Besinnungsweg - Wandererlebnis auf der Ehinger Alb
"Das Mehr des Lebens entdecken!" - herzlich willkommen auf den Wegen der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb! Auf insgesamt 51 km im UNESCO Biosphärengebiet Schwäbische Alb erfahren Sie eine Landschaft mit Seele.
„Das Mehr des Lebens entdecken!“
„Bsen de au!“ („Besinne dich!“) – mit diesem Ruf kann im Schwäbischen ein Mensch zur Vernunft, zu einem erneuten Nachdenken aufgefordert werden. Die Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb wollen Sie dazu einladen, in dieser jahrhundertealten Kulturlandschaft mit ihren sanften Kuppen, ihren dunklen Wäldern, lichten Auen und herrlichen Ausblicken über weites Land, die gleichsam das menschliche Leben mit seinen Höhen und Tiefen nachzeichnet, den Alltag Schritt für Schritt hinter sich zu lassen. Einladen, bei diesem Schreiten durch die Natur im besten Sinne des Wortes wieder „zur Besinnung“ zu kommen und so das Mehr des Lebens zu entdecken.
Die zu beschreitenden Wege sind darum nicht nur einfach Wanderwege. Die Wege der Besinnung und Einkehr wollen Sie vielmehr begleiten auf Ihrer Suche nach dem Mehr des Lebens. Tafeln am Wegesrand geben Zeugnis von herausragenden Orten, die das Gepräge von Mensch und Natur widerspiegeln.
Autorentipp
Der Besinnungsweg ist in 6 Themenwege aufgeteilt. Unbedingt erwandert haben sollten Sie den 4 km langen Lebens-Horizont-Weg in Ehingen-Mundingen.
Wegbeschreibung
Der Besinnungsweg ist komplett einheitlich ausgeschildert. Als Startpunkt sind jeweils die Ortschaften Altsteußlingen, Dächingen, Erbstetten, Frankenhofen, Granheim und Mundingen möglich.
Weitere Infos & Links
Mehr Info's über den Besinnungsweg und seine Teilstrecken erhalten Sie auch unter www.besinnungswege-ehinger-alb.de
Startpunkt der Tour
Einstieg frei wählbarDie sechs Albteilorte sind nur eingeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir empfehlen daher die Anreise mit PKW.
Endpunkt der Tour
Der Startpunkt ist auch der EndpunktVorteile und Aktionen

Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.