Einungstanne Tiefenhäusern
Das Symbol der Hauensteiner ist die „Hauensteiner Tanne“. Es handelt sich dabei um die Abbildung einer bewurzelten Weißtanne, auf der 4 schwarze und 4 rote Eichhörnchen sitzen. In jeder Einungsgemeinde wurden von den Einungsmeistern in Zusammenarbeit mit Künstlern der Region die Tanne auf eine Fassade angebracht um daran zu erinnern.
Das ursprüngliche Bild fand sich auf der Hauensteiner Fahne, die im 14. Jahrhundert von den Eidgenossen erbeutet und in Luzern aufbewahrt wurde. Im 17. Jahrhundert entstanden Kopien der Ursprungsfahne.
Die sichtbaren Wurzeln und der aufrechte Stamm sind Symbol für die freiheitlichen Rechte der Hauensteiner. Die acht Eichhörnchen repräsentieren die acht Einungen „4 ob und 4 nid der Alb“.
In allen ehemaligen Einungen wird nach und nach an jeweils einem markanten Gebäude die Hauensteiner Tanne als großes Wandgemälde abgebildet. Bislang ist dies umgesetzt in Dogern, Rickenbach, Görwihl, Dachsberg (Wolpadingen) und in Höchenschwand. Am historischen Landgasthof Rössle in Tiefenhäusern entstand im August 2023 das neue Gemälde.
Der Kunstmaler Ernst Baumgartner aus Todtmoos hatte zwar eine Vorlage, aber er malte frei. Lediglich die Raumaufteilung an der Fassade wurde von ihm markiert. Drei Tage lang dauerte seine Arbeit und am Ende ist es die größte der Einungstannen geworden. Er hat auch die anderen Wandbilder in den Einungen angefertigt und erklärt, dass sich die einzelnen Gemälde gering unterscheiden. In Tiefenhäusern schaut jedes Eichhörnchen ein wenig anders.
Nach Fertigstellung des Bildes kam Kalligraphin Birgit Gramsch aus Dogern zum Zug. Sie fertigte die erläuternde Beschriftung des Gemäldes an. Dabei verwendete sie die „Schwabacher“ Schrift.
Tiefenhäusern ist der älteste Ort der ehemaligen Einung Höchenschwander Berg und ein früherer Wirt des Landgasthofs Rössle war auch Einungsmeister. Mit dem Gemälde der Hauensteiner Tanne kann Geschichte entdeckt und erinnert werden.
Preise
Freier EintrittSt. Blasierland - Schinkenweg
Dem Himmel ein Stückchen näher und eins mit der Natur - im St. BlasierLand rund um den eindrucksvollen Blasius-Dom erwartet Sie Ihr ganz individuelles Wandererlebnis.
Tiefe Wälder, lichte Höhen, weite Wiesen- und Weidelandschaften, phantastische Fernsichten, romantische Eckchen --- entdecken Sie sie, finden Sie Ihren ganz persönlichen Weg in unsere abwechlungsreiche Landschaft und genießen Sie die immer wieder neuen Naturmomente.
- Länge 12.95 km
- Dauer 04:00 Stunden
- Aufstieg 310 m
- Abstieg 310 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.