Von Maria Schray zur Muttergotteseiche
Gemütlicher Spazierweg, geeignet für jede Altersklasse. Kulturhistorisches Highlight: Wallfahrtskirche Maria Schray.
Das Wallfahrten nach Maria Schray hat eine sehr lange Tradition. Im ältesten, vorhandenen Pilgerbericht ist das Jahr 1464 verzeichnet, in dem zwei Zisterzienserinnen aus Kloster Wald nach Maria Schray kamen um für ihren gefangengesetzten Bruder Hans von Reischach zu beten. Im Jahre 1632 wurde die Kirche von den Schweden niedergebrannt. Auf diesen Vorfall geht wohl auch die Sage um die "Muttergotteseiche" im Neidlingwald zurück.
Besuchen Sie selbst die beiden Wallfahrtsorte und verbinden dies mit einem gemütlichen Spaziergang durch eines der größten Waldgebiete Pfullendorfs.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.