Bienenfresserpfad
Die landschaftlichen Höhepunkte dieser Strecke sind die Hohlgassen bei Ihringen und V.-Bickensohl oder die Aussichtspunkte bei Kiechlinsbergen.
Die landschaftlichen Höhepunkte dieser Strecke sind die Hohlgassen bei Ihringen und Vogtsburg-Bickensohl oder die Aussichtspunkte bei Kiechlinsbergen. Sie gehen gerne aufs Ganze und wollen den spektakulären Wappenvogel des Kaiserstuhlgebietes entdecken? Versuchen Sie Ihr Glück auf dem Bienenfresserpfad. Er durchquert geradewegs das Hauptverbreitungsgebiet dieser papageienbunten Vogelart. Allerdings müssen Sie etwas hitzefest sein, denn dem Bienenfresser begegnet man meist an warmen Sommertagen an heißen Südhängen - kurz: Denken Sie an einen Sonnenhut. Und natürlich ein Fernglas, weil der quirlige Bursche Sie gerne foppen wird und von seiner Sitzwarte auf dem Kirschbaum in den Reben rasch Reißaus nimmt. Natürlich bietet dieser Pfad nicht nur die Bekanntschaft mit dem Sommervogel, sondern auch landschaftliche Höhepunkte: Langgestreckte Hohlgassen bei Ihringen und Vogtsburg-Bickensohl bringen etwas Abkühlung und Aussichtspunkte bei Kiechlinsbergen lassen im Dunst die Spitze des Straßburger Münsters erahnen. Dazwischen queren wir - nicht ohne Mühe eines Auf- und Abstiegs - das Krottenbachtal im zentralen Kaiserstuhl bei Vogtsburg-Oberrotweil. Und wer dort auf seinem Tiefpunkt angelangt ist, findet sicherlich eine erfrischende Einkehr.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.