
Neuer Bahnhof, neue Lieblingsverbindung.
Am Regionalbahnhof Merklingen einsteigen und ganz Baden-Württemberg entdecken!
H2>
Am 11. Dezember 2022 eröffnete der neue Regionalbahnhof Merklingen. Sie als Anwohner:innen der Region sind seither ans regionale Schienennetz angeschlossen und kommen auf diese Weise direkt nach Ulm – und mit einem Umstieg sogar nach Stuttgart oder Tübingen!
Am 11. Dezember 2022 eröffnete der neue Regionalbahnhof Merklingen. Sie als Anwohner:innen der Region sind seither ans regionale Schienennetz angeschlossen und kommen auf diese Weise direkt nach Ulm – und mit einem Umstieg sogar nach Stuttgart oder Tübingen!
Welche Tarife gelten und welche Tickets benötigen Sie auf der jeweiligen Strecke?
H3>
Für eine Fahrt ausschließlich innerhalb eines Verbundes - beispielsweise von Merklingen nach Ulm - benötigen Sie für Ihre Fahrt ein Ticket des Verkehrsverbundes DING. Mehr zum Geltungsbereich des DING-Tarifs und zu den DING-Tickets (erhältlich zum Beispiel direkt beim Busfahrer/bei der Busfahrerin, in der DING-App oder am Fahrscheinautomaten) erfahren Sie auf der Website des DING-Verbundes.
Für länderübergreifende Fahrten, etwa nach Bayern, benötigen Sie i.d.R. ein Fernverkehrsticket, welches Sie beispielsweise am Fahrscheinautomaten oder über die App DB Navigator erwerben können.
Für verbundübergreifende Fahrten innerhalb Baden-Württembergs reicht ein bwtarif-Ticket. Hier auf der Informationsseite zum Ticketkauf ist aufgeführt, wo beziehungsweise über welche Partner:innen Sie die bwtarif-Tickets erwerben können.
Für eine Fahrt ausschließlich innerhalb eines Verbundes - beispielsweise von Merklingen nach Ulm - benötigen Sie für Ihre Fahrt ein Ticket des Verkehrsverbundes DING. Mehr zum Geltungsbereich des DING-Tarifs und zu den DING-Tickets (erhältlich zum Beispiel direkt beim Busfahrer/bei der Busfahrerin, in der DING-App oder am Fahrscheinautomaten) erfahren Sie auf der Website des DING-Verbundes.
Für länderübergreifende Fahrten, etwa nach Bayern, benötigen Sie i.d.R. ein Fernverkehrsticket, welches Sie beispielsweise am Fahrscheinautomaten oder über die App DB Navigator erwerben können.
Für verbundübergreifende Fahrten innerhalb Baden-Württembergs reicht ein bwtarif-Ticket. Hier auf der Informationsseite zum Ticketkauf ist aufgeführt, wo beziehungsweise über welche Partner:innen Sie die bwtarif-Tickets erwerben können.
Für verbundübergreifende Fahrten: der bwtarif.
Der bwtarif macht das Reisen mit Bus und Bahn von Verbund zu Verbund einfach. Denn es genügt ein einziges Ticket, um Ihre Ziele in ganz Baden-Württemberg bequem und günstig mit den Zügen des Regional- und Nahverkehrs zu erreichen.
Um zum Beispiel nach Stuttgart, Tübingen oder zu anderen Zielen außerhalb des DING-Verbundes zu fahren, können Sie mit dem bwtarif einen einzigen Tarif nutzen. Beispiel: Sie kaufen ein bwtarif-Ticket in Blaubeuren – und fahren anschließend mit dem Bus nach Merklingen. Dasselbe Ticket im bwtarif nutzen Sie weiter, um mit dem Zug nach Stuttgart zu fahren.

So günstig reisen Sie im bwtarif. | ||||||
Strecke | Preis | BC25 | BC50 | |||
Laichingen—Merklingen—Stuttgart | 11,10 € | 8,30 € | 5,55 € | |||
Merklingen—Wendlingen | 3,60 € | 2,70 € | 1,80 € | |||
Merklingen—Stuttgart | 9,50 € | 7,10 € | 4,75 € | |||
Ulm—Stuttgart | 15,30 € | 11,45 € | 7,65 € | |||
Merklingen—Tübingen | 10,70 € | 8,00 € | 5,35 € | |||
Ulm—Merklingen—Tübingen | 13,70 € | 10,25 € | 6,85 € | |||
* Preise ab 11.12.2022; 2.Wagenklasse, Änderungen vorbehalten, Einzelangaben ohne Gewähr; Tickets erhältlich ab 11.12.2022; Für Fahrten innerhalb des Verkehrsverbundes DING gilt der DING-Tarif, beispielsweise von Laichingen nach Merklingen mit dem Bus – und dann weiter mit dem Zug nach Ulm. Der Fahrschein gilt dabei vom Start bis ans Ziel. Sie müssen das Ticket bei einem Umstieg nicht neu lösen! Infos zum DING-Tarif finden Sie unter ding.eu |
So kommen Sie zu Ihrem Ticket.
Ihr bwtarif-Ticket ist am Fahrkartenautomaten, im Reisezentrum im Bahnhof oder als E-Ticket online erhältlich – nichts liegt näher als ein Ticket im bwtarif.
Für alle Fragen zum bwtarif: 0800 298 27 43
Der bwtarif-Kundenservice ist telefonisch täglich rund um die Uhr und kostenlos erreichbar.