Zum Inhalt springen
Spezialmuseum, Stockach

Seilermuseum

Im Seilermuseum in Stockach wird nicht nur die Geschichte anhand von Multimedia, Ausstellungswänden und Vitrinen sichtbar gemacht, vielmehr werden die Besucher auch aktiv beim Herstellen von Seilen miteinbezogen. 

Nur Führungen buchbar!!!

Das Gebäude und die Familiengeschichte sind Bestandteile des Museums: 1879 hatten Adolf und Rosina Muffler den Betrieb in Sentenhart gegründet - der Chef war mit Seilen über Land gezogen und hatte sie an die Landwirte verkauft. 15 Kinder hatte das Ehepaar. Sohn Hermann kaufte die damalige Seilerei Blank in der Kirchhalde und gründete dadurch die Mufflersche Seilertradition. Sie soll im Museum lebendig werden, indem das alte Handwerk anschaulich rekonstruiert wird. Das Seil wird im Museum von ca. 4000 v. Chr. bis zur Gegenwart gespannt. An Hörstationen kann man den Erinnerungen von Zeitzeugen folgen. Dass sich allerdings die Seilherstellung mittlerweile grundlegend geändert hat, zeigt u.a. eine Filmpräsentation über moderne Produktionsweisen. 

Im Seilermuseum in Stockach wird nicht nur die Geschichte anhand von Multimedia, Ausstellungswänden und Vitrinen sichtbar gemacht, vielmehr werden die Besucher auch aktiv beim Herstellen von Seilen miteinbezogen. 
Ganz am Anfang der traditionellen Seilherstellung steht die Hanfaufbereitung. Sie beginnt mit dem Anbau und der Ernte, wird mit der Hanfröste, dem Hanfbrechen und Hanfschwingen fortgeführt und führt nach dem Hecheln zum eigentlichen Verspinnen des Hanfs. Wie das Verspinnen des Hanfs vonstatten geht kann im Museum lebendig miterlebt werden. Mittels eines Warbelgeschirrs, wie es nachweislich bereits im 13. Jh. verwendet wurde, wird das Prinzip des Seildrehens demonstriert. 
Bei der „Führung plus“ wird Seilermeister Muffler, gemeinsam mit den Besuchern, ein Baumwollseil auf einer Seilmaschine drehen. Selbstverständlich darf das fertige Ergebnis von den Besuchern als »Trophäe« mit nach Hause genommen werden.

Tipp: Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Besuch im hauseigenen Cafe & Bistro Seilerhaus. 

Preise

Gruppenführung 1 Stunde
10 - 20 Personen 90,00 € Anmeldung für Führung erforderlich , zzgl. Essen und Getränke.
Führung 1,5 Std. & Produktion Baumwollseil
10-20 Personen 140,00 € Anmeldung für Führung erforderlich, zzgl. Essen und Getränke

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Offizieller Inhalt von Stockach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.