Zum Inhalt springen
Berühmtes Bauwerk, Breisach am Rhein

St. Stephansmünster

Wahrzeichen Breisachs, erbaut im 12.-15. Jahrhundert im romanischen und gotischen Stil. Obwohl es im Zweiten Weltkrieg 1945 stark zerstört wurde, haben sich im Innern bedeutende Kunstwerke ihrer Zeit erhalten.Grabstine und Epitaphien aus dem 14.-18. Jahrhundert sind Zeugnisse der bewegten Geschichte Breisachs unter vorderösterreichischer und französischer Herrschaft.

Hauptsehenswürdigkeiten: Tympanon über dem Westportal, Krypta, Wandmalerei von Martin Schongauer, Hochaltar, Reliquienschrein, Heiliges Grab, Lettner und Kanzel.

Der Münsterplatzdiente zum Mittelalter bis in die Mitte des 17. Jh. als Friedhof, danach bis in das 18. Jh. als Exerzierplatz.

Obwohl im 2. Weltkrieg stark zerstört, konnten im Innern bedeutende Werke von einigen der größten Künstler ihrer Zeit erhalten bleiben:

  • das monumentale Wandgemälde 'Das jüngste Gericht' von Martin Schongauer (1488-1491)
  • der Reliquienschrein mit Gebeinen der Stadtpatrone St. Gervasius und St. Protasius (1496)
  • der filigrane Sandstein-Lettner (1500) und der Hochaltar des Meisters HL aus den Jahren 1523-1526.

Informationen über Führungen im Münster erhalten Sie beim Pfarrbüro, Tel. +49 (0)7667 203

Informationen über Führungen mit Münsterberg und Münster erhalten Sie bei der Breisach-Touristik, Tel. +49 (0)7667 940155

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Samstag
23.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte keine Besichtigung während der Gottesdienste
Sonntag
24.09.2023
geschlossen
Montag
25.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte keine Besichtigung während der Gottesdienste
Dienstag
26.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch
27.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte keine Besichtigung während der Gottesdienste
Donnerstag
28.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte keine Besichtigung während der Gottesdienste
Freitag
29.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte keine Besichtigung während der Gottesdienste
Samstag
30.09.2023
09:00 - 17:00 Uhr
Bitte keine Besichtigung während der Gottesdienste

Offizieller Inhalt von Breisach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.