Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (OFFIZIELLE TOUR)
Ein Landschafts- und Sinneserlebnis pur: Genießen Sie das rauschende Wasser und die Schluchtenromantik in den sagenhaften Edelfrauengrab-Wasserfällen, den Adrenanlinkick und alpine Gefühle beim Klettern über den Karlsruher Grat sowie zahlreiche wunderschöne Panoramablicke, Wälder und Bergwiesen entlang des Weges.
Vom "Bahnhof/Kurpark" führt der Wanderweg vorbei an der katholischen Kirche auf einem kleinen Pfad über den "Hildahain" und mündet in die Markgraf-Bernhard-Straße, der Sie nach rechts bis zum Ende folgen. Ein schmaler Weg führt über Serpentinen durch den Wald zu einer Lichtung oberhalb des Ortes. Hier lädt eine Sitzbank mit schönem Ausblick auf die gegenüberliegende Talseite und die Hornisgrinde zum Verweilen ein. Weiter geht es auf einem naturbelassenen Pfad durch den Wald über den "Eichkopf". Dort erreichen Sie die Getränkestation "Sausteig". Der Rastplätz lädt zu einer ersten Pause ein. Genießen Sie ein kühles Getränk am Getränkebrunnen.
An der Eichkopfhütte angekommen, führt der Weg über die Blöchereckstraße zum "Holderbrünnele" und in schmalen Serpentinen bergab zum Einstieg in die Edelfrauengrab-Wasserfälle.
Schon nach wenigen Metern erreichen Sie die unteren Wasserfälle mit dem sogenannten "Edelfrauengrab", einer natürlichen Auskolkungshöhle. Der Gottschlägbach bildet in diesem Abschnitt mehrere, bis zu acht Meter hohe Wasserfälle und überwindet auf kurzer Strecke einen Höhenunterschied von mehr als 100 m. Der Weg führt dem Bach entlang, durch das Naturschutzgebiet bis zum „Romantischen Brückle“. Im weiteren Verlauf weitet sich das Tal und Sie gelangen schließlich nach ca. 2 km an den Getränkebrunnen im oberen "Gottschlägtal", an dem ein stetig ansteigender Pfad links Richtung Herrenschrofen/Karlsruher Grat abzweigt.
Von der Felskanzel Herrenschrofen haben Sie einen interessanten Blick auf den tiefen Taleinschnitt des Gottschlägtals. Jetzt sind es nur noch wenige Schritte bis zum Klettersteig am Karlsruher Grat. Dort angekommen gibt es zwei Möglichkeiten:
a) über den Klettersteig zum Bosensteiner Eck.
b) den Umgehungsweg über den Dreierschrofen zum Bosensteiner Eck. Dieser ist mit der Wegmarkierung Genießerpfad ausgeschildert.
Vom "Bosensteiner Eck" führt der Weg entlang ausgedehnter Weideflächen zum Brennte Schrofen. Hier lädt eine vom Waldeigentümer errichtete Schutzhütte zur Rast und zum Verweilen ein. Der davorliegende Aussichtsfelsen bietet herrliche Ausblicke auf den Ort Ottenhöfen im Schwarzwald und seine zahlreichen Seitentäler. Weiter geht es zum "Wachholderberg" dort biegt man links ab und wandert durch einen Nadelwald zum idyllischen Flautzbach. Entlang des Flautzbachtal, mit Moos bewachsenen alten Steinmauern, geht es weiter in Richtung Hubersloch. Auf dem Weg dorthin können Sie einen kleinen Abstecher zur Getränkestation Bromberg einlegen. Bevor es wieder auf dem Genießerpfad zum "Hubersloch" weiter geht. Hier verlassen Sie den Wald und vor ihnen erstreckt sich Ottenhöfen mit seinen malerischen Seitentälern. Bevor es über einen Wiesenweg den sogn. "Briefträgerweg" zum Bromberg geht. Von hier aus haben Sie nochmals eine schöne Aussicht auf Ottenhöfen im Schwarzwald, eine drehbare Himmelsliege lädt zum Verweilen ein. Folgen Sie weiterhin der Markierung, bis Sie wieder auf die Straße gelangen. Der Weg führt wenige Meter auf der Straße bergab bis zum Wegweiserstandort „Bromberg“. Dort biegen Sie rechts ab. Der Wanderweg führt weiter bis zum „Hotel Sternen“ am Ortseingang ("Hagenbruck"). Nach Überqueren der Edelfrauengrabstraße und der Brücke des Gottschlägbachs kommen Sie auf den Theresienweg. Dort können Sie die "Evangelische Kirche" besichtigen, die im Stil einer norwegischen Stabkirche gebaut wurde. Gegenüberliegend befindet sich die Historische Hammerschmiede aus dem 18. Jahrhundert. Die Hammerschmiede liegt idyllisch an der Acher. An der Albert-Köhler Strasse geht es entlang zurück zum "Bahnhof/Kurpark".
Parkmöglichkeiten:
P1 Bahnhof/Bürgerhaus
P3 Evangelische Kirche/Friedhof
P4 Naturerlebnisbad
P5 Schwarzwaldhalle
Zuwege sind ausgeschildert
Einkehrmöglichkeiten direkt am Genießerpfad Karlsruher Grat:
Hotel Pflug, Allerheiligenstr. 1, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Tel.: 07842 / 99420 (Dienstag Ruhetag)
Hotel-Restaurant Café Sternen, Hagenbruck 6, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Tel.: 07842 / 94960 (Montag Ruhetag)
Gasthaus Kreuz, Hagenbruck 1, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
Tel.: 07842 / 60331
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte direkt auf der Homepage des jeweiligen Betriebes.
Über einen kleinen Abstecher vom Bosensteiner Eck finden sich das s' alte Lifthisli beim Kernhof und das Almpfadhüttle beim Fuchsmichelhof. Die Selbstbedienungs-Hütten bieten gekühlte Getränke, Edelbrände und kleine Vesper an.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Vorteile und Aktionen

Deutsches Wandersiegel Premium Wanderweg
Premium-Wanderwege sind Strecken- und Rundwanderwege, die hervorragend markiert sind und einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen. Auf Premium-Wanderwegen ist ein ausgewogenes, schönes Wandererlebnis garantiert. Angenehme Wegbeläge und Pfade, eine ausgesuchte Dramaturgie mit tollen Aussichten, schönen Waldbildern, Gewässern, Felsstrukturen, gepflegten Rast- und Ruheplätzen, kulturhistorischen Kleinoden und vielen anderen Abwechslungen machen die Wanderung auf Premium-Wanderwegen zu einem besonderen Vergnügen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.