Westweg: Etappe 11 West (Wiedener Eck - Kandern)
Mit Belchen und Blauen stehen zwei der großen Schwarzwaldgipfel auf dem Programm. Der Belchen gilt als einer der schönsten, ursprünglichsten und alpinsten Gipfel im Südschwarzwald. Sein wuchtiges Bergmassiv überragt mit gewaltigen Wald- und Schrofenflanken die umliegenden Täler. Der Blauen dagegen schiebt sich schon weit in die Rheinebene vor. Beim Abstieg ins Markgräflerland heißt es dann langsam Abschied vom Schwarzwald nehmen.
Vom Wiedener Eck umrundet der Westweg auf schmalen Pfaden den Heidstein und steigt dann durch die steilen Berghänge zur Krinne ab. Mit dem Belchen baut sich nun der Kronprinz der Schwarzwaldberge auf. Ein steiler, steiniger und alpiner Steig zieht – angereichert mit Tiefblicken in das Münstertal – durch den Bergwald bergauf, bis die kahle Gipfelkuppe erreicht ist. Vom Waldrand führt ein Abstecher direkt auf den Gipfel (1.414m). Der Westweg verläuft parallel am Hang zum Belchenhaus, das seit 1898 das höchstgelegene Gasthaus Baden-Württembergs ist. Was für eine Schau! Von der Gipfelkuppe fliegt der Blick über den gesamten südlichen Schwarzwald bis zu den schimmernden Eisriesen der Alpen. 700 Meter weiter unten breiten sich das Kleine und das Große Wiesental mit seinen idyllisch gelegenen Dörfern aus. Durch einen einzigartigen Bergwald mit Mehlbeeren und Ebereschen geht es oberhalb der „Südwand“ des Belchen zunächst langsam, später steil abwärts. Im felsigen Steilhang der Hohen Kelch wird es richtig anspruchsvoll. Ein paar Geländer helfen über exponierte Stellen hinweg. An der Dekan-Strohmeyer-Kapelle vorbei verläuft der Weg am Waldrand entlang bis zum Haldenhof. Beim Aufstieg zum Parkplatz Kreuzweg schlängelt sich der schmale Weg um den Weiherfelsen. Es folgt ein erholsames Stück auf stillen Waldpfaden bis zum Müllheimer Egerten. Von dort führt der Weg durch die steile Nordflanke hinauf zum eisernen Blauenturm (1.165m). Ab jetzt geht es nur noch bergab! Die Strecke über den mystischen Hexenplatz und die Burgruine Sausenburg ist so kurzweilig, dass Kandern schneller erreicht ist als gedacht.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Vorteile und Aktionen

Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.