Tübinger Stocherkähne / Öffentliche Stocherkahnfahrten
Öffentliche Stocherkahnfahrt entlang der Neckarfront von Mai bis September täglich um 13.00 Uhr, samstags auch um 17.00 Uhr
Wer Tübingen von einer seiner schönsten Seiten kennen lernen möchte, sollte eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar machen. Denn eine gemütliche Fahrt entlang der romantischen Neckarfront ist stets ein unvergessliches Highlight.
Lassen Sie vom Wasser aus Tübingens „Schokoladenseite” an sich vorüberziehen! Stiftskirche, Hölderlinturm, Evangelisches Stift, Burse und Schloss Hohentübingen reihen sich wie an einer Perlenschnur auf.
Lange Zeit war das Kahnfahren nur denjenigen erlaubt, die – wie vor allem die Tübinger Studentenverbindungen – eigene Stocherkähne besaßen. Dies sollte sich jedoch ändern, als der Bürger- und Verkehrsverein Tübingen in den 1980er-Jahren zum ersten Mal mit dem Angebot eines Stocherkahns auf Bestellung für jede und jeden eine Fahrt auf dem Neckar ermöglichte. Seitdem gehört das Stocherkahnfahren zu einem der beliebtesten Freizeitvergnügen in Tübingen. Die Tübinger würden ihren Stocherkahn niemals nur Besuchern und Gästen überlassen! Sie genießen selbst und oft ausgiebig eine schöne Fahrt auf dem Neckar. Aber Sie teilen auch gerne!
Informationen über Stocherkahnfahrten finden Sie hier.
Preise
Öffentliche Stocherkahnfahrt
Erw. | 12,00 € | Mai bis September täglich um 13.00 Uhr, samstags auch um 17.00 Uhr |
---|---|---|
Kinder bis 12 Jahre | 10,00 € | Mai bis September täglich um 13.00 Uhr, samstags auch um 17.00 Uhr |
Öffnungszeiten
Samstag 03.06.2023 |
10:00
- 14:30 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 04.06.2023 |
11:00
- 14:30 Uhr
|
von Mai bis September
|
Montag 05.06.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Dienstag 06.06.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Mittwoch 07.06.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Donnerstag 08.06.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Freitag 09.06.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Samstag 10.06.2023 |
10:00
- 14:30 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Ihr Vorteil mit der AlbCard:
Kostenlose öffentl. Stocherkahnfahrt
(maximal 5 Gäste pro Fahrt / Ticket bitte in der Tourist-Information Neckarbrücke abholen)
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Neckartal-Radweg Etappe 4: Tübingen - Esslingen am Neckar
Auf dieser Etappe wird aus dem Neckar endgültig ein richtiger Strom, so groß, dass er ab Plochingen tatsächlich schiffbar ist. Eine Bundeswasserstraße!
- Länge 52.15 km
- Dauer 03:35 Stunden
- Aufstieg 20 m
- Abstieg 110 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.