Zum Inhalt springen
Themenweg

Biodiversitätspfad Calw-Heumaden

Am Übergang der Schwarzwaldrandplatten zur Gäulandschaft bietet der Weg einen schönen Blick nach Calw ins Tal und zu den Höhen jenseits des Nagoldtales. 

Los gehts: Einfach dem Grünspecht folgen. Sein Schnabel weist den Weg.

Hinter diesem etwas sperrigen Begriff „Biodiversitätspfad“ steckt ein abwechslungsreicher und wenig anstrengender Höhen-Rundweg im Calwer Stadtteil Heumaden. Auf ihm können Sie die „biologische Vielfalt“ in verschiedenen Naturräumen entdecken und erleben. Es sind zwar nur etwa 4,4 km, doch etwas Zeit sollten Sie mitbringen, denn es gibt immer wieder Gelegenheit zum Verweilen. Start ist am Parkplatz des Heumadener Friedhofes. Die große Willkommenstafel gibt einen Überblick über die Wegführung und die Thematik. Der Schnabel des Grünspechts weist den Weg. Er ist hier zuhause. Seine Nahrung findet er auf den Streuobstwiesen, seine Unterkunft in den Baumhöhlen am Weg. Und schon geht es los mit einer vielfältig gestalteten Landschaft. Wiesen, Felder und Streuobstwiesen wechseln sich mit Baumschulflächen ab. Beschattete Waldränder, alte mächtige Baumkolosse, Blüh- und Altgrasstreifen, ein Steinhaufen aus rötlichen Buntsandsteinen und eine lange Feldhecke stehen für weitere Lebensräume. Ihre Bedeutung für die Pflanzen- und Tierwelt wird informativ und teilweise auch interaktiv und spielerisch am Wegesrand erklärt. Der Weg ist mit einer Abkürzung auch rollstuhltauglich (Schild der Fledermaus folgen).

Der Pfad kann auch digital über die App „Actionbound“, die vor Ort kostenlos über einen QR-Code heruntergeladen wird, als kurzweiliges interaktives Abenteuer erlebt werden. Dafür sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen.

Autorentipp

Für eine Abkürzung, die rollstuhtauglich ist, bitte dem Schild der Fledermaus folgen.

Entlang des Biodiversitätspfades führt auch ein Actionbound. Für Kinder von sieben bis zwölf Jahren

Weitere Infos & Links

Entlang des Weges führt auch ein Actionbound:

Highlights entlang der Route

  • Themenweg

    Großer Spazierweg Calw-Heumaden

    Höhen- und Waldwanderung, teilweise über den Hugenotten- und Waldenserpfad. Schöne idyllische und weitestgehend naturnahe Waldwege. Mit grandioser Aussicht ins Nagoldtal und aufs Kloster Hirsau.
  • Nordic Walking Tour

    Calw - Fuchsklingen-Tour

    Der Anfang der Streckenführung ist gleich wie bei Strecke 2. Vom Grünen Weg geht es auf dem Unteren Grünen Weg über den Tunnel der stillgelegten Bahnlinie. Auf dem Welzberweg kommt man zur Welzberghütte, wo man einen schönen Blick auf die Klosterruine Hirsau und Hirsau hat. Unter der Eisenbahnbrücke der stillgelegten Bahnlinie geht es vorbei an der Fuchsklinge den Tälesbachweg aufwärts zum Ausgangspunkt.

     

  • Wanderweg

    Kleiner Spazierweg Calw-Heumaden

    Höhenspaziergang durch den Wald und über die Felder entlang von Bauernhöfen und Schafscheuer. Überwiegend gut befestigte Wege.

    Kurze Feierabendrundtour, nur mäßig anstrengend.

  • Nordic Walking Tour

    Calw - Welsche Tour

    Durch die Heinz-Schnaufer-Straße geht es zur Breiten Heerstraße und weiter zum Oberer Grüner Weg. Hier hat man einen schönen Blick auf Calw und die umliegenden Höhen. Vorbei an der Schafscheuer geht es auf dem Wackelfelsweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Länge: 2.8 km
    Gesamtanstieg: 61.0 m

Offizieller Inhalt von Calw

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.