs im Heu verschlafen, noch einmal eine Wanderzeit in harmloser Eintracht mit den Vögeln des Waldes, mit den Eidechsen und Käfern leben. Das wäre wohl einen Sommer und ein paar neue Stiefelsohlen wert".

    ( Aus: Hermann Hesse: Lindenblüte (1906), in: Sämtliche Werke, Band 13: Betrachtungen und Berichte 1899-1926, Suhrkamp Verlag 2003, S. 149 f. )

    Hermann Hesse war selbst ein begeisterter Wanderer, wie schon das an den Anfang gestellte Zitat zeigt. Bereits in seiner Jugend hat Hesse in seiner schwäbischen Heimat, im Nordschwarzwald, im Gäu und auf der Schwäbischen Alb "Fußreisen" unternommen. Später hat sich der Radius, den er sich zu Fuß erschlossen hat, auf die Bodenseegegend, den Schweizer Jura, das Berner Oberland, das Tessin, das Oberengadin und auf Oberitalien erweitert. Viele Reise- und Wanderskizzen in seinem Werk, so zum Beispiel in dem Bändchen "Wanderung", legen davon Zeugnis ab. Auch sind mehrere seiner Romanfiguren Wanderer: so zum Beispiel Peter Camenzind, Knulp, Goldmund oder Klingsor. Von daher liegt es nahe, sich als Wanderer auf Hermann Hesses Spuren zu begeben.

Offizieller Inhalt von Calw

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.