Zum Inhalt springen
Fernwanderweg

Schluchtensteig Etappe 3 von Schattenmühle nach Schluchsee-Fischbach

Von der Schattenmühle aus erreicht man bald die Reste des Räuberschlössles. Von der Rötenbachmündung wendet sich der Weg der Haslachklamm zu. Über Lenzkirch wird Oberfischbach durch das romantischstille Schwendetal erreicht.
Schmale Pfade, atemberaubende Felskanzeln, die allgegenwärtig rauschende Wutach und zwei lohnende Abstecher lassen diesen Abschnitt zu einem tagesfüllenden Erlebnis werden. Gleich am Beginn lohnt ein Abstecher in die nahe Lotenbachklamm. Ein paar Schritte später rauscht schon der erste Wasserfall durch die eng beieinander stehenden Felsen. Direkt an der Schattenmühle zieht der Schluchtensteig steil den Waldhang empor, führt dann ein ganzes Stück angenehm horizontal über dem Talgrund entlang und steigt kaum merklich zum nördlichen Talrand auf die Baar hoch. Die wenigen Reste des Räuberschlössle stehen auf einem 80 Meter hohen Felsen direkt über einem der wildesten und eindrucksvollsten Schluchtabschnitte. Unter der nahen Ruine Stallegg donnert die Wutach mit ohrenbetäubendem Getöse über die Staustufe des Flusskraftwerks Stallegg, dem ältesten seiner Art in Baden. Dann geht es weiter der Wutach folgend flussaufwärts. Lange Geröllreißen ziehen vom Hörnle bis in den Fluss, über Stock und Stein wird die Haslachmündung und die Haslachklamm erreicht. Nach Lenzkirch führt der Weg durch das romantischstille Schwendetal bis nach Oberfischbach.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Wanderweg

    Hochschwarzwald - Wutachschlucht

    Wegbeschaffenheit:
    Forstwege, schmale Pfade, Schluchtensteige

    Sehenswürdigkeiten:
    Die Wutachschlucht ist eine der letzten ursprünglichen Wildflusslandschaften in Mitteleuropa und in ihrer Art einmalig auf dieser Welt.

    Einkehrmöglichkeiten:
    Schattenmühle, Bad Boll, Wutachmühle

    Höhenprofil:
    Ausgangspunkt 650 m
    Höchster Punkt 650 m
    Endpunkt 570 m


    Wutachschlucht
    Schattenmühle - Bad Boll - Schurhammerhütte - Wutachmühle
    Neben dem Einstieg durch die Lotenbachklamm ist dies bei den Wanderern, die eine Halbtagswanderung durch den wohl beliebtesten Teil der Wutachschlucht planen, die am meisten frequentierte Einstiegsstelle in die Schlucht.

Offizieller Inhalt von Landkreis Waldshut

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.