Schloss- und Gustav-Schwab-Museum
Im Gomaringer Schloss befindet sich eine Dauerausstellung zu Gustav Schwab, einem der bedeutendsten Dichter des 19. Jahrhunderts. Von 1837 bis 1841 lebte und arbeitete er im Gomaringer Schloss. Zwei Wechselausstellungen im Jahr zu kulturhistorischen Themen machen das Museum abwechslungsreich und lebendig.
Gomaringen liegt inmitten schöner Streuobstwiesen mit Blick auf den Albtrauf. Im Herbst läuft im Schlosshof der Betrieb der Mosterei Kern. In der Edelbrandbrennerei Junger wird seit vier Generationen die Kunst des Obstbrennens betrieben. Sehr engagierte Arbeit leistet der Obst- und Gartenbauverein Gomaringen mit der Herstellung von Apfelsaft- und Schorle aus Früchten der Gomaringer Streuobstwiesen. Auch werden Fruchtgummis von Jakob-Fischer-Äpfeln bzw. Wasserbirnen produziert.
Öffnungszeiten
Dienstag 05.12.2023 |
geschlossen | |
---|---|---|
Mittwoch 06.12.2023 |
geschlossen | |
Donnerstag 07.12.2023 |
geschlossen | |
Freitag 08.12.2023 |
geschlossen | |
Samstag 09.12.2023 |
geschlossen | |
Sonntag 10.12.2023 |
13:30
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 11.12.2023 |
geschlossen | |
Dienstag 12.12.2023 |
geschlossen |
Zu den Giganten im Wald
König Wilhelm kaufte 1865 Samen für Mammutbäume in Amerika und verschenkte diese an bewährte Forstämter. Das Ergebnis können Sie auf diesem Rundweg bewundern.
- Länge 8.83 km
- Dauer 02:20 Stunden
- Aufstieg 144 m
- Abstieg 149 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.